ARTIKEL
7
minimale Lesezeit
August 9, 2025

5 Black Friday-Marketingstrategien für explosive Live-Shopping-Umsätze im Jahr 2025

Sind Sie bereit für Black Friday und Cyber Monday? Diese Marketingstrategien für den Black Friday sind ein sicherer Weg, um den Umsatz zu steigern und die Reichweite zu maximieren.

5 Black Friday-Marketingstrategien für explosive Live-Shopping-Umsätze im Jahr 2025
Inhaltsübersicht

Black Friday und Cyber Monday, die beiden Titanen der Weihnachtseinkaufssaison, wandeln sich von traditionellen Ladengeschäften zu Online-Einzelhandelsspektakeln. In diesem digitalen Zeitalter liegt der Schlüssel zum Erfolg in kreativen Marketingstrategien für den Black Friday. Eine dieser Strategien, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist das Live-Shopping - eine dynamische Möglichkeit, mit Ihrem Publikum in Echtzeit in Kontakt zu treten.

Im Jahr 2024 wird Live Shopping das Black Friday- und Cyber Monday-Marketing revolutionieren. Es kombiniert die Spannung von Live-Übertragungen mit exklusiven Black Friday-Angeboten und bietet unvergessliche Einkaufserlebnisse, die Ihren Black Friday-Verkauf und die Kundenbindung fördern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf innovative Strategien für Black Friday und Cyber Monday vor, die auf die Welt des Live Shopping zugeschnitten sind und die Sie bei diesen wichtigen Einzelhandelsereignissen einsetzen können!

5 Marketingideen zum Schwarzen Freitag für Live Shopping

Wenn es darum geht, das Beste aus dem Schwarzen Freitag und dem Cyber Monday zu machen, können innovative Marketingideen zum Schwarzen Freitag Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abheben. Diese Ideen sollen Ihnen helfen, die Online-Verkäufe anzukurbeln und Ihr Publikum während dieses Verkaufsrausches effektiv zu erreichen. Es ist wichtig, sich auf den Black Friday vorzubereiten, und diese Marketingtipps für den Black Friday werden dafür sorgen, dass Ihr November ein voller Erfolg wird!

1. Bewerben Sie Ihre Black Friday-Angebote und -Veranstaltungen im Voraus

Eine der Grundregeln erfolgreicher Marketingstrategien für den Cyber Monday und den Black Friday ist der Aufbau von Vorfreude. Je früher Sie damit beginnen, desto besser. Indem Sie Ihre Black-Friday-Angebote und -Events lange im Voraus bewerben, erzeugen Sie einen Buzz, der das Interesse Ihres Publikums weckt und dafür sorgt, dass es dem großen Tag entgegenfiebert.

Hier erfahren Sie, wie Sie dies effektiv tun können:

Machen Sie Ihr Publikum neugierig: Nutzen Sie Ihre E-Mail-Liste, Ihre Social-Media-Plattformen und Ihre Website, um Hinweise auf spannende Angebote und Veranstaltungen zu geben, die Sie geplant haben. Teilen Sie Vorschauen, Teaser-Videos oder Countdowns, um die Vorfreude zu steigern.

Exklusive Vorschauen: Erstellen Sie kleine Vorschauen auf das, was Sie erwartet. Eine Vorschau auf Ihr Black Friday- und Cyber Monday-Live-Shopping-Event ist ein guter Weg, um Interesse zu wecken und sicherzustellen, dass die Leute an Ihrem Event teilnehmen.

Erstellen Sie einen Inhaltskalender: Planen Sie einen Zeitplan für Ihre Werbeinhalte. Dazu könnten themenbezogene Beiträge in den sozialen Medien, Blogartikel über vorgestellte Produkte oder E-Mail-Newsletter gehören, die verschiedene Aspekte Ihrer Angebote zum Black Friday und Cyber Monday hervorheben.

Nutzen Sie Influencer: Gehen Sie eine Partnerschaft mit relevanten Influencern ein, die Ihnen helfen können, Ihre Black Friday- und Cyber Monday-Angebote bekannt zu machen. Mit ihrer Unterstützung erreichen Sie ein größeres Publikum, verleihen Ihren Aktionen Glaubwürdigkeit und machen Ihr Live-Shopping-Event insgesamt unterhaltsamer.

Wenn Sie Ihre Cyber Monday- und Black Friday-Angebote und -Events rechtzeitig bewerben, haben Sie einen Vorsprung im Rennen um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums und sichern sich einen erfolgreichen Verkaufstag.

2. Veranstalten Sie mehrere Live-Shopping-Events

Live Shopping ist keine Einheitsstrategie, sondern ein fortlaufendes Engagement-Tool, das während der gesamten Black Friday-Saison genutzt werden kann. Wenn Sie im Oktober und November mehrere Live-Shopping-Events veranstalten, können Sie eine kontinuierliche Verbindung mit Ihrem Publikum aufrechterhalten und die Spannung hoch halten. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert:

Abwechslung ist der Schlüssel: Planen Sie eine Reihe von Live-Shopping-Events im Vorfeld und während des Black Friday-Wochenendes. Jedes Event kann sich auf verschiedene Produktkategorien oder Themen konzentrieren, um Ihrem Publikum neue und spannende Gründe zu liefern, sich einzuschalten.

Geplante Sendungen: Erstellen Sie einen Sendeplan und halten Sie ihn ein. Beständigkeit wird Ihr Publikum dazu ermutigen, ihre Kalender zu markieren und für weitere Live-Shopping-Erlebnisse zurückzukehren.

Interaktives Engagement: Nutzen Sie Umfragen, Fragerunden und Spiele während Ihrer Sendungen, um mit Ihrem Publikum in Echtzeit zu interagieren. Ermutigen Sie zu Fragen, Feedback und Produktvorschlägen, damit sich die Zuschauer einbezogen fühlen.

Zeitlich begrenzte Angebote: Bieten Sie während Ihrer Live-Events exklusive Rabatte oder Pakete an. Weisen Sie darauf hin, dass diese Black Friday-Angebote zeitlich begrenzt sind, um ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen, das zu sofortigen Käufen anregt.

Cross-Promotion: Arbeiten Sie mit Influencern oder ergänzenden Marken zusammen, um gemeinsam Live-Shopping-Events zu veranstalten. So können Sie Ihre Reichweite erhöhen und neue Zielgruppen ansprechen.

Die Veranstaltung mehrerer Live-Shopping-Events stellt sicher, dass Ihre Marke während des gesamten Monats mit Black Friday und Cyber Monday im Gedächtnis bleibt, und bietet den Kunden zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte zu entdecken und sich mit ihnen zu beschäftigen. Dies ist ein wirksames Mittel, um den Schwung aufrechtzuerhalten und den Umsatz nachhaltig zu steigern.

3. Bieten Sie am Black Friday und Cyber Monday kostenlosen Versand an.

Kostenloser Versand hat sich zu einem starken Anreiz für Online-Käufer entwickelt, und während der Verkaufsaktionen am Black Friday und Cyber Monday kann er für Ihr Unternehmen ein entscheidender Faktor sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Umsatz steigern können, wenn Sie an diesen wichtigen Einkaufstagen kostenlosen Versand anbieten:

Beseitigen Sie das Zögern an der Kasse: Hohe Versandkosten sind eine der Hauptursachen für abgebrochene Einkäufe. Wenn Sie einen kostenlosen Versand anbieten, beseitigen Sie ein wesentliches Hindernis, das Kunden oft davon abhält, ihre Einkäufe abzuschließen.

Fördern Sie das Vertrauen: Kostenloser Versand signalisiert ein Engagement für die Kundenzufriedenheit. Es gibt den Kunden die Gewissheit, dass an der Kasse keine versteckten Kosten anfallen, was das Vertrauen in Ihre Marke stärken kann.

Nutzen Sie die Dringlichkeit: Heben Sie den zeitlich begrenzten Charakter Ihres kostenlosen Versandangebots hervor. Betonen Sie, dass es ausschließlich während des Black Friday- und Cyber Monday-Verkaufszeitraums verfügbar ist, und schaffen Sie so ein Gefühl der Dringlichkeit, das zum sofortigen Handeln anregt.

Bündel-Angebote: Erwägen Sie die Bündelung von Produkten mit kostenlosen Versandangeboten. Ein Beispiel: "Kaufen Sie zwei Artikel und erhalten Sie kostenlosen Versand" kann Kunden dazu anregen, mehr zu kaufen und Ihren durchschnittlichen Bestellwert zu erhöhen.

Klare Kommunikation: Stellen Sie sicher, dass Sie das kostenlose Versandangebot auf Ihrer Website, in Werbe-E-Mails und in den sozialen Medien an prominenter Stelle anzeigen. Eine transparente Kommunikation sorgt dafür, dass die Kunden die Vorteile kennen.

Ein kostenloser Versand während des Black Friday und Cyber Monday kann ein starker Anreiz sein, um Kunden anzulocken und die Umsätze zu steigern. Es ist eine Marketingstrategie für den Black Friday, die den Erwartungen der Kunden entspricht und Ihren Verkäufen am Cyber Monday und Black Friday während dieser wichtigen Shopping-Events einen erheblichen Schub geben kann.

4. Veranstalten Sie ein Gewinnspiel zum Black Friday oder Cyber Monday

Verleihen Sie Ihrer Marketingstrategie für den Black Friday eine zusätzliche Dosis Spannung, indem Sie einen fesselnden Wettbewerb veranstalten. Wettbewerbe ziehen nicht nur Ihr Publikum in ihren Bann, sondern sorgen auch für ein großes Interesse an Ihrer Marke.

Die Veranstaltung eines Gewinnspiels ist eine der besten Marketingstrategien für den Black Friday, wenn Sie das Engagement während Ihrer Cyber Monday- und Black Friday-Veranstaltungen steigern möchten. Sie können ein Gewinnspiel vor dem Black Friday und dem Cyber Monday veranstalten, und der/die Gewinner werden in Ihrem Live-Shopping-Event bekannt gegeben, oder Sie können das Gewinnspiel während des Live-Shopping-Events veranstalten.

Der Wettbewerb kann ein Quiz, eine Herausforderung oder etwas anderes sein, das spannend und unterhaltsam ist. Die Möglichkeit, am Ende einen Preis zu gewinnen, ist das Zuckerbrot auf der Stange, um die Leute zur Teilnahme zu bewegen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um mehr Menschen zu Ihrem Live-Shopping-Event zu bewegen und Ihren Umsatz am Black Friday zu steigern.

5. Verringern Sie verlassene Einkaufswagen

Abgebrochene Warenkörbe sind ein häufiges Ärgernis für Online-Händler, aber sie bieten auch eine große Chance. Während des Einkaufsrausches am Black Friday und Cyber Monday kann die Reduzierung von abgebrochenen Warenkörben zu einer erheblichen Umsatzsteigerung führen. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Herausforderung effektiv angehen können:

Rationalisieren Sie den Checkout: Vereinfachen Sie den Kassiervorgang in Ihrem Online-Shop so weit wie möglich. Minimieren Sie die Anzahl der Schritte, die erforderlich sind, um einen Kauf abzuschließen, und bieten Sie Optionen für den Gast-Checkout an, um zu vermeiden, dass die Nutzer gezwungen sind, ein Konto zu erstellen.

Abgebrochene-Wagen-E-Mails: Implementieren Sie eine automatisierte E-Mail-Reihe zu abgebrochenen Einkäufen. Senden Sie eine Reihe von E-Mails, um Nutzer an ihre nicht gekauften Artikel zu erinnern, und versüßen Sie ihnen das Geschäft möglicherweise mit zusätzlichen Rabatten oder Anreizen.

Automatische Nachricht über abgebrochene Einkäufe: Verwenden Sie die automatische Nachricht über einen abgebrochenen Einkaufswagen in der Sprii-Software, um sicherzustellen, dass jeder eine Nachricht in den sozialen Medien erhält, wenn er an Ihrer Veranstaltung teilgenommen hat, aber seinen Einkauf nicht abgeschlossen hat.

Beantworten Sie Fragen in Echtzeit: Eine der wichtigsten Strategien beim Live-Shopping ist die Bereitstellung von Support in Echtzeit. Behalten Sie den Chat im Auge und stellen Sie sicher, dass Sie alle Fragen zu Ihren Produkten, der Lieferung, den Preisen usw. beantworten. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass aus potenziellen Kunden Kunden werden.

Finden Sie Ihre Marketingstrategie für den Schwarzen Freitag

Bei der Erkundung dieser fünf leistungsstarken Marketingstrategien für den Black Friday, die auf Live Shopping zugeschnitten sind, ist es wichtig, daran zu denken, dass eine Strategie die anderen nicht ausschließt. Tatsächlich kombiniert eine erfolgreiche Black Friday-Kampagne oft mehrere Ansätze, um ein umfassendes und ansprechendes Einkaufserlebnis für Ihr Publikum zu schaffen.

Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Black Friday und Cyber Monday im Jahr 2024 liegt darin, die richtige Mischung aus diesen Strategien zu finden, die zu Ihrer Marke, Ihrer Zielgruppe und Ihren Zielen passt. Vorab-Promotion bereitet die Bühne, mehrere Live-Shopping-Events sorgen für Spannung, kostenlose Versandanreize beseitigen Barrieren, Wettbewerbe sorgen für Begeisterung und die Reduzierung von abgebrochenen Warenkörben sorgt für eine reibungslosere Kundenreise.

Denken Sie bei der Planung Ihrer Marketingstrategien für den Cyber Monday und den Black Friday daran, dass das ultimative Ziel darin besteht, unvergessliche Einkaufserlebnisse zu schaffen, die nicht nur den unmittelbaren Umsatz steigern, sondern auch die langfristige Kundenbindung fördern. So stellen Sie sicher, dass die Kunden am Black Friday nicht nur am Black Friday kaufen, sondern jedes Mal wiederkommen, wenn Sie ein Live-Shopping-Event veranstalten.

FAQ

Wann ist der Schwarze Freitag 2024?

Der Schwarze Freitag im Jahr 2024 ist Freitag, der 24. November. Der schwarze Freitag fällt immer auf den letzten Freitag im November.

Warum heißt er Schwarzer Freitag?

Viele glauben, der Name des Schwarzen Freitags rühre daher, dass die Unternehmen bis zum Tag nach Thanksgiving von einem finanziellen Verlust "in den roten Zahlen" zu einem Gewinn "in den schwarzen Zahlen" übergehen, aber das ist falsch. Stattdessen stammt er aus den 1960er Jahren, als die Polizei von Philadelphia das Chaos beschrieb, das durch die Einkaufstouristen aus den Vororten und deren Besuch des jährlichen Army-Navy-Spiels am Samstag verursacht wurde.

Wann ist Cyber Monday 2024?

Cyber Monday im Jahr 2024 ist Montag, der 27. November. Dieses große Einzelhandelsereignis fällt immer auf den Montag nach dem Schwarzen Freitag.

Was ist der Cyber Monday?

Cyber Monday bezeichnet den Montag nach dem Black Friday und ist eines der größten E-Commerce-Ereignisse des Jahres. Er hat mehr mit Online-Verkäufen zu tun als mit Verkäufen im stationären Handel, wie es der Black Friday war.

Entdecken Sie, wie Live Shopping
‍Ihre Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Berechnen Sie Ihr Umsatzpotenzial

Nutzen Sie unseren Live-Shopping-Rechner, um zu sehen, wie viel Sie verdienen können.

Die #1 Live Shopping Meisterklasse ist da
Entfesseln Sie die Kraft von Live Shopping mit der 5-teiligen Bootcamp-Serie von Sprii!
Mit Live-Shopping den schwarzen Freitag erobern
Gewinnen Sie den Ansturm des Einzelhandels mit diesem Spielbuch voller Live-Shopping-Strategien
Wow, Live-Shopping erobert den E-Commerce
Erfahren Sie, wie sie im Vergleich stehen, und entdecken Sie die 12 wichtigsten Benchmarks der Branche.
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Wie Elgiganten mit Live Shopping den Umsatz steigert
Erfahren Sie, wie führende Einzelhändler das Live-Shopping am Black Friday nutzen
Die Nr. 1 unter den Live-Shopping-Demos
Sehen Sie, wie ein von Sprii betriebenes
Live-Shopping-Event auf FB, IG und Ihrer Website funktioniert
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Gamifizierung:
5 Wege, den Black Friday zu gewinnen
Erfahren Sie mehr über 5 Live-Shopping-Strategien, um den Black Friday zu dominieren
Jetzt beitreten
Live Shopping ist jetzt viel einfacher
Beherrschen Sie Live Shopping - von der Zielgruppenansprache bis zur Umsatzsteigerung.
Schnapp dir deinen Guide
Autor

Entdecke, wie Live-Shopping deine Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Von großen Marken und Einzelhändlern geschätzt
Vielen Dank! Deine Nachricht ist angekommen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Sehen Sie, wie Live-Shopping in den sozialen Medien mit Sprii funktioniert
Jetzt anschauen

Sprii in Aktion

Während eines Live-Shopping-Events antwortet Sprii automatisch auf Kommentare, erstellt Bestellungen für Ihre Kunden, sendet ihnen einen Link zu ihrem Warenkorb und wickelt Zahlung und Versand ab.

5. Erzeugen Sie Hype und Aufregung während Ihrer Veranstaltungen

Das Schöne an Live Shopping ist, dass es auf so viele Arten genutzt werden kann. Dies ist besonders wertvoll während des Black Friday und Cyber Monday, wenn Unternehmen ihre Zuschauer auf möglichst viele Arten einbinden wollen.

Hier sind 3 Möglichkeiten, einen Hype zu erzeugen und Kunden für Ihre Black Friday-Events zu begeistern, damit Sie Ihre Umsatzziele erreichen können.

5. Erzeugen Sie Hype und Aufregung während Ihrer Veranstaltungen

Während des Black Friday und Cyber Monday verspüren potenzielle Kunden oft einen starken Druck, sich an dem Kaufrausch zu beteiligen, da sie befürchten, die besten Angebote und Rabatte zu verpassen, wenn sie nicht mitmachen.

Live Shopping ermöglicht es den Zuschauern, während des Streamings sofort Einkäufe zu tätigen, was während des Black Friday und Cyber Monday besonders effektiv sein kann, wenn zeitlich begrenzte Angebote verfügbar sind. Diese Möglichkeit zum Sofortkauf kann den Umsatz bei Live-Shopping-Events steigern.

Mit Live Shopping erhalten die Verbraucher die persönliche Unterstützung eines Einkaufserlebnisses im Geschäft und können bequem vom Sofa oder ihrem Lieblingscafé aus einkaufen.

Die Zuschauer können in Echtzeit Informationen vom Einzelhändler erhalten, indem sie direkt im Live Shopping-Event Fragen stellen.

Während einer Live-Show können die Zuschauer Fragen stellen und erhalten in Echtzeit Antworten. Noch besser: Sie können miteinander interagieren und ihre Erfahrungen mit Ihren Produkten austauschen.

AspektTraditionelle E-Commerce-ReiseLive Shopping Journey
Marketing-AnsatzHohe Werbeausgaben und mehrere Kanäle, um Kunden in den Webshop zu lockenNutzung vorhandener Follower in den sozialen Medien
NavigationErfordert das Navigieren durch einen statischen Webshop, um Produkte zu finden.Um neue Produkte zu entdecken, muss man sich lediglich ein Live-Video ansehen.
ProduktpräsentationDie Produkte werden durch statische Bilder präsentiert. Die Produkte werden in einem Live-Video von engagierten Moderatoren vorgestellt.
KundenerfahrungEs fühlt sich an wie eine geschäftliche Transaktion.Es fühlt sich wie eine persönliche Verbindung an.
Engagement und InteraktionBeschränkt auf statische Produktbeschreibungen, Bilder und gelegentliche KundenrezensionenBietet Echtzeit-Interaktion zwischen Moderatoren und Zuschauern und ermöglicht sofortige Fragen und Antworten, Live-Demonstrationen und personalisierte Empfehlungen
KundenerfahrungKunden navigieren selbstständig durch den Webshop und treffen Kaufentscheidungen ohne Hilfe.Die Kunden werden durch die Produkte geführt, erhalten hilfreiche Informationen, können Fragen stellen und sehen, was andere schreiben und fragen.
UmrechnungskurseVerlassen Sie sich auf gut gestaltete Websites und optimierte Marketingtrichter, um Besucher in Käufer zu verwandeln.Aufgrund der Dringlichkeit und des interaktiven Charakters von Live-Veranstaltungen werden häufig höhere Konversionsraten erzielt.
Kundenakquisitionskosten (CAC)Höhere CAC durch umfangreiche Marketingmaßnahmen über verschiedene Kanäle.Typischerweise niedrigere CAC durch die Nutzung von Social Media-Followern und organischem Engagement bei Live-Events.
RücklaufquotenHöhere Rückgabequoten, weil die Kunden das Produkt vor dem Kauf nicht vollständig verstehen.Geringere Rückgabequoten, da Live-Demonstrationen ein besseres Verständnis für das Produkt vermitteln, was zu fundierteren Kaufentscheidungen führt.
Zeit zu verkaufenDas kann von Stunden bis zu Wochen oder sogar Monaten reichen. Oft geht es viel schneller, von Minuten bis Stunden.
Metrisch Traditioneller elektronischer Handel Live Shopping²
 Avg. Umrechnungskurs 2.5%³  Bis zu 60% (Sprii Data)
 Avg. Ansicht Zeit 54 Sekunden⁴ 20+ Minuten (Sprii Data)
 Avg. Checkout-Rate 45%⁵ 60% (Sprii-Daten)
 Avg. Rücklaufquote 20-30%⁶ Unter 10% (Sprii-Daten)
 Avg. Kundenakquisitionskosten (CAC) +€50⁷ 0*
 Avg. Verkaufszyklus Stunden, Wochen, Monate Protokoll