Die Dänen shoppen live wie nie zuvor: Lærke verkauft Jacken auf Facebook
Die dänische Handelskammer berichtet von einer steigenden Nutzung des Live-Shoppings, und Bekleidungsgeschäfte wie "Emma Struer" nutzen es, um Kleider und Jacken live auf Facebook zu verkaufen.
.webp)

Neue Daten der dänischen Handelskammer zeigen einen deutlichen Anstieg der Nutzung von Live-Shopping. Bekleidungsgeschäfte wie "Emma Struer" haben es zu einem Teil ihres Geschäfts gemacht, Kleider und Herbstjacken live auf Facebook zu verkaufen.
Sie haben es wahrscheinlich schon einmal erlebt. Sie sitzen nach dem Abendessen auf dem Sofa und scrollen durch Facebook. Eine junge Frau erscheint auf dem Bildschirm. "Eines der Dinge, die wir diesen Herbst häufig sehen werden, sind Cowboys", sagt sie und schaut direkt in die Kamera, bevor sie fortfährt.
"Wir haben diese wirklich coole Cowboyjacke von Neo Noir..." Sie geht näher an die Kamera heran und zeigt ihren linken Ärmel. "Sie ist in dieser schönen, hellen Cowboy-Waschung. Und du kannst sie kaufen, indem du 'Cowboy 50' in das Kommentarfeld schreibst."
{{20x-banner}}

Die Person im obigen Beispiel ist Lærke Harritz, Verkaufsassistentin bei Emma Struer. Etwa einmal pro Woche geht sie live auf die Facebook-Seite von Emma Struer, wo sie den rund 3.000 Followern des Ladens neue Kollektionen und Sonderangebote vorstellt. Dieser Trend des Live-Shoppings ist nicht nur auf Emma Struer beschränkt, sondern wird auch von anderen Geschäften aufgegriffen.
Eine Umfrage der dänischen Handelskammer zeigt, dass 21 % der Dänen in den letzten drei Monaten etwas über Live-Shopping gekauft haben. Das ist ein Anstieg um sechs Prozentpunkte im Vergleich zum letzten Jahr.
FACT BOX: Was ist Live-Shopping?
- Der Begriff entstand 2016, als der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba die Online-Shopping-Plattform Taobao Live ins Leben rief.
- In Dänemark kam das Konzept während der Coronavirus-Pandemie auf, als die Menschen keine physischen Geschäfte besuchen konnten.
- Beim "Live-Shopping" kaufen Sie Waren online, zum Beispiel auf Facebook und Instagram.
- Marken und Einzelhändler stellen ihre Produkte nacheinander vor, und Sie bestellen einen Artikel, indem Sie in das Kommentarfeld schreiben. Die Ware wird dann per Post verschickt oder zur Abholung in einem Ladengeschäft vorbereitet.
Quelle: Dansk Erhverv und McKinsey.com
"Nicht nur ein Corona-Trend"
Corey Morris, CMO bei Sprii, erkennt die von der dänischen Handelskammer berichtete Entwicklung an. Sprii ist auf die Bereitstellung von Software und Beratung spezialisiert, die Unternehmen für das Live-Shopping benötigen. Innerhalb eines Jahres ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Aarhus von 10 auf fast 50 Mitarbeiter angewachsen.

"Das Interesse steigt enorm. Die Unternehmen haben verstanden, dass Live-Shopping nicht nur ein Trend ist, der für die Corona-Ära reserviert ist, sondern tatsächlich eine neue Form des Einzelhandels ist, die sich durchsetzen wird", sagt Corey.
Er sagt, dass das Interesse sowohl an den steigenden Einnahmen von Sprii und der zunehmenden Anzahl der Kunden zu erkennen ist, als auch daran, wie oft die Kunden die Plattform nutzen. "Viele unserer Kunden haben begonnen, mehrere Leben im Laufe einer Woche zu hosten".
Bei Emma Struer sagt Lærke, dass sie an ihrem wöchentlichen Live-Event festhalten wollen. "Von der Planung eines Events bis zur Auslieferung des letzten Produkts an einen Kunden verbringe ich bis zu acht Stunden. Es muss sich also lohnen, einen ganzen Tag dafür zu verwenden."
"Es hat keinen Sinn, ein Schild auf den Bürgersteig zu stellen"
Sie hat jedoch keinen Zweifel daran, dass Live-Shopping und die allgemeine Präsenz des Unternehmens in den sozialen Medien dazu beitragen, Kunden in das Geschäft in der Østergade in Struer zu bringen.
"Es hat keinen Sinn, ein Schild auf den Bürgersteig zu stellen, so wie man es in der Vergangenheit getan hat. Wir müssen in den sozialen Medien präsent sein, denn dort wird das Ganze letztendlich stattfinden.

Lærke filmt seine Live-Show normalerweise um 16 Uhr, aber der virtuelle Laden kommt normalerweise erst später am Abend in Gang. "Im Moment gibt es vielleicht 30 Zuschauer bei unserer Live-Show. Aber später am Abend sind es wahrscheinlich 400 Leute, die sie sehen. Wenn wir an einem Nachmittag 430 Kunden in unserem physischen Laden hätten, wäre das eine ganze Menge.
Daten der dänischen Handelskammer zeigen, dass Familien mit Kindern das Live-Shopping im vergangenen Jahr am stärksten angenommen haben, mit einem Anstieg von 17 % seit 2021. Spezielle Angebote, die ausschließlich bei Live-Shopping-Events verfügbar sind, sind einer der Gründe, warum Verbraucher Live-Shopping dem Einkauf in physischen Geschäften vorziehen.
"Wenn die Leute Geld sparen können, verkaufen wir am meisten. Und dann helfen unsere Shows, die Leute in unser Geschäft zu locken", sagt Lærke Harritz und fügt hinzu, dass die meisten Live-Shopping-Kunden auch oft dort einkaufen.
Auf der linken Seite des Raums steht ein Kleiderständer, bereit für Lærkes nächstes Live-Event auf Facebook. "Wir haben bereits einige Kunden, die diese Woche hier waren und gefragt haben, wann wir wieder live gehen", fügt sie mit einem Lächeln hinzu.
{{Rechner-Banner}}
Entdecken Sie, wie Live Shopping
Ihre Umsätze verzwanzigfachen kann
Erlebe Live-Shopping mit Sprii
Nutzen Sie unseren Live-Shopping-Rechner, um zu sehen, wie viel Sie verdienen können.

%201.webp)
.webp)
.webp)

Live-Shopping-Event auf FB, IG und Ihrer Website funktioniert

5 Wege, den Black Friday zu gewinnen


