Black Friday und Cyber Monday - Das Was, Wann und Warum
Black Friday und Cyber Monday sind zwei der wichtigsten Tage im Einzelhandel. Erfahren Sie hier mehr darüber, was diese Tage sind, wann sie stattfinden und warum.


Der Schwarze Freitag ist nicht nur an sich ein gewinnbringender Tag, sondern markiert auch offiziell den Beginn der Weihnachtseinkaufssaison - oder wie wir es gerne nennen: Das Brot und die Butter für Einzelhändler. Aber was ist der Unterschied zum Cyber Monday, und was können Sie tun, um Ihre Konkurrenten zu schlagen? Bleiben Sie dran, um die Antworten zu erhalten.
Der Schwarze Freitag in Kürze
Black Friday ist die gängige Bezeichnung für den Freitag nach dem amerikanischen Thanksgiving Day. Das tatsächliche Datum des Black Friday verschiebt sich jedes Jahr, aber er fällt immer auf Ende November und gilt allgemein als der größte Einkaufstag des Jahres.
Ursprünglich war der Schwarze Freitag eine Offline-Aktion, die sich auf stationäre Geschäfte konzentrierte. Mit anderen Worten: Die Hauptattraktion waren die Rabatte in den Geschäften. Am Black Friday machen die Einzelhändler so unwiderstehliche Angebote, dass schnäppchenhungrige Kunden jeden Alters in die Geschäfte strömen, um ihre Weihnachtseinkäufe zu tätigen.
In den letzten Jahren haben die Online-Verkäufe am Black Friday jedoch stark zugenommen. Am Black Friday 2019 entschieden sich 84,2 Millionen Amerikaner für den Einkauf im Laden, während satte 93,2 Millionen Amerikaner online einkauften.
Bei der Untersuchung aktueller Daten zum Kaufverhalten zeigt sich, dass Produktkategorien wie Elektronik und Haushaltsgeräte am Black Friday besonders beliebt sind.
Die Verbraucher strömen in die Geschäfte, um Fernseher, Waschmaschinen, Kühlschränke, Elektrowerkzeuge und andere teure Artikel zu kaufen, die sich weniger gut für den Online-Kauf eignen. Das ist nicht überraschend. Die Menschen wollen nicht nur persönlich beraten werden, sondern auch teure Versandgebühren vermeiden.
Einige Marken und Einzelhändler dehnen ihre Black Friday-Verkäufe auf eine ganze Woche aus und bieten jeden Tag neue Rabatte an. Dieses Phänomen ist als "Black Week" bekannt.
Und was ist mit dem Cyber Monday?

Nach dem großen Erfolg des Black Friday sind neue Feiertage im Einzelhandel entstanden, wie der Singles Day und - Sie haben es erraten - der Cyber Monday. Dieser Titel bezieht sich auf den Montag unmittelbar nach dem amerikanischen Thanksgiving - vier Tage danach, um genau zu sein. Das Datum ändert sich jedes Jahr, liegt aber immer zwischen dem 25. November und dem 2. Dezember.
{{20x-banner}}
Das Phänomen des Cyber Monday entstand im November 2005 als direkte Reaktion auf den Black Friday. Der Begriff wurde zuerst in einer Pressemitteilung der amerikanischen National Retail Federation eingeführt, wurde aber schließlich in allen westlichen Ländern übernommen.
Für die Einzelhändler ging es darum, kleineren Geschäften zu helfen, mit den großen Marken zu konkurrieren, die am Schwarzen Freitag in ihren Geschäften große Rabatte gewähren. Für die Verbraucher war es verlockend, zu Hause bleiben zu können, ohne die besten Schnäppchen der Saison zu verpassen. Es war eine Win-Win-Situation.
Black Friday und Cyber Monday unterscheiden sich sowohl in der Platzierung der Aktivitäten als auch im Kaufverhalten der Verbraucher. Im Gegensatz zum Black Friday findet der Cyber Monday hauptsächlich online statt - daher der Name "Cyber Monday".
Daten zum Kaufverhalten zeigen, dass Produktkategorien wie Kleidung, Accessoires, Bücher, Spielzeug und Make-up am Cyber Monday besonders beliebt sind. Es ist sicher, dass diese kleineren Artikel kostengünstiger zu versenden und möglicherweise zurückzugeben sind als beispielsweise ein Fernseher oder eine Waschmaschine.
Aber was soll die ganze Aufregung und Aufregung?
Für Einzelhändler fast aller Branchen bieten der Black Friday und der Cyber Monday einzigartige Gelegenheiten, mit sorgfältig konzipierten Kampagnen und Produktangeboten neue Zielgruppen anzusprechen. An diesen nationalen Einkaufstagen herrscht ein intensiver Wettbewerb zwischen den Einzelhändlern, um die Gunst der Verbraucher zu gewinnen.
Das kurzfristige Ziel ist natürlich, viele Produkte zu verkaufen und hier und jetzt Einnahmen zu erzielen. Das langfristige Ziel besteht darin, die Marke bekannt zu machen und neue, treue Kunden zu gewinnen, von denen Sie über Jahre hinweg profitieren können. Glücklicherweise können beide Ziele mit dem richtigen Ansatz erreicht werden - und wir sagen Ihnen, wie.
Wir haben ein episches Black Friday-E-Book mit unseren Top-Taktiken für eine erfolgreiche Shopping-Saison erstellt. Sie können es völlig kostenlos herunterladen, indem Sie auf diese Schaltfläche klicken:
In diesem E-Book zeigen wir Ihnen, wie Sie den Schwarzen Freitag erobern und die Einkaufssaison einläuten können. Ganz gleich, ob Sie ein stationäres Geschäft, einen Online-Shop oder eine Mischform betreiben, wir haben alles für Sie. Möglicherweise treffen nicht alle erwähnten Taktiken auf Sie zu, aber Sie können sicher sein, dass Sie einige wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die Ihnen helfen werden, Ihre Bemühungen in dieser Einkaufssaison zu priorisieren.
Unsere besten Taktiken für eine erfolgreiche Einkaufssaison

Übrigens versprechen wir Ihnen, dass unsere Ratschläge nicht einfach darin bestehen werden, "Ihre Kosten zu senken und bessere Angebote als Ihre Wettbewerber zu machen". Eine weitere Preissenkung kommt für Sie vielleicht gar nicht in Frage, wenn Sie ein gesundes Ergebnis erzielen wollen. Das ist uns vollkommen klar. Glücklicherweise gibt es andere und vorteilhaftere Möglichkeiten, das Rennen zu gewinnen.
Möchten Sie einen Blick darauf werfen, bevor Sie es herunterladen? Ihr Wunsch ist uns Befehl. Hier sind die wichtigsten Taktiken, die wir in unserem Black Friday E-Book behandeln:
- Vergrößern Sie Ihre Mailingliste von September bis November
- Veranstalten Sie Live-Events - Sie können uns später danken
- Bieten Sie kostenlosen Versand und mehrere Versandlösungen an
- Anwendung der Verhaltenspsychologie auf Ihre Verkaufs- und Marketingbemühungen
- Einführung einer fairen und leicht verständlichen Rückgabepolitik
- Aktiv in den sozialen Medien sein
- Nutzen Sie die Vorteile von Influencer Marketing
- Gewinnen Sie verlorene Verkäufe mit Meldungen über abgebrochene Warenkörbe zurück
Natürlich enthält jedes Kapitel des E-Books konkrete Tipps und Tricks, wann und wie man die oben genannten Taktiken umsetzen kann. Außerdem ist jedes Kapitel mit Beispielen aus der Praxis gespickt.
{{Rechner-Banner}}
Entdecken Sie, wie Live Shopping
Ihre Umsätze verzwanzigfachen kann
Erlebe Live-Shopping mit Sprii
Nutzen Sie unseren Live-Shopping-Rechner, um zu sehen, wie viel Sie verdienen können.

%201.webp)
.webp)
.webp)

Live-Shopping-Event auf FB, IG und Ihrer Website funktioniert

5 Wege, den Black Friday zu gewinnen

