Podcast-Episode: Wie Livestream Shopping dem Algorithmus Liebe schenkt
Unser CEO, Christian Degn Vester, und CMO, Corey Morris, wurden kürzlich von Dawn Chubai, einer ehemaligen TV-Home-Shopping-Moderatorin, preisgekrönten Moderatorin und Leiterin der Live Selling School, interviewt. Dieser Podcast richtet sich an Einzelhändler, die auf innovative Art und Weise mehr Kunden erreichen und ansprechen möchten, vor allem, wenn wir uns weiter ins digitale Zeitalter bewegen.
%20(5).png)

Einführung
Unser CMO, Corey Morris, wurde kürzlich von Dawn Chubai interviewt, einer ehemaligen TV-Home-Shopping-Moderatorin, preisgekrönten Moderatorin und Leiterin der Live Selling School. Dieser Podcast richtet sich an Einzelhändler, die auf innovative Weise mehr Kunden erreichen und ansprechen wollen, vor allem, wenn wir uns weiter ins digitale Zeitalter bewegen.
WarumLive Shopping
Soziale Medien nutzen
Corey Morris unterstreicht die Bedeutung des Live-Shoppings als Marketinginstrument. Viele E-Commerce-Manager empfinden Live-Shopping als transformativ, da es ihnen ermöglicht, ihre Social-Media-Fangemeinde effektiv zu nutzen. Herkömmliche Methoden konzentrieren sich oft darauf, Besucher auf Websites zu leiten, aber Live-Shopping bringt die Website und das Verkaufsteam direkt zur Social-Media-Community.
Umrechnungskurse
Einer der überzeugendsten Aspekte des Live-Shoppings sind seine hohen Konversionsraten. Im traditionellen E-Commerce liegt die Konversionsrate in der Regel bei etwa 2,5 %. Im Gegensatz dazu können bei Live-Shopping-Events Konversionsraten von bis zu 60 % erzielt werden. Dieser dramatische Anstieg unterstreicht die Effektivität der Kundenansprache durch Live-Interaktion.
Live Shopping vs. Traditioneller E-Commerce
Engagement für Kunden
In physischen Geschäften kann eine hohe Konversionsrate gefeiert werden, wenn viele Kunden mit ihren Einkäufen nach Hause gehen. Live-Shopping-Events können jedoch Tausende von Zuschauern anziehen, von denen viele bereit sind, etwas zu kaufen. Bei einer kürzlich durchgeführten Live-Shopping-Veranstaltung standen beispielsweise 4.000 Menschen online Schlange, bevor die Veranstaltung überhaupt begann, und erreichten innerhalb der ersten fünf Minuten fast 10.000 Zuschauer.
Hohe Kaufabsichten
Kunden, die an Live-Einkaufsveranstaltungen teilnehmen, sind oft hoch motiviert, etwas zu kaufen. Im Gegensatz zu Gelegenheitseinkäufern in Einkaufszentren haben diese Zuschauer ein spezifisches Interesse und werden mit größerer Wahrscheinlichkeit zu Käufern. Das Thema und die Werbung der Veranstaltung dienen als Aufhänger, um Kunden anzulocken, die bereits bereit sind, einen Kauf zu tätigen.
Senkung der Rücklaufquoten
Informierte Einkäufe
Im traditionellen E-Commerce liegen die Rückgabequoten zwischen 20 und 30 %, bei einigen großen Anbietern wie Zalando sogar bei 50 %. Beim Live-Shopping hingegen sinken die Rückgabequoten deutlich auf unter 10 %. Dieser Rückgang ist vor allem auf den interaktiven Charakter des Live-Shoppings zurückzuführen, bei dem die Kunden Fragen stellen und sich Produkte in Echtzeit vorführen lassen können, was zu fundierteren Kaufentscheidungen führt.
Die Rolle des Gastgebers
Ein gut vorbereiteter Gastgeber spielt in diesem Prozess eine entscheidende Rolle. Durch die Bereitstellung detaillierter, ehrlicher Informationen über die Produkte helfen die Gastgeber den Kunden, die richtige Wahl zu treffen, und verringern so die Wahrscheinlichkeit von Rückgaben. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zu einer "Hard-Sell"-Technik, bei der den Kunden ungeeignete Produkte aufgedrängt werden, was zu höheren Rückgabequoten führen kann.
Die persönliche Verbindung
Vertrauen aufbauen
Live-Shopping schafft eine persönliche Verbindung, die im traditionellen E-Commerce oft fehlt. Die Kunden können mit echten Menschen interagieren, Fragen stellen und erhalten sofort eine Antwort. Diese Interaktion schafft Vertrauen, was im traditionellen E-Commerce ein erhebliches Hindernis darstellt, da die Kunden sich über die Zuverlässigkeit des Verkäufers unsicher sein können.
Authentischer Handel
Bei Sprii liegt der Schwerpunkt auf authentischem Handel. Während einige Mitbewerber KI erforschen, um menschliche Gastgeber zu ersetzen, glaubt Sprii an den Wert der menschlichen Interaktion. Authentischer Handel bedeutet, die persönlichen Geschichten und den echten Enthusiasmus von Unternehmensvertretern zu nutzen, um mit Kunden in Kontakt zu treten.
Die Zukunft des Live-Shoppings
Verbessertes Kundenerlebnis
Live-Shopping bietet eine einzigartige Mischung aus persönlichem Engagement und Komfort. Die Kunden verbringen bei Live-Shopping-Events deutlich mehr Zeit mit der Marke, mit einer durchschnittlichen Verweildauer von bis zu 20 Minuten im Vergleich zu weniger als einer Minute bei einem typischen Website-Besuch. Diese längere Interaktion fördert eine tiefere Bindung und ein unvergessliches Einkaufserlebnis.
Das Hybridmodell
Das Konzept "phygital" - die Verschmelzung von physischen und digitalen Erlebnissen - wird immer wichtiger. Live-Shopping überbrückt die Lücke zwischen physischen Geschäften und E-Commerce-Websites und schafft ein kohärentes Einkaufserlebnis über alle Plattformen hinweg. Dieses Modell ist besonders wertvoll, da es immer schwieriger wird, Besucher in traditionelle Einzelhandelsgeschäfte zu locken.
Schlussfolgerung
Live-Stream-Shopping ist die Zukunft des Einzelhandels und bietet unvergleichliche Möglichkeiten für Engagement und Konversion. Durch die Kombination der Reichweite digitaler Plattformen mit der persönlichen Note der Live-Interaktion können Einzelhändler eine leistungsstarke neue Möglichkeit schaffen, mit Kunden in Kontakt zu treten.
Entdecken Sie, wie Live Shopping
Ihre Umsätze verzwanzigfachen kann
Erlebe Live-Shopping mit Sprii
Nutzen Sie unseren Live-Shopping-Rechner, um zu sehen, wie viel Sie verdienen können.

%201.webp)
.webp)
.webp)

Live-Shopping-Event auf FB, IG und Ihrer Website funktioniert

5 Wege, den Black Friday zu gewinnen

