ARTIKEL
13
minimale Lesezeit
6. August 2023

Sollten Sie Live-Events in sozialen Medien oder auf Ihrer eigenen Website veranstalten?

Die kurze Antwort lautet: beides! Sprii bietet Ihnen die Möglichkeit, denselben Video-Feed auf Facebook, Instagram und Ihrer Website zu streamen. Erfahren Sie hier mehr.

Sollten Sie Live-Events in sozialen Medien oder auf Ihrer eigenen Website veranstalten?
Inhaltsübersicht

Inzwischen sind sich die meisten von uns einig, dass Live-Shopping fantastisch ist. Es ist ein phänomenales Mittel, um Markenbewusstsein zu schaffen, sich in den Vordergrund zu stellen, die Kundenbindung zu fördern, Produkte und Dienstleistungen zu bewerben, ein unterhaltsames Einkaufserlebnis zu bieten, Ihr Unternehmen zu vermenschlichen, die Vorlieben Ihrer Kunden kennenzulernen, Ihre Verkaufsrate zu steigern ... und die Liste geht weiter.

Die Frage ist nicht, ob Sie Live-Events veranstalten sollten, sondern wo Sie es tun sollten. Einige Einzelhändler entscheiden sich für Live-Events in den sozialen Medien, andere bevorzugen Live-Streaming von ihren eigenen Websites. Wieder andere gehen über spezielle Live-Shopping-Apps oder Plattformen wie Sprii.live live.

Möchten Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen kennen? Dann haben Sie Glück, denn hier finden Sie eine vollständige Übersicht.

Live-Shopping vor Ort

Wie es funktioniert

Beginnen wir mit der Option, die die meisten Online-Shops zuerst in Betracht ziehen: Live-Shopping vor Ort. Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass Sie ein Live-Video direkt auf Ihrer Website einbetten, über das Ihre Kunden einkaufen können.

Die meisten Softwarelösungen von Drittanbietern, die Live-Shopping vor Ort unterstützen, bieten Ihren Kunden ein reibungsloses und einfaches Einkaufserlebnis. In der Regel tätigt der Kunde seinen Einkauf, indem er auf ein Produkt klickt, das in einer praktischen Produktübersicht gezeigt wird, die die im Video präsentierten Artikel widerspiegelt. Die Produktübersicht kann Fotos und Informationen über verfügbare Größen und Farben enthalten.

ONSITE LIVE SHOPPING Grafik 1 | ELISA.io

Profis

Es gibt mehrere Vorteile, wenn Sie mit Ihrer Website online gehen. Erstens ist es einfach, Nutzerdaten zu sammeln und zu verfolgen, da Sie den Verkehr über Ihre eigene Domain leiten. Beim Aufrufen Ihrer Website akzeptieren Ihre Besucher Cookies, die Sie für Retargeting- und Re-Engagement-Zwecke nutzen können.

Außerdem ist das Angebot von Live-Shopping auf Ihrer Website eine gute Möglichkeit, sich von Ihren Mitbewerbern zu unterscheiden. Die Verbraucher können zwischen Millionen von Webshops wählen, wenn sie online einkaufen wollen. Das Teilen von unterhaltsamen und inspirierenden Videos könnte genau das sein, was Sie brauchen, um sich von der Masse abzuheben.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie auf Ihrer eigenen Website ein ganzes Universum an spannenden und informativen Videoinhalten aufbauen können, auf die Sie in verschiedenen marketingbezogenen Kontexten verlinken können. Diese Option ist besonders relevant, wenn Sie Live-Shows produzieren, bei denen Teile des Inhalts eine lange Lebensdauer haben.

Und schließlich erhalten Sie garantiert Besucher, die wirklich an Ihren Produkten interessiert sind und aktiv danach suchen. Schließlich besuchen sie Ihre Website, weil sie mit Ihrer Marke bereits vertraut sind oder weil eine Ihrer bezahlten Anzeigen ihr Interesse geweckt hat. Diese Vorkenntnisse und das echte Interesse werden höchstwahrscheinlich zu einer hohen Konversionsrate führen, da Ihr Publikum von Anfang an investiert ist.

Großartig! Und was ist mit den Negativen?

{{20x-banner}}

Nachteile

Zunächst einmal ist die technische Einrichtung für das Hosting von Live-Shopping-Events vor Ort in der Regel zeitaufwändiger und erfordert mehr Ressourcen. Da die Live-Schaltung auf Ihrer Website in der Regel ein großes Unterfangen ist, können Sie es nicht ein- oder zweimal ausprobieren, um festzustellen, ob es für Sie geeignet ist. Stattdessen müssen Sie von Anfang an relativ viel investieren und einfach hoffen, dass sich Ihre Bemühungen am Ende lohnen werden.

Ein weiterer Nachteil ist, dass es unglaublich schwierig und ebenso teuer ist, zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit Besucher auf Ihre Website zu locken. Ein großes Publikum dazu zu bringen, Ihre Website aktiv zu besuchen und Ihren Livestream anzusehen, erfordert große Anstrengungen Ihres Marketingteams und ein großes Budget für Werbung. Das ist Zeit, Mühe und Geld, das Sie anderswo besser ausgeben könnten, es sei denn, Sie haben unbegrenzte Ressourcen.

Außerdem ist der soziale Aspekt beim Live-Shopping nicht so stark ausgeprägt. In den sozialen Medien können sich Ihre Zuschauer gegenseitig markieren und so Ihre Inhalte mit ihren Freunden und Familienmitgliedern teilen. Diese Tagging-Option ist bei Live-Shows vor Ort nur selten verfügbar. Sie werden auch oft sehen, dass sich die Leute im Kommentarbereich gegenseitig ansprechen und Anekdoten, Tipps oder ihre eigenen Erfahrungen mit bestimmten Produkten austauschen. Einiges davon geht verloren, wenn Sie Ihren Live-Stream ausschließlich auf Ihrer Website ausstrahlen. Es gibt zwar einen Kommentarbereich, in dem Ihre Zuschauer interagieren können, aber es ist nicht immer möglich, die vollständigen Namen und Profilbilder der anderen zu sehen.

Schließlich schafft eine Live-Veranstaltung vor Ort wenig bis gar keine Markenbekanntheit, da Ihr Publikum im Voraus von Ihnen wissen muss, um teilnehmen zu können. Sie können natürlich so viel Geld ausgeben, wie Sie wollen, um Ihre Veranstaltung anderweitig zu bewerben, z. B. in den sozialen Medien, aber die Veranstaltung selbst erhöht nicht Ihre Reichweite. Warum ist das so wichtig? Weil die Menschen Ihre Waren nicht kaufen können, wenn sie nicht wissen, dass Sie existieren. Daher ist es für jede Marke und jeden Einzelhändler von höchster Priorität, so viel Bekanntheit wie möglich zu schaffen.

Aus den oben genannten Gründen profitieren kleine oder relativ unbekannte Marken nur selten davon, Live-Shopping-Events ausschließlich auf ihrer Website zu veranstalten. Bekannte Marken mit großen Werbebudgets und Marketingteams können jedoch sicherlich von einer Live-Schaltung auf ihrer eigenen Website profitieren.

V2 Vor-Ort-Einkauf - Vor- und Nachteile | ELISA.io

Live-Shopping in den sozialen Medien

Wie es funktioniert

Sie können Ihre Social-Media-Kanäle in Verkaufskanäle verwandeln, indem Sie Ihre Produkte je nach Vorliebe über Live-Videos und/oder statische Posts verkaufen.

Sie können zum Beispiel ein Foto zusammen mit einem zeitlich begrenzten Angebot auf Facebook posten und Ihre Kunden das Produkt kaufen lassen, indem sie einen bestimmten Produktcode in den Kommentarbereich unter dem Posting schreiben. Das gleiche Verfahren gilt für live gestreamte Videos und voraufgezeichnete Videos. Auf Instagram können Sie Ihre Waren zusätzlich zu den Videos und statischen Fotos in Ihrem Feed auch über Stories, Reels und Karussells verkaufen.

Erfolgreiches Liveshopping in den sozialen Medien erfordert den Einsatz von Software von Drittanbietern, die den oft hohen Verwaltungsaufwand abnehmen können. Bisher gibt es nur wenige Tools, die es schaffen, dem Unternehmen die Arbeit abzunehmen und gleichzeitig dem Liveshopper eine einfache und unkomplizierte Kaufabwicklung zu ermöglichen.

Sprii antwortet auf die Kommentare Ihrer Kunden, nimmt Bestellungen durch die Integration mit Ihrem Inventar entgegen, sendet private Nachrichten mit relevanten Informationen an Käufer, macht freundliche Erinnerungen an alle Interessierten vor einer neuen Show, unterstützt Wettbewerbe und andere Aktivitäten zur Steigerung des Engagements - und vieles mehr.

Live-Shopping Zusammenarbeit | ELISA.io

Profis

Die Vorteile der Veranstaltung von Live-Shopping-Events in den sozialen Medien hängen eng mit der Popularität der sozialen Medien und dem Aufbau von Algorithmen in den sozialen Medien zusammen. Doch bevor wir uns mit diesem Thema befassen, möchten wir einige Daten nennen, die zum Nachdenken anregen.

Soziale Medien wie Facebook und Instagram sind beliebter denn je. Fast 3 Milliarden Menschen sind auf Facebook aktiv. Das sind 36 % der Weltbevölkerung und mehr als die Bevölkerung von China und Indien zusammen.

Auch Instagram hat etwa 2 Milliarden Nutzer pro Monat und ist die am zweithäufigsten heruntergeladene App der Welt. Laut einer kürzlich von Instagram durchgeführten Umfrage verbringen erwachsene Nutzer täglich mehr als 30 Minuten mit der App. Diese Zeit wird damit verbracht, Reels und Stories anzuschauen, durch ihren Newsfeed zu scrollen und neue Profile zu entdecken.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Zahlen auf sich wirken zu lassen. Wir wissen, dass sie verblüffend sind, aber was sagen sie uns? Dass die meisten Verbraucher sich regelmäßig in den sozialen Medien aufhalten. Es wäre dumm, sich das nicht zunutze zu machen.

Anzahl der Verbraucher, die soziale Medien nutzen | ELISA.io

Wenn Sie in den sozialen Medien live gehen, bringen Sie Ihr Geschäft direkt zu den Verbrauchern, anstatt darauf zu warten, dass sie Ihr Geschäft besuchen. Oder anders ausgedrückt: Anstatt zu versuchen, potenzielle Kunden dazu zu bringen, Sie zu Ihren Bedingungen zu treffen, gehen Sie zu ihnen, wo sie bereits anwesend sind.

Die Folge? Bei einer Live-Veranstaltung vor Ort ist Ihnen ein Publikum nicht garantiert, es sei denn, Sie investieren im Vorfeld viel Geld in die Werbung für die Veranstaltung. Bei einem Live-Event in den sozialen Medien können Sie sicher sein, dass Sie Zuschauer bekommen, auch ohne einen Cent für die Werbung auszugeben.

Dies führt uns zum nächsten Vorteil von Social Media Live Sales: Markenbekanntheit. Durch den Live-Verkauf in den sozialen Medien können Sie neue potenzielle Kunden erreichen, die Sie von sich aus nicht entdeckt hätten. Mit anderen Worten: Sie können Markenbewusstsein schaffen. Und das alles dank der Algorithmen der sozialen Medien. Lassen Sie uns das näher ausführen...

Die Algorithmen der sozialen Medien bevorzugen bestimmte Arten von Inhalten gegenüber anderen. Die meisten Social-Media-Plattformen bevorzugen Videos und andere Inhalte mit hohem Engagement, d. h. mit Ansichten, Kommentaren, Tags, Likes und Shares. Da die meisten Shoppable-Videos in den sozialen Medien ein hohes Engagement aufweisen, arbeiten die Algorithmen zu ihren Gunsten.

Kurz gesagt: Wenn Sie auf Facebook live gehen und es schaffen, Ihr Publikum mit Fragen, Rabatten, relevanten Informationen, neuen Produkten und lustigen Wettbewerben zu begeistern, wird sich Ihr Live-Stream wie ein Lauffeuer verbreiten. Oder anders ausgedrückt: Ihre Reichweite wird enorm sein. Mit ziemlicher Sicherheit wird Ihr Publikum jedes Mal, wenn Sie live gehen, wachsen, was bei Live-Verkäufen vor Ort nicht der Fall ist.

Ein dritter Vorteil von Live-Verkäufen in sozialen Medien ist die Tatsache, dass sie zum Wachstum Ihrer sozialen Medienkanäle beitragen. Dieser Vorteil sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Ihr Hauptziel mag es sein, Ihre Verkaufsrate zu steigern und Ihren Umsatz zu erhöhen, aber mehr Follower in den sozialen Medien zu bekommen, kann ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung sein.

Wenn Sie Ihre Live-Streams in den sozialen Medien übertragen, können Ihre Zuschauer nicht nur mit Ihnen, sondern auch untereinander in Kontakt treten. Im Kommentarbereich unter Ihrem Video können sie sich gegenseitig taggen, lustige Anekdoten erzählen, sich gegenseitig Styling-Tipps geben oder ihre individuellen Erfahrungen mit einem bestimmten Produkt mitteilen. Der Austausch von Erfahrungen, gemeinsamen Interessen usw. ist das, was starke Gemeinschaften ausmacht. Wenn Sie treue Kunden wollen, die immer wieder kommen, sollte der Aufbau einer Marken-Community für Sie oberste Priorität haben.

So weit, so gut. Kommen wir nun zu den Nachteilen.

Nachteile

Wie bei den meisten Dingen im Leben gibt es auch beim Live-Verkauf in den sozialen Medien sowohl Vor- als auch Nachteile.

Ein Nachteil ist, dass jemand, der beim Durchstöbern seines Facebook-Feeds zufällig auf Ihre Live-Show gestoßen ist, möglicherweise weniger bereit ist, einen Kauf zu tätigen, als jemand, der aktiv auf Ihre Website gegangen ist, um sich Ihre Veranstaltung anzusehen. Daher ist Ihre Konversionsrate in den sozialen Medien wahrscheinlich niedriger als auf Ihrer Website, auch wenn Ihr Publikum größer ist.

Ein weiterer Nachteil ist, dass Ihre Kunden möglicherweise einen etwas längeren Weg zurücklegen müssen, wenn sie Ihre Produkte in den sozialen Medien sehen, als in Ihrem Online-Shop. Dies hängt jedoch von dem von Ihnen gewählten Softwareanbieter und der Einrichtung ab.

Social Media Live-Shopping Pro und Kontra 2 | ELISA.io

{{Rechner-Banner}}

Live-Shopping-Anwendungen und -Plattformen

Wie es funktioniert

Auch wenn es nicht im Mittelpunkt dieses Blogbeitrags steht, können wir Sie nicht allein lassen, ohne eine dritte und oft übersehene Option zu erwähnen, wenn es um Live-Verkauf geht: Live-Shopping-Apps.

In Asien sind Live-Shopping-Apps und Streaming-Dienste in den letzten Jahren unglaublich populär geworden, und das Phänomen hält nun auch Einzug in Europa. Kurz gesagt, eine Live-Shopping-App oder -Plattform ist ein Online-Marktplatz, der speziell für Live-Events und Shoppable-Videos entwickelt wurde. Sie stellen ausschließlich Live-Shopping-Inhalte in den Mittelpunkt, und der Kaufprozess ist eine Mischung aus Live-Shopping vor Ort und Live-Shopping in den sozialen Medien.

Obwohl die Möglichkeiten noch begrenzt sind, gibt es immer mehr Live-Shopping-Apps und -Plattformen, die das Licht der Welt erblicken. Eine davon ist Marketplace.sprii, die im Oktober 2022 gestartet wurde. Marketplace.sprii gibt es sowohl als Browserversion als auch als App in Google Play und App Store.

Live-Shopping Apps und Plattformen Grafik | ELISA.io

Profis

Einer der Vorteile einer Live-Shopping-App ist, dass Sie mit einer ständig wachsenden Gemeinschaft von Live-Shopping-Enthusiasten in Verbindung treten können, die gerne neue Produkte entdecken und sich mit neuen Marken auseinandersetzen möchten. Die Menschen können leicht auf Ihre Marke aufmerksam werden, z. B. auf einer Entdeckungsseite oder durch die Suche nach bestimmten Produktkategorien, die zu Ihrer Marke passen.

Auf den meisten Plattformen können Sie eine eigene Verkaufsseite erstellen, auf der Sie Ihre bevorstehenden Live-Shows ankündigen und aufgezeichnete Videos zeigen können, die noch einkaufbar sind. Auf einigen Live-Shopping-Plattformen wie Sprii.live können die Nutzer Ihrer Seite folgen oder sie als Favorit speichern, so dass Ihre Inhalte immer ganz oben auf ihrer Startseite erscheinen. Auf diese Weise verpassen sie nie wieder Ihre Live-Shows.

Nachteile

Der Nachteil der Übertragung Ihres Live-Events über eine Live-Shopping-App oder einen Streaming-Dienst ist, dass der soziale Aspekt des Live-Shoppings nicht so stark ausgeprägt ist wie in den sozialen Medien. Genau wie bei Live-Events vor Ort haben Ihre Zuschauer nicht die Möglichkeit, sich gegenseitig zu markieren und so das Event mit anderen zu teilen, die es interessant finden könnten. Das bedeutet, dass es schwierig wird, eine loyale Markengemeinschaft aufzubauen.

Zweitens: Ihr Erfolg hängt vom Erfolg der App ab. Mit anderen Worten: Wenn die App oder der Streaming-Dienst nur wenige Besucher hat, werden auch Ihre Videos nur wenige Zuschauer haben. Wenn die App nicht benutzerfreundlich ist und die Kaufabwicklung nicht reibungslos verläuft, könnten Sie ebenfalls Kunden verlieren. Stellen Sie also sicher, dass Sie im Voraus recherchieren. Wir empfehlen Sprii.live sehr, aber es gibt auch andere gute Alternativen.

V2 App-Shopping Pro und Contra 1 | ELISA.io

Welche Option wähle ich?

Wenn Sie bis hierher durchgehalten haben, freut mich das für Sie! Sie kennen jetzt die wichtigsten Vor- und Nachteile von Live-Shopping-Events auf Ihrer Website, Ihren Social-Media-Kanälen und speziellen Live-Shopping-Apps. Die nächste Frage, die Sie sich sicher stellen werden, lautet: "Welche Option wähle ich dann?"

Glücklicherweise müssen Sie sich nicht für das eine oder das andere entscheiden. Weltweit gibt es eine begrenzte, aber hochprofessionelle Anzahl von Softwareanbietern, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Live-Veranstaltung auf mehreren Plattformen und Social-Media-Kanälen gleichzeitig zu streamen und damit alle Ihre gewünschten Zielgruppen zu erreichen. Sie brauchen sich nicht auf eine Plattform oder einen Kanal zu beschränken. Jetzt können Sie auf Sprii, Ihrer eigenen Website und einer unbegrenzten Anzahl von Kanälen auf Facebook und Instagram live gehen - alles zur gleichen Zeit.

Bei Sprii nennen wir diese Option "Multi-Streaming". Mit der Multi-Streaming-Funktion von Sprii arbeiten Sie intelligenter, nicht härter. Während Ihrer Live-Show registriert Sprii alle eingehenden Bestellungen über alle Plattformen und Kanäle hinweg. Das Softwaresystem sendet auch automatische Antworten an Ihre Kunden, einschließlich Links und Versandinformationen. Im Grunde genommen erhalten Sie die Vorteile aller oben genannten Plattformen, ohne Ihre Arbeitsbelastung auch nur im Geringsten zu erhöhen. Jedes Mal, wenn Sie eine neue Plattform oder einen zusätzlichen Social-Media-Kanal hinzufügen, erreichen Sie mehr potenzielle Kunden, was letztendlich zu einem höheren Umsatz führt.

Sie müssen nicht einmal von Kanal zu Kanal springen, um den Überblick über alle eingehenden Fragen zu behalten. Das Sprii Dashboard gibt Ihnen einen übersichtlichen Überblick über alle Kommentare von Facebook, Instagram, Sprii und Ihrer eigenen Website - alles an einem Ort gesammelt. Sie können sogar alle Fragen direkt vom Sprii Dashboard aus beantworten. Kinderleicht. Apropos Sprii Dashboard: Sie erhalten auch nützliche Einblicke wie die Anzahl der eingehenden Bestellungen, die Anzahl der verkauften Einzelprodukte, die Einnahmen aus dem Event usw.

Zusammenfassung

Live-Verkäufe vor Ort bieten großartige Möglichkeiten, Nutzerdaten zu sammeln, die anschließend für Retargeting-Zwecke verwendet werden können. Außerdem haben sie oft hohe Konversionsraten, da das Publikum Ihre Marke von Anfang an kennt und aktiv nach Ihren Produkten sucht. Auf der anderen Seite ist es unglaublich schwierig und auch teuer, Besucher zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit auf Ihre Website zu locken. Es ist auch schwierig, vor Ort eine Community aufzubauen, da die Zuschauer nicht die Möglichkeit haben, sich gegenseitig zu markieren oder ihre Erfahrungen im Kommentarbereich zu teilen. Und schließlich schafft ein Live-Event vor Ort wenig bis gar keine Markenbekanntheit, da Ihr Publikum im Voraus von Ihnen wissen muss, um teilnehmen zu können. Daher profitieren kleinere Marken nur selten von der Durchführung von Live-Verkäufen vor Ort.

Im Gegensatz dazu sind Live-Events in den sozialen Medien hervorragend geeignet, um die Reichweite zu erhöhen und die Markenbekanntheit zu steigern, weil die Algorithmen der sozialen Medien zu Ihren Gunsten arbeiten. Höchstwahrscheinlich wird Ihr Publikum jedes Mal, wenn Sie live gehen, exponentiell wachsen, was bei Live-Verkäufen vor Ort nicht der Fall ist. Ein weiterer Vorteil von Live-Verkäufen in sozialen Medien ist die Tatsache, dass sie zum Wachstum Ihrer Social-Media-Kanäle und zum Aufbau einer Community rund um Ihre Marke beitragen. Im Kommentarbereich unter Ihren Videos können sich Ihre Zuschauer nicht nur mit Ihnen, sondern auch untereinander austauschen, was ein starkes Gefühl der Gemeinschaft schafft. Marken aller Formen und Größen können von der Live-Schaltung in sozialen Medien profitieren.

Mit Live-Shopping-Apps können Sie sich mit einer ständig wachsenden Gemeinschaft von Live-Shopping-Enthusiasten verbinden, die gerne neue Produkte entdecken und sich mit neuen Marken auseinandersetzen möchten. Wenn die App jedoch nicht benutzerfreundlich ist und der Kaufvorgang nicht reibungslos abläuft, können Sie Kunden verlieren, daher sollten Sie Ihre App mit Bedacht auswählen.

Glücklicherweise müssen Sie sich nicht zwischen dem einen oder dem anderen entscheiden. Mit der Multistream-Funktion von Sprii erhalten Sie die Vorteile aller genannten Optionen, ohne die Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Und das Beste daran? Sie müssen nicht einmal Ihr Arbeitspensum erhöhen. Warum nicht das Beste aus Ihren Bemühungen herausholen?

Berechnen Sie Ihr Umsatzpotenzial
Jetzt berechnen

Nutzen Sie unseren Live-Shopping-Rechner, um zu sehen, wie viel Sie verdienen können.

Entdecken Sie, wie Live Shopping
‍Ihre Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Berechnen Sie Ihr Umsatzpotenzial

Nutzen Sie unseren Live-Shopping-Rechner, um zu sehen, wie viel Sie verdienen können.

Die #1 Live Shopping Meisterklasse ist da
Entfesseln Sie die Kraft von Live Shopping mit der 5-teiligen Bootcamp-Serie von Sprii!
Mit Live-Shopping den schwarzen Freitag erobern
Gewinnen Sie den Ansturm des Einzelhandels mit diesem Spielbuch voller Live-Shopping-Strategien
Wow, Live-Shopping erobert den E-Commerce
Erfahren Sie, wie sie im Vergleich stehen, und entdecken Sie die 12 wichtigsten Benchmarks der Branche.
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Wie Elgiganten mit Live Shopping den Umsatz steigert
Erfahren Sie, wie führende Einzelhändler das Live-Shopping am Black Friday nutzen
Die Nr. 1 unter den Live-Shopping-Demos
Sehen Sie, wie ein von Sprii betriebenes
Live-Shopping-Event auf FB, IG und Ihrer Website funktioniert
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Gamifizierung:
5 Wege, den Black Friday zu gewinnen
Erfahren Sie mehr über 5 Live-Shopping-Strategien, um den Black Friday zu dominieren
Jetzt beitreten
Live Shopping ist jetzt viel einfacher
Beherrschen Sie Live Shopping - von der Zielgruppenansprache bis zur Umsatzsteigerung.
Schnapp dir deinen Guide
Autor

Entdecke, wie Live-Shopping deine Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Von großen Marken und Einzelhändlern geschätzt
Vielen Dank! Deine Nachricht ist angekommen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Sehen Sie, wie Live-Shopping in den sozialen Medien mit Sprii funktioniert
Jetzt anschauen

Sprii in Aktion

Während eines Live-Shopping-Events antwortet Sprii automatisch auf Kommentare, erstellt Bestellungen für Ihre Kunden, sendet ihnen einen Link zu ihrem Warenkorb und wickelt Zahlung und Versand ab.

5. Erzeugen Sie Hype und Aufregung während Ihrer Veranstaltungen

Das Schöne an Live Shopping ist, dass es auf so viele Arten genutzt werden kann. Dies ist besonders wertvoll während des Black Friday und Cyber Monday, wenn Unternehmen ihre Zuschauer auf möglichst viele Arten einbinden wollen.

Hier sind 3 Möglichkeiten, einen Hype zu erzeugen und Kunden für Ihre Black Friday-Events zu begeistern, damit Sie Ihre Umsatzziele erreichen können.

5. Erzeugen Sie Hype und Aufregung während Ihrer Veranstaltungen

Während des Black Friday und Cyber Monday verspüren potenzielle Kunden oft einen starken Druck, sich an dem Kaufrausch zu beteiligen, da sie befürchten, die besten Angebote und Rabatte zu verpassen, wenn sie nicht mitmachen.

Live Shopping ermöglicht es den Zuschauern, während des Streamings sofort Einkäufe zu tätigen, was während des Black Friday und Cyber Monday besonders effektiv sein kann, wenn zeitlich begrenzte Angebote verfügbar sind. Diese Möglichkeit zum Sofortkauf kann den Umsatz bei Live-Shopping-Events steigern.

Mit Live Shopping erhalten die Verbraucher die persönliche Unterstützung eines Einkaufserlebnisses im Geschäft und können bequem vom Sofa oder ihrem Lieblingscafé aus einkaufen.

Die Zuschauer können in Echtzeit Informationen vom Einzelhändler erhalten, indem sie direkt im Live Shopping-Event Fragen stellen.

Während einer Live-Show können die Zuschauer Fragen stellen und erhalten in Echtzeit Antworten. Noch besser: Sie können miteinander interagieren und ihre Erfahrungen mit Ihren Produkten austauschen.

AspektTraditionelle E-Commerce-ReiseLive Shopping Journey
Marketing-AnsatzHohe Werbeausgaben und mehrere Kanäle, um Kunden in den Webshop zu lockenNutzung vorhandener Follower in den sozialen Medien
NavigationErfordert das Navigieren durch einen statischen Webshop, um Produkte zu finden.Um neue Produkte zu entdecken, muss man sich lediglich ein Live-Video ansehen.
ProduktpräsentationDie Produkte werden durch statische Bilder präsentiert. Die Produkte werden in einem Live-Video von engagierten Moderatoren vorgestellt.
KundenerfahrungEs fühlt sich an wie eine geschäftliche Transaktion.Es fühlt sich wie eine persönliche Verbindung an.
Engagement und InteraktionBeschränkt auf statische Produktbeschreibungen, Bilder und gelegentliche KundenrezensionenBietet Echtzeit-Interaktion zwischen Moderatoren und Zuschauern und ermöglicht sofortige Fragen und Antworten, Live-Demonstrationen und personalisierte Empfehlungen
KundenerfahrungKunden navigieren selbstständig durch den Webshop und treffen Kaufentscheidungen ohne Hilfe.Die Kunden werden durch die Produkte geführt, erhalten hilfreiche Informationen, können Fragen stellen und sehen, was andere schreiben und fragen.
UmrechnungskurseVerlassen Sie sich auf gut gestaltete Websites und optimierte Marketingtrichter, um Besucher in Käufer zu verwandeln.Aufgrund der Dringlichkeit und des interaktiven Charakters von Live-Veranstaltungen werden häufig höhere Konversionsraten erzielt.
Kundenakquisitionskosten (CAC)Höhere CAC durch umfangreiche Marketingmaßnahmen über verschiedene Kanäle.Typischerweise niedrigere CAC durch die Nutzung von Social Media-Followern und organischem Engagement bei Live-Events.
RücklaufquotenHöhere Rückgabequoten, weil die Kunden das Produkt vor dem Kauf nicht vollständig verstehen.Geringere Rückgabequoten, da Live-Demonstrationen ein besseres Verständnis für das Produkt vermitteln, was zu fundierteren Kaufentscheidungen führt.
Zeit zu verkaufenDas kann von Stunden bis zu Wochen oder sogar Monaten reichen. Oft geht es viel schneller, von Minuten bis Stunden.
Metrisch Traditioneller elektronischer Handel Live Shopping²
 Avg. Umrechnungskurs 2.5%³  Bis zu 60% (Sprii Data)
 Avg. Ansicht Zeit 54 Sekunden⁴ 20+ Minuten (Sprii Data)
 Avg. Checkout-Rate 45%⁵ 60% (Sprii-Daten)
 Avg. Rücklaufquote 20-30%⁶ Unter 10% (Sprii-Daten)
 Avg. Kundenakquisitionskosten (CAC) +€50⁷ 0*
 Avg. Verkaufszyklus Stunden, Wochen, Monate Protokoll