ARTIKEL
5
minimale Lesezeit
September 14, 2022

8 SoMe-Inhaltsideen für Black Friday und Cyber Monday

Deshalb geben wir Ihnen 8 verschiedene Ideen für Inhalte an die Hand, mit denen Sie mehr Menschen erreichen und den Umsatz am Black Friday steigern können.

8 SoMe-Inhaltsideen für Black Friday und Cyber Monday
Inhaltsübersicht

Um nicht nur am Black Friday, sondern während der gesamten Einkaufssaison Aufmerksamkeit zu erregen und das Engagement zu steigern, müssen Sie eine kugelsichere Social-Media-Strategie haben. Andernfalls riskieren Sie, im Meer der Einzelhändler zu ertrinken, die um die Aufmerksamkeit der Verbraucher kämpfen. Für den Fall, dass Sie Schwierigkeiten haben, sich kreative, interessante und ansprechende Inhalte auszudenken, haben wir 8 Inhaltsideen zusammengestellt, die Sie nach Belieben kombinieren können.

Warum Sie Ihre sozialen Medien für den Black Friday aufrüsten sollten

4,7 Milliarden Menschen weltweit nutzen soziale Medien. Das bedeutet, dass die meisten Ihrer Kunden - sowohl die aktuellen als auch die potenziellen - sich bereits angeschlossen haben. Höchstwahrscheinlich sind Sie es auch. Die wachsende digitale Nutzung, die durch die jüngste Pandemie noch beschleunigt wurde, hat den sozialen Handel beliebter denn je gemacht.

Im Durchschnitt verbringen die Nutzer jeden Tag 2 Stunden und 29 Minuten in den sozialen Medien. Aber die Menschen verbringen nicht nur mehr Zeit in den sozialen Medien als je zuvor, sie informieren sich auch immer häufiger über Marken und Einzelhändler auf ihren sozialen Kanälen, bevor sie einen ersten Kauf tätigen. Warum machen Sie sich das nicht zunutze und nutzen Sie Ihre Social-Media-Konten, um Ihre Black-Friday-Kampagnen zu bewerben?

Psssst... Erfahren Sie alles über Black Friday und Cyber Monday in diesem Blogbeitrag.

Aber was in aller Welt soll ich posten, um am Black Friday und während der restlichen Shopping-Saison Aufmerksamkeit zu erregen? werden Sie sich vielleicht fragen. Egal, ob Sie lieber kurze Videos hochladen, regelmäßige Beiträge verfassen oder Mini-Live-Sessions auf Ihren Social-Media-Seiten veranstalten, hier sind einige bewährte Inhaltsideen für Sie...

Ideen für SoMe-Inhalte für die kommende Einkaufssaison

1. Stellen Sie Ihre Mitarbeiter in kurzen Videos oder Beiträgen vor

Die Menschen wollen mit anderen Menschen Geschäfte machen, nicht mit einer gesichtslosen Marke. Warum machen Sie nicht eine Reihe von Posts in den sozialen Medien, in denen Sie Ihre Mitarbeiter einzeln vorstellen? Denken Sie nur daran, zuerst deren Erlaubnis einzuholen und sie in den Beiträgen zu "taggen", um eine maximale Reichweite zu erzielen.

Live-Shopping mit Smartphone und Ringlicht

2. Livestream-Sitzungen mit Fragen und Antworten

Geben Sie Ihren Followern die Möglichkeit, die Fragen zu stellen, für die Sie an den geschäftigsten Einkaufstagen des Jahres vielleicht keine Zeit haben: Schwarzer Freitag und Cyber Monday.

Livestream Frag mich alles

3. Enthüllen Sie einige Ihrer kommenden Angebote und Deals

Sie können die Spannung unter Ihren Followern erhöhen, indem Sie die kommenden Angebote nacheinander ankündigen und das Beste für den Schluss aufheben. Verraten Sie jedoch nicht jedes einzelne Angebot, das am Black Friday und Cyber Monday verfügbar sein wird, da dies Ihren Verkaufszahlen in den Wochen vor diesen beiden Tagen schaden könnte.

Verkauf Schatten | ELISA.io

4. Zeigen Sie Ihre Vorbereitungen für Black Friday und Cyber Monday

Wir alle lieben es, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Schmücken Sie Ihr Geschäft mit Luftballons oder füllen Sie Ihr Lager mit neuen Produkten auf? Gehen Sie live und zeigen Sie es! Sie wollen so viel Vorfreude und Hype wie möglich erzeugen.

Vorbereitung speichern | ELISA.io

5. Poste lustige Memes und Gifs

Ihre Kunden suchen Unterhaltung. Indem Sie gelegentlich lustige Memes und Gifs posten, wecken Sie in ihnen den Wunsch, Ihren Konten in den sozialen Medien zu folgen und an Ihren Live-Events teilzunehmen. Sie können zum Beispiel ein Gif posten, das Ihre Aufregung über den Schwarzen Freitag zeigt.

Meme | ELISA.io

{{20x-banner}}

6. Informative und lehrreiche Tutorien geben

Haben Sie eine Schminkfirma? Dann zeigen Sie, wie die verschiedenen Produkte angewendet werden sollten. Produzieren Sie luxuriöse Kaffeebohnen oder verkaufen Sie High-End-Mode für Frauen? Dann zeigen Sie, wie der Kaffee gebrüht werden muss, damit er optimal schmeckt, oder wie man ein schickes Outfit für die bevorstehende Weihnachtsfeier zusammenstellt.

Ein Unternehmen, das dies in Perfektion beherrscht, ist Plantorama, das größte Garten- und Pflanzencenter Dänemarks. Plantorama sendet häufig Live-Streams auf Facebook, um Anleitungen für die Pflege bestimmter Pflanzen, das Binden von Kränzen, die Herstellung von Weihnachtsdekorationen usw. zu geben. Diese Tutorials dienen dazu, ihre treuen Kunden zu informieren und zu inspirieren, aber auch neue Kunden anzulocken.

Plantorama-Anleitung | ELISA.io

7. Livestream-Beutevideos oder Unboxing-Videos

Dies ist ein einfaches, aber effektives Mittel, um Spannung und Begeisterung für Ihre Produkte zu wecken und den Verbrauchern den Wunsch zu vermitteln, die Produkte in die Hände zu bekommen.

Goodiebox, ein internationales Unternehmen, das Selbstpflege- und Schönheitsprodukte verkauft, macht das sehr gut. Wenn Goodiebox das Unboxing neuer Produkte per Livestream überträgt, steigen die Verkaufszahlen sofort an und das Interesse an der Marke nimmt zu.

Unboxing im Livestream

8. Geben Sie Produktbewertungen ab - und seien Sie um Himmels willen ehrlich

Ehrliche und gründliche Produktbewertungen sind sehr nützlich und können genau das sein, was man braucht, um Vertrauen in eine Marke oder ein Produkt zu gewinnen. Wenn Sie jedoch Versprechungen machen, die Sie nicht halten können, erhöhen Sie nur die Rücklaufquote, schaden Ihrer Zuverlässigkeit und verringern letztlich die Kundentreue. Seien Sie daher in Ihren Bewertungen ehrlich und nuanciert.

Produktbewertung | ELISA.io

Schlussbemerkungen

Wir hoffen, dass Sie sich nach der Lektüre dieses Blogbeitrags gut gerüstet fühlen, um in den sozialen Medien eine gute Figur zu machen. Bevor Sie uns verlassen, haben wir jedoch noch ein paar abschließende Bemerkungen für Sie.

Vergessen Sie nicht, so viel wie möglich mit Ihren Followern zu interagieren und auf ihre Nachrichten zu antworten, um die Konversation in Gang zu halten. Studien zeigen, dass eine starke Markenpräsenz die Kundenzufriedenheit und -loyalität erhöht.

Zweitens: Denken Sie daran, die richtigen Hashtags wie #BlackFriday, #BlackWeek und #CyberMonday zu verwenden, wenn Sie etwas posten. Das erhöht Ihre Reichweite erheblich, und ein größeres Publikum bedeutet mehr potenzielle Kunden.

Wenn Sie daran denken, mit Ihren Followern zu interagieren und die richtigen Hashtags zu verwenden, werden Sie garantiert positive Ergebnisse sehen. Und denken Sie daran: Social Media Marketing ist keine Raketenwissenschaft. Sie haben es in der Hand. Haben Sie Spaß daran!

{{Rechner-Banner}}

Entdecken Sie, wie Live Shopping
‍Ihre Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Berechnen Sie Ihr Umsatzpotenzial

Nutzen Sie unseren Live-Shopping-Rechner, um zu sehen, wie viel Sie verdienen können.

Die #1 Live Shopping Meisterklasse ist da
Entfesseln Sie die Kraft von Live Shopping mit der 5-teiligen Bootcamp-Serie von Sprii!
Mit Live-Shopping den schwarzen Freitag erobern
Gewinnen Sie den Ansturm des Einzelhandels mit diesem Spielbuch voller Live-Shopping-Strategien
Wow, Live-Shopping erobert den E-Commerce
Erfahren Sie, wie sie im Vergleich stehen, und entdecken Sie die 12 wichtigsten Benchmarks der Branche.
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Wie Elgiganten mit Live Shopping den Umsatz steigert
Erfahren Sie, wie führende Einzelhändler das Live-Shopping am Black Friday nutzen
Die Nr. 1 unter den Live-Shopping-Demos
Sehen Sie, wie ein von Sprii betriebenes
Live-Shopping-Event auf FB, IG und Ihrer Website funktioniert
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Gamifizierung:
5 Wege, den Black Friday zu gewinnen
Erfahren Sie mehr über 5 Live-Shopping-Strategien, um den Black Friday zu dominieren
Jetzt beitreten
Live Shopping ist jetzt viel einfacher
Beherrschen Sie Live Shopping - von der Zielgruppenansprache bis zur Umsatzsteigerung.
Schnapp dir deinen Guide
Autor

Entdecke, wie Live-Shopping deine Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Von großen Marken und Einzelhändlern geschätzt
Vielen Dank! Deine Nachricht ist angekommen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Sehen Sie, wie Live-Shopping in den sozialen Medien mit Sprii funktioniert
Jetzt anschauen

Sprii in Aktion

Während eines Live-Shopping-Events antwortet Sprii automatisch auf Kommentare, erstellt Bestellungen für Ihre Kunden, sendet ihnen einen Link zu ihrem Warenkorb und wickelt Zahlung und Versand ab.

5. Erzeugen Sie Hype und Aufregung während Ihrer Veranstaltungen

Das Schöne an Live Shopping ist, dass es auf so viele Arten genutzt werden kann. Dies ist besonders wertvoll während des Black Friday und Cyber Monday, wenn Unternehmen ihre Zuschauer auf möglichst viele Arten einbinden wollen.

Hier sind 3 Möglichkeiten, einen Hype zu erzeugen und Kunden für Ihre Black Friday-Events zu begeistern, damit Sie Ihre Umsatzziele erreichen können.

5. Erzeugen Sie Hype und Aufregung während Ihrer Veranstaltungen

Während des Black Friday und Cyber Monday verspüren potenzielle Kunden oft einen starken Druck, sich an dem Kaufrausch zu beteiligen, da sie befürchten, die besten Angebote und Rabatte zu verpassen, wenn sie nicht mitmachen.

Live Shopping ermöglicht es den Zuschauern, während des Streamings sofort Einkäufe zu tätigen, was während des Black Friday und Cyber Monday besonders effektiv sein kann, wenn zeitlich begrenzte Angebote verfügbar sind. Diese Möglichkeit zum Sofortkauf kann den Umsatz bei Live-Shopping-Events steigern.

Mit Live Shopping erhalten die Verbraucher die persönliche Unterstützung eines Einkaufserlebnisses im Geschäft und können bequem vom Sofa oder ihrem Lieblingscafé aus einkaufen.

Die Zuschauer können in Echtzeit Informationen vom Einzelhändler erhalten, indem sie direkt im Live Shopping-Event Fragen stellen.

Während einer Live-Show können die Zuschauer Fragen stellen und erhalten in Echtzeit Antworten. Noch besser: Sie können miteinander interagieren und ihre Erfahrungen mit Ihren Produkten austauschen.

AspektTraditionelle E-Commerce-ReiseLive Shopping Journey
Marketing-AnsatzHohe Werbeausgaben und mehrere Kanäle, um Kunden in den Webshop zu lockenNutzung vorhandener Follower in den sozialen Medien
NavigationErfordert das Navigieren durch einen statischen Webshop, um Produkte zu finden.Um neue Produkte zu entdecken, muss man sich lediglich ein Live-Video ansehen.
ProduktpräsentationDie Produkte werden durch statische Bilder präsentiert. Die Produkte werden in einem Live-Video von engagierten Moderatoren vorgestellt.
KundenerfahrungEs fühlt sich an wie eine geschäftliche Transaktion.Es fühlt sich wie eine persönliche Verbindung an.
Engagement und InteraktionBeschränkt auf statische Produktbeschreibungen, Bilder und gelegentliche KundenrezensionenBietet Echtzeit-Interaktion zwischen Moderatoren und Zuschauern und ermöglicht sofortige Fragen und Antworten, Live-Demonstrationen und personalisierte Empfehlungen
KundenerfahrungKunden navigieren selbstständig durch den Webshop und treffen Kaufentscheidungen ohne Hilfe.Die Kunden werden durch die Produkte geführt, erhalten hilfreiche Informationen, können Fragen stellen und sehen, was andere schreiben und fragen.
UmrechnungskurseVerlassen Sie sich auf gut gestaltete Websites und optimierte Marketingtrichter, um Besucher in Käufer zu verwandeln.Aufgrund der Dringlichkeit und des interaktiven Charakters von Live-Veranstaltungen werden häufig höhere Konversionsraten erzielt.
Kundenakquisitionskosten (CAC)Höhere CAC durch umfangreiche Marketingmaßnahmen über verschiedene Kanäle.Typischerweise niedrigere CAC durch die Nutzung von Social Media-Followern und organischem Engagement bei Live-Events.
RücklaufquotenHöhere Rückgabequoten, weil die Kunden das Produkt vor dem Kauf nicht vollständig verstehen.Geringere Rückgabequoten, da Live-Demonstrationen ein besseres Verständnis für das Produkt vermitteln, was zu fundierteren Kaufentscheidungen führt.
Zeit zu verkaufenDas kann von Stunden bis zu Wochen oder sogar Monaten reichen. Oft geht es viel schneller, von Minuten bis Stunden.
Metrisch Traditioneller elektronischer Handel Live Shopping²
 Avg. Umrechnungskurs 2.5%³  Bis zu 60% (Sprii Data)
 Avg. Ansicht Zeit 54 Sekunden⁴ 20+ Minuten (Sprii Data)
 Avg. Checkout-Rate 45%⁵ 60% (Sprii-Daten)
 Avg. Rücklaufquote 20-30%⁶ Unter 10% (Sprii-Daten)
 Avg. Kundenakquisitionskosten (CAC) +€50⁷ 0*
 Avg. Verkaufszyklus Stunden, Wochen, Monate Protokoll