ARTIKEL
5
minimale Lesezeit
2. Oktober 2023

Die Dänen shoppen live wie nie zuvor: Lærke verkauft Jacken auf Facebook

Die dänische Handelskammer berichtet von einer steigenden Nutzung des Live-Shoppings, und Bekleidungsgeschäfte wie "Emma Struer" nutzen es, um Kleider und Jacken live auf Facebook zu verkaufen.

Die Dänen shoppen live wie nie zuvor: Lærke verkauft Jacken auf Facebook
Inhaltsübersicht

Neue Daten der dänischen Handelskammer zeigen einen deutlichen Anstieg der Nutzung von Live-Shopping. Bekleidungsgeschäfte wie "Emma Struer" haben es zu einem Teil ihres Geschäfts gemacht, Kleider und Herbstjacken live auf Facebook zu verkaufen.

Sie haben es wahrscheinlich schon einmal erlebt. Sie sitzen nach dem Abendessen auf dem Sofa und scrollen durch Facebook. Eine junge Frau erscheint auf dem Bildschirm. "Eines der Dinge, die wir diesen Herbst häufig sehen werden, sind Cowboys", sagt sie und schaut direkt in die Kamera, bevor sie fortfährt.

"Wir haben diese wirklich coole Cowboyjacke von Neo Noir..." Sie geht näher an die Kamera heran und zeigt ihren linken Ärmel. "Sie ist in dieser schönen, hellen Cowboy-Waschung. Und du kannst sie kaufen, indem du 'Cowboy 50' in das Kommentarfeld schreibst."

{{20x-banner}}

Lærke Harritz von Emma Struer nutzt das wöchentliche Live-Shopping, um den Online-Umsatz zu steigern und die Besucherzahlen in ihrem Geschäft zu erhöhen.

Die Person im obigen Beispiel ist Lærke Harritz, Verkaufsassistentin bei Emma Struer. Etwa einmal pro Woche geht sie live auf die Facebook-Seite von Emma Struer, wo sie den rund 3.000 Followern des Ladens neue Kollektionen und Sonderangebote vorstellt. Dieser Trend des Live-Shoppings ist nicht nur auf Emma Struer beschränkt, sondern wird auch von anderen Geschäften aufgegriffen.

Eine Umfrage der dänischen Handelskammer zeigt, dass 21 % der Dänen in den letzten drei Monaten etwas über Live-Shopping gekauft haben. Das ist ein Anstieg um sechs Prozentpunkte im Vergleich zum letzten Jahr.

FACT BOX: Was ist Live-Shopping?

  • Der Begriff entstand 2016, als der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba die Online-Shopping-Plattform Taobao Live ins Leben rief.
  • In Dänemark kam das Konzept während der Coronavirus-Pandemie auf, als die Menschen keine physischen Geschäfte besuchen konnten.
  • Beim "Live-Shopping" kaufen Sie Waren online, zum Beispiel auf Facebook und Instagram.
  • Marken und Einzelhändler stellen ihre Produkte nacheinander vor, und Sie bestellen einen Artikel, indem Sie in das Kommentarfeld schreiben. Die Ware wird dann per Post verschickt oder zur Abholung in einem Ladengeschäft vorbereitet.

Quelle: Dansk Erhverv und McKinsey.com

"Nicht nur ein Corona-Trend"

Corey Morris, CMO bei Sprii, erkennt die von der dänischen Handelskammer berichtete Entwicklung an. Sprii ist auf die Bereitstellung von Software und Beratung spezialisiert, die Unternehmen für das Live-Shopping benötigen. Innerhalb eines Jahres ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Aarhus von 10 auf fast 50 Mitarbeiter angewachsen.

Corey hat im vergangenen Jahr mehrere neue Kollegen in Sprii gewonnen. Und die Zahlen der dänischen Handelskammer zeigen, dass die Entwicklung des Live-Shoppings in absehbarer Zeit nicht aufzuhalten ist.

"Das Interesse steigt enorm. Die Unternehmen haben verstanden, dass Live-Shopping nicht nur ein Trend ist, der für die Corona-Ära reserviert ist, sondern tatsächlich eine neue Form des Einzelhandels ist, die sich durchsetzen wird", sagt Corey.

Er sagt, dass das Interesse sowohl an den steigenden Einnahmen von Sprii und der zunehmenden Anzahl der Kunden zu erkennen ist, als auch daran, wie oft die Kunden die Plattform nutzen. "Viele unserer Kunden haben begonnen, mehrere Leben im Laufe einer Woche zu hosten".

Bei Emma Struer sagt Lærke, dass sie an ihrem wöchentlichen Live-Event festhalten wollen. "Von der Planung eines Events bis zur Auslieferung des letzten Produkts an einen Kunden verbringe ich bis zu acht Stunden. Es muss sich also lohnen, einen ganzen Tag dafür zu verwenden."

"Es hat keinen Sinn, ein Schild auf den Bürgersteig zu stellen"

Sie hat jedoch keinen Zweifel daran, dass Live-Shopping und die allgemeine Präsenz des Unternehmens in den sozialen Medien dazu beitragen, Kunden in das Geschäft in der Østergade in Struer zu bringen.

"Es hat keinen Sinn, ein Schild auf den Bürgersteig zu stellen, so wie man es in der Vergangenheit getan hat. Wir müssen in den sozialen Medien präsent sein, denn dort wird das Ganze letztendlich stattfinden.

Lærke Harritz dreht ein Live-Shopping-Video (Foto: Emma Struer)

Lærke filmt seine Live-Show normalerweise um 16 Uhr, aber der virtuelle Laden kommt normalerweise erst später am Abend in Gang. "Im Moment gibt es vielleicht 30 Zuschauer bei unserer Live-Show. Aber später am Abend sind es wahrscheinlich 400 Leute, die sie sehen. Wenn wir an einem Nachmittag 430 Kunden in unserem physischen Laden hätten, wäre das eine ganze Menge.

Daten der dänischen Handelskammer zeigen, dass Familien mit Kindern das Live-Shopping im vergangenen Jahr am stärksten angenommen haben, mit einem Anstieg von 17 % seit 2021. Spezielle Angebote, die ausschließlich bei Live-Shopping-Events verfügbar sind, sind einer der Gründe, warum Verbraucher Live-Shopping dem Einkauf in physischen Geschäften vorziehen.

"Wenn die Leute Geld sparen können, verkaufen wir am meisten. Und dann helfen unsere Shows, die Leute in unser Geschäft zu locken", sagt Lærke Harritz und fügt hinzu, dass die meisten Live-Shopping-Kunden auch oft dort einkaufen. 

Auf der linken Seite des Raums steht ein Kleiderständer, bereit für Lærkes nächstes Live-Event auf Facebook. "Wir haben bereits einige Kunden, die diese Woche hier waren und gefragt haben, wann wir wieder live gehen", fügt sie mit einem Lächeln hinzu.

{{Rechner-Banner}}

Entdecken Sie, wie Live Shopping
‍Ihre Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Berechnen Sie Ihr Umsatzpotenzial

Nutzen Sie unseren Live-Shopping-Rechner, um zu sehen, wie viel Sie verdienen können.

Die #1 Live Shopping Meisterklasse ist da
Entfesseln Sie die Kraft von Live Shopping mit der 5-teiligen Bootcamp-Serie von Sprii!
Mit Live-Shopping den schwarzen Freitag erobern
Gewinnen Sie den Ansturm des Einzelhandels mit diesem Spielbuch voller Live-Shopping-Strategien
Wow, Live-Shopping erobert den E-Commerce
Erfahren Sie, wie sie im Vergleich stehen, und entdecken Sie die 12 wichtigsten Benchmarks der Branche.
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Wie Elgiganten mit Live Shopping den Umsatz steigert
Erfahren Sie, wie führende Einzelhändler das Live-Shopping am Black Friday nutzen
Die Nr. 1 unter den Live-Shopping-Demos
Sehen Sie, wie ein von Sprii betriebenes
Live-Shopping-Event auf FB, IG und Ihrer Website funktioniert
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Gamifizierung:
5 Wege, den Black Friday zu gewinnen
Erfahren Sie mehr über 5 Live-Shopping-Strategien, um den Black Friday zu dominieren
Jetzt beitreten
Live Shopping ist jetzt viel einfacher
Beherrschen Sie Live Shopping - von der Zielgruppenansprache bis zur Umsatzsteigerung.
Schnapp dir deinen Guide
Nanna Gantriis
Autor
Nanna Gantriis

Entdecke, wie Live-Shopping deine Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Von großen Marken und Einzelhändlern geschätzt
Vielen Dank! Deine Nachricht ist angekommen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Sehen Sie, wie Live-Shopping in den sozialen Medien mit Sprii funktioniert
Jetzt anschauen

Sprii in Aktion

Während eines Live-Shopping-Events antwortet Sprii automatisch auf Kommentare, erstellt Bestellungen für Ihre Kunden, sendet ihnen einen Link zu ihrem Warenkorb und wickelt Zahlung und Versand ab.

5. Erzeugen Sie Hype und Aufregung während Ihrer Veranstaltungen

Das Schöne an Live Shopping ist, dass es auf so viele Arten genutzt werden kann. Dies ist besonders wertvoll während des Black Friday und Cyber Monday, wenn Unternehmen ihre Zuschauer auf möglichst viele Arten einbinden wollen.

Hier sind 3 Möglichkeiten, einen Hype zu erzeugen und Kunden für Ihre Black Friday-Events zu begeistern, damit Sie Ihre Umsatzziele erreichen können.

5. Erzeugen Sie Hype und Aufregung während Ihrer Veranstaltungen

Während des Black Friday und Cyber Monday verspüren potenzielle Kunden oft einen starken Druck, sich an dem Kaufrausch zu beteiligen, da sie befürchten, die besten Angebote und Rabatte zu verpassen, wenn sie nicht mitmachen.

Live Shopping ermöglicht es den Zuschauern, während des Streamings sofort Einkäufe zu tätigen, was während des Black Friday und Cyber Monday besonders effektiv sein kann, wenn zeitlich begrenzte Angebote verfügbar sind. Diese Möglichkeit zum Sofortkauf kann den Umsatz bei Live-Shopping-Events steigern.

Mit Live Shopping erhalten die Verbraucher die persönliche Unterstützung eines Einkaufserlebnisses im Geschäft und können bequem vom Sofa oder ihrem Lieblingscafé aus einkaufen.

Die Zuschauer können in Echtzeit Informationen vom Einzelhändler erhalten, indem sie direkt im Live Shopping-Event Fragen stellen.

Während einer Live-Show können die Zuschauer Fragen stellen und erhalten in Echtzeit Antworten. Noch besser: Sie können miteinander interagieren und ihre Erfahrungen mit Ihren Produkten austauschen.

AspektTraditionelle E-Commerce-ReiseLive Shopping Journey
Marketing-AnsatzHohe Werbeausgaben und mehrere Kanäle, um Kunden in den Webshop zu lockenNutzung vorhandener Follower in den sozialen Medien
NavigationErfordert das Navigieren durch einen statischen Webshop, um Produkte zu finden.Um neue Produkte zu entdecken, muss man sich lediglich ein Live-Video ansehen.
ProduktpräsentationDie Produkte werden durch statische Bilder präsentiert. Die Produkte werden in einem Live-Video von engagierten Moderatoren vorgestellt.
KundenerfahrungEs fühlt sich an wie eine geschäftliche Transaktion.Es fühlt sich wie eine persönliche Verbindung an.
Engagement und InteraktionBeschränkt auf statische Produktbeschreibungen, Bilder und gelegentliche KundenrezensionenBietet Echtzeit-Interaktion zwischen Moderatoren und Zuschauern und ermöglicht sofortige Fragen und Antworten, Live-Demonstrationen und personalisierte Empfehlungen
KundenerfahrungKunden navigieren selbstständig durch den Webshop und treffen Kaufentscheidungen ohne Hilfe.Die Kunden werden durch die Produkte geführt, erhalten hilfreiche Informationen, können Fragen stellen und sehen, was andere schreiben und fragen.
UmrechnungskurseVerlassen Sie sich auf gut gestaltete Websites und optimierte Marketingtrichter, um Besucher in Käufer zu verwandeln.Aufgrund der Dringlichkeit und des interaktiven Charakters von Live-Veranstaltungen werden häufig höhere Konversionsraten erzielt.
Kundenakquisitionskosten (CAC)Höhere CAC durch umfangreiche Marketingmaßnahmen über verschiedene Kanäle.Typischerweise niedrigere CAC durch die Nutzung von Social Media-Followern und organischem Engagement bei Live-Events.
RücklaufquotenHöhere Rückgabequoten, weil die Kunden das Produkt vor dem Kauf nicht vollständig verstehen.Geringere Rückgabequoten, da Live-Demonstrationen ein besseres Verständnis für das Produkt vermitteln, was zu fundierteren Kaufentscheidungen führt.
Zeit zu verkaufenDas kann von Stunden bis zu Wochen oder sogar Monaten reichen. Oft geht es viel schneller, von Minuten bis Stunden.
Metrisch Traditioneller elektronischer Handel Live Shopping²
 Avg. Umrechnungskurs 2.5%³  Bis zu 60% (Sprii Data)
 Avg. Ansicht Zeit 54 Sekunden⁴ 20+ Minuten (Sprii Data)
 Avg. Checkout-Rate 45%⁵ 60% (Sprii-Daten)
 Avg. Rücklaufquote 20-30%⁶ Unter 10% (Sprii-Daten)
 Avg. Kundenakquisitionskosten (CAC) +€50⁷ 0*
 Avg. Verkaufszyklus Stunden, Wochen, Monate Protokoll