ARTIKEL
3
minimale Lesezeit
4. Juni 2024

Temu fordert norwegische Einzelhändler heraus. Können sie diesen Kampf gewinnen?

In letzter Zeit ist das chinesische E-Commerce-Unternehmen Temu zu einem starken Konkurrenten im norwegischen Einzelhandel geworden. Sein aggressives Social-Media- und Suchmaschinen-Marketing hat junge norwegische Verbraucher angezogen und zwingt die traditionellen Einzelhändler, ihre Verkaufs- und Kundenzufriedenheitsstrategien zu überdenken.

Temu fordert norwegische Einzelhändler heraus. Können sie diesen Kampf gewinnen?
Inhaltsübersicht

In den letzten Jahren hat sich das chinesische E-Commerce-Unternehmen Temu rasch zu einem ernstzunehmenden Herausforderer im norwegischen Einzelhandel entwickelt. Bekannt für sein aggressives Social-Media- und Suchmaschinen-Marketing hat Temu die Aufmerksamkeit der jungen Verbraucher in Norwegen auf sich gezogen und die traditionellen Einzelhändler unter Druck gesetzt, ihre Ansätze für Verkauf und Kundenzufriedenheit zu überdenken.

Das Wachstum von Temu in Norwegen

Als Teil der Pinduoduo-Gruppe hat Temu ein außergewöhnliches globales Wachstum erlebt. Seit seinem Start hat das Unternehmen schnell die Download-Charts der Apps erklommen und verzeichnete innerhalb des ersten Jahres ein Wachstum von über 600 % bei den aktiven Nutzern, mit Tausenden von täglichen Transaktionen in Norwegen. Die Plattform hat sich insbesondere in Kategorien wie Mode, Elektronik und Haushaltswaren hervorgetan und bietet Produkte zu deutlich niedrigeren Preisen als viele traditionelle Einzelhändler an.

Wie können norwegische Einzelhändler die Herausforderung meistern?

Um auf die Herausforderungen von Temu und anderen aggressiven E-Commerce-Anbietern zu reagieren, sollten norwegische Einzelhändler darüber nachdenken, ihre einzigartigen Marketing- und Verkaufsstrategien zu stärken und weiterzuentwickeln. Eine wirksame Strategie besteht darin, starke Gemeinschaften rund um ihre Marke aufzubauen und zu pflegen. Die Entwicklung einer loyalen Gemeinschaft umfasst mehr als nur Transaktionen; sie fördert ein Gefühl der Zugehörigkeit und gemeinsame Werte unter den Verbrauchern. Dies kann mehrere Vorteile mit sich bringen:

Erhöhte Kundenzufriedenheit und -treue

Die Einbindungvon Gemeinschaften gibt den Kunden einen Grund, wiederzukommen, nicht nur wegen der Produkte, sondern auch wegen der positiven Erfahrungen und der Interaktion mit der Marke. 

Hervorhebung des lokalen Bezugs und der Einzigartigkeit

Durch die Pflege einer aktiven Community können Einzelhändler ihre lokale Präsenz betonen und sich von globalen Wettbewerbern wie Temu abheben.

Direktes Feedback und Anpassung

Die engeEinbindung der Kunden ermöglicht es den Einzelhändlern, Anregungen direkt zu sammeln und sich schnell an Marktveränderungen und Verbraucherpräferenzen anzupassen.

Integrieren Sie Social Commerce mit Live Shopping

Indem siebestehende Facebook- und Instagram-Follower in zahlende Kunden verwandeln, können Unternehmen die Live-Shopping-Technologie nutzen, um die Kundenbindung zu stärken und mit ihnen auf eine persönliche Art und Weise in Kontakt zu treten, mit der Temu nicht konkurrieren kann. 

Live Shopping ist ein interaktives Online-Einkaufserlebnis, bei dem Einzelhändler Live-Videostreams mit Produktpräsentationen ausstrahlen und den Zuschauern die Möglichkeit geben, in Echtzeit einzukaufen und direkt mit den Moderatoren in Kontakt zu treten. Sehen Sie, wie andere norwegische Einzelhändler wie KID Live Shopping nutzen, um ihr Marketing und ihren Umsatz zu steigern.

{{20x-banner}}

Der Weg nach vorn

Damit norwegische Einzelhändler effektiv mit Temu konkurrieren können, müssen sie unbedingt in Technologien und Schulungen investieren, die ihre Fähigkeiten im digitalen Marketing und E-Commerce verbessern. Darüber hinaus ist die Nutzung digitaler Plattformen für den Aufbau und die Pflege starker Kundenbeziehungen entscheidend.

Es liegt auf der Hand, dass Temu zwar eine große Herausforderung darstellt, dass es für norwegische Einzelhändler aber auch beträchtliche Möglichkeiten gibt, sich zu differenzieren und ihre Marktposition zu stärken, indem sie neue Verkaufstechniken wie den Aufbau von Gemeinschaften übernehmen und anpassen. Auf diese Weise können sie in einer zunehmend digitalen Einzelhandelslandschaft nicht nur überleben, sondern auch gedeihen.

Der Aufstieg von Temu ist ein Weckruf für die norwegische Einzelhandelsbranche. Es ist an der Zeit, dass traditionelle Einzelhändler innovativ werden, sich intensiv mit ihren Kunden auseinandersetzen und digitale Tools nutzen, um lebendige, loyale Gemeinschaften aufzubauen. Die Herausforderung ist real, aber auch das Potenzial für einen robusten, wettbewerbsfähigen und kundenorientierten Einzelhandel in Norwegen.

Entdecken Sie, wie Live Shopping
‍Ihre Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Berechnen Sie Ihr Umsatzpotenzial

Nutzen Sie unseren Live-Shopping-Rechner, um zu sehen, wie viel Sie verdienen können.

Die #1 Live Shopping Meisterklasse ist da
Entfesseln Sie die Kraft von Live Shopping mit der 5-teiligen Bootcamp-Serie von Sprii!
Mit Live-Shopping den schwarzen Freitag erobern
Gewinnen Sie den Ansturm des Einzelhandels mit diesem Spielbuch voller Live-Shopping-Strategien
Wow, Live-Shopping erobert den E-Commerce
Erfahren Sie, wie sie im Vergleich stehen, und entdecken Sie die 12 wichtigsten Benchmarks der Branche.
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Wie Elgiganten mit Live Shopping den Umsatz steigert
Erfahren Sie, wie führende Einzelhändler das Live-Shopping am Black Friday nutzen
Die Nr. 1 unter den Live-Shopping-Demos
Sehen Sie, wie ein von Sprii betriebenes
Live-Shopping-Event auf FB, IG und Ihrer Website funktioniert
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Gamifizierung:
5 Wege, den Black Friday zu gewinnen
Erfahren Sie mehr über 5 Live-Shopping-Strategien, um den Black Friday zu dominieren
Jetzt beitreten
Live Shopping ist jetzt viel einfacher
Beherrschen Sie Live Shopping - von der Zielgruppenansprache bis zur Umsatzsteigerung.
Schnapp dir deinen Guide
Krister Karjalainen
Senior Executive Advisor
Autor
Krister Karjalainen
Senior Executive Advisor

Entdecke, wie Live-Shopping deine Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Von großen Marken und Einzelhändlern geschätzt
Vielen Dank! Deine Nachricht ist angekommen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Sehen Sie, wie Live-Shopping in den sozialen Medien mit Sprii funktioniert
Jetzt anschauen

Sprii in Aktion

Während eines Live-Shopping-Events antwortet Sprii automatisch auf Kommentare, erstellt Bestellungen für Ihre Kunden, sendet ihnen einen Link zu ihrem Warenkorb und wickelt Zahlung und Versand ab.

5. Erzeugen Sie Hype und Aufregung während Ihrer Veranstaltungen

Das Schöne an Live Shopping ist, dass es auf so viele Arten genutzt werden kann. Dies ist besonders wertvoll während des Black Friday und Cyber Monday, wenn Unternehmen ihre Zuschauer auf möglichst viele Arten einbinden wollen.

Hier sind 3 Möglichkeiten, einen Hype zu erzeugen und Kunden für Ihre Black Friday-Events zu begeistern, damit Sie Ihre Umsatzziele erreichen können.

5. Erzeugen Sie Hype und Aufregung während Ihrer Veranstaltungen

Während des Black Friday und Cyber Monday verspüren potenzielle Kunden oft einen starken Druck, sich an dem Kaufrausch zu beteiligen, da sie befürchten, die besten Angebote und Rabatte zu verpassen, wenn sie nicht mitmachen.

Live Shopping ermöglicht es den Zuschauern, während des Streamings sofort Einkäufe zu tätigen, was während des Black Friday und Cyber Monday besonders effektiv sein kann, wenn zeitlich begrenzte Angebote verfügbar sind. Diese Möglichkeit zum Sofortkauf kann den Umsatz bei Live-Shopping-Events steigern.

Mit Live Shopping erhalten die Verbraucher die persönliche Unterstützung eines Einkaufserlebnisses im Geschäft und können bequem vom Sofa oder ihrem Lieblingscafé aus einkaufen.

Die Zuschauer können in Echtzeit Informationen vom Einzelhändler erhalten, indem sie direkt im Live Shopping-Event Fragen stellen.

Während einer Live-Show können die Zuschauer Fragen stellen und erhalten in Echtzeit Antworten. Noch besser: Sie können miteinander interagieren und ihre Erfahrungen mit Ihren Produkten austauschen.

AspektTraditionelle E-Commerce-ReiseLive Shopping Journey
Marketing-AnsatzHohe Werbeausgaben und mehrere Kanäle, um Kunden in den Webshop zu lockenNutzung vorhandener Follower in den sozialen Medien
NavigationErfordert das Navigieren durch einen statischen Webshop, um Produkte zu finden.Um neue Produkte zu entdecken, muss man sich lediglich ein Live-Video ansehen.
ProduktpräsentationDie Produkte werden durch statische Bilder präsentiert. Die Produkte werden in einem Live-Video von engagierten Moderatoren vorgestellt.
KundenerfahrungEs fühlt sich an wie eine geschäftliche Transaktion.Es fühlt sich wie eine persönliche Verbindung an.
Engagement und InteraktionBeschränkt auf statische Produktbeschreibungen, Bilder und gelegentliche KundenrezensionenBietet Echtzeit-Interaktion zwischen Moderatoren und Zuschauern und ermöglicht sofortige Fragen und Antworten, Live-Demonstrationen und personalisierte Empfehlungen
KundenerfahrungKunden navigieren selbstständig durch den Webshop und treffen Kaufentscheidungen ohne Hilfe.Die Kunden werden durch die Produkte geführt, erhalten hilfreiche Informationen, können Fragen stellen und sehen, was andere schreiben und fragen.
UmrechnungskurseVerlassen Sie sich auf gut gestaltete Websites und optimierte Marketingtrichter, um Besucher in Käufer zu verwandeln.Aufgrund der Dringlichkeit und des interaktiven Charakters von Live-Veranstaltungen werden häufig höhere Konversionsraten erzielt.
Kundenakquisitionskosten (CAC)Höhere CAC durch umfangreiche Marketingmaßnahmen über verschiedene Kanäle.Typischerweise niedrigere CAC durch die Nutzung von Social Media-Followern und organischem Engagement bei Live-Events.
RücklaufquotenHöhere Rückgabequoten, weil die Kunden das Produkt vor dem Kauf nicht vollständig verstehen.Geringere Rückgabequoten, da Live-Demonstrationen ein besseres Verständnis für das Produkt vermitteln, was zu fundierteren Kaufentscheidungen führt.
Zeit zu verkaufenDas kann von Stunden bis zu Wochen oder sogar Monaten reichen. Oft geht es viel schneller, von Minuten bis Stunden.
Metrisch Traditioneller elektronischer Handel Live Shopping²
 Avg. Umrechnungskurs 2.5%³  Bis zu 60% (Sprii Data)
 Avg. Ansicht Zeit 54 Sekunden⁴ 20+ Minuten (Sprii Data)
 Avg. Checkout-Rate 45%⁵ 60% (Sprii-Daten)
 Avg. Rücklaufquote 20-30%⁶ Unter 10% (Sprii-Daten)
 Avg. Kundenakquisitionskosten (CAC) +€50⁷ 0*
 Avg. Verkaufszyklus Stunden, Wochen, Monate Protokoll