ARTIKEL
6
minimale Lesezeit
August 18, 2025

So bereiten Sie sich auf Black Friday und Cyber Monday mit Live-Shopping vor

Möchten Sie sich auf den Black Friday und den Cyber Monday vorbereiten, um den Umsatz zu maximieren und das Kundenwachstum zu steigern? Werfen Sie einen Blick auf diesen umfassenden Leitfaden!

So bereiten Sie sich auf Black Friday und Cyber Monday mit Live-Shopping vor
Inhaltsübersicht

Der Schwarze Freitag und der Cyber Monday, die alljährlichen Einkaufstouren, stehen vor der Tür. Um sich von der Masse abzuheben und Ihren Umsatz zu maximieren, ist es an der Zeit, eine neue Strategie in Betracht zu ziehen: Live-Shopping-Events.

Live Shopping hat die Art und Weise verändert, wie Unternehmen mit Kunden in Kontakt treten und wie sie sich auf den Schwarzen Freitag vorbereiten. Es geht nicht nur um Rabatte, sondern auch um ein intensives Einkaufserlebnis, das für Begeisterung und Umsatz sorgt.

In diesem Leitfaden erläutern wir die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung auf den Black Friday mit Live Shopping. Vom Timing der Veranstaltung bis zur Analyse der Ergebnisse werden wir die entscheidenden Faktoren behandeln, um sicherzustellen, dass Ihre Verkäufe am Black Friday in die Höhe schnellen. Egal, ob Sie ein erfahrener Einzelhändler oder ein Neuling sind, diese neun wichtigen Überlegungen werden Ihnen helfen, einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen und Ihren Erfolg am Black Friday zu steigern.

1. Wann Sie Ihr Black Friday-Event erstellen

Die Planung des Zeitpunkts Ihrer Black Friday Live Shopping-Veranstaltung ist entscheidend für den Erfolg. Eine der wichtigsten Überlegungen ist die Entscheidung, wann Sie Ihr Event erstellen und mit der Werbung für Ihre verlockenden Black Friday-Angebote beginnen. Hier sind zwei wichtige Aspekte zu berücksichtigen:

Wie lange im Voraus sollten Sie die Veranstaltung planen?

Ein frühzeitiger Beginn ist oft der Schlüssel zum Aufbau von Vorfreude und Begeisterung für Ihr Black Friday-Event. Je nach Zielgruppe und Branche sollten Sie Ihr Event mindestens ein paar Wochen vor dem großen Tag planen. So haben Sie genügend Zeit, um die Veranstaltung effektiv zu bewerben und die Aufmerksamkeit auf Ihre exklusiven Angebote zu lenken.

Werden Sie während des Black Friday mehrere Male live gehen?

Bei der Vorbereitung Ihres Black Friday Live-Shopping-Events ist es wichtig, über den Tag selbst hinaus zu denken. Ziehen Sie in Erwägung, Ihre Live-Sitzungen auf den gesamten Black Month auszudehnen, d. h. auf die Tage vor dem Black Friday, den großen Tag selbst und sogar auf den Cyber Monday.

Indem Sie strategisch mehrere Male während dieses verlängerten Zeitraums live gehen, können Sie eine konsistente Präsenz aufrechterhalten und Ihr Publikum über einen längeren Zeitraum hinweg ansprechen. Mit diesem Ansatz können Sie nicht nur die Spannung des Black Friday einfangen, sondern auch die wachsende Popularität des Cyber Monday nutzen und Ihrem Publikum noch mehr Möglichkeiten geben, Ihre unwiderstehlichen Black Friday-Angebote zu entdecken und zu nutzen.

2. Wo wollen Sie leben?

Ihre Marketingstrategie für den Schwarzen Freitag und den Cyber Monday sollte auch beinhalten, wo Sie Ihre Live-Shopping-Events durchführen wollen. Sie sollten überlegen, auf welchen Plattformen Sie am stärksten vertreten sind. Ob Facebook, Instagram oder Ihre Website - Sie haben die Möglichkeit, am Black Friday viele neue Kunden zu erreichen, vor allem, wenn Sie sich entscheiden, auf allen Plattformen gleichzeitig live zu gehen.

Einflussnehmer

Die Vorbereitung auf Black Friday und Cyber Monday bedeutet auch, dass Sie sich überlegen müssen, ob Sie Influencer einsetzen wollen. Influencer sind großartig, um einen zusätzlichen Experten an Bord zu haben, und sie geben Ihnen auch die Möglichkeit, Kunden aus einer anderen Community zu erreichen.

Kollaborationen

Aber Kollaborationen müssen nicht nur mit Influencern sein. Die Vorbereitung auf Black Friday und Cyber Monday bedeutet auch, dass die Zusammenarbeit mit anderen Marken eine großartige Möglichkeit sein kann, Ihren Umsatz zu steigern.

3. Welche Black Friday-Angebote möchten Sie

Der Schwarze Freitag ist ein Synonym für unglaubliche Angebote und Rabatte, die sowohl in den Geschäften als auch online Scharen von eifrigen Käufern anlocken. In einer Live-Shopping-Umgebung können Unternehmen verschiedene Arten von Angeboten nutzen, um ihr Publikum anzusprechen und den Umsatz zu steigern.

Sie können Angebote wie diese nutzen:

✅ Bündelangebote

✅ Sonderrabatte

✅ Kaufe-einmal-einmal

✅ ... und vieles mehr!

Sie können sogar verschiedene Angebote verwenden, die Sie bereits für die Weihnachtseinkaufssaison vorbereitet haben. Ändern Sie einfach den Wortlaut, damit er zu Black Friday und Cyber Monday passt.

4. Wie Sie Ihre Black Friday-Verkäufe online bewerben

Die Werbung für Ihre Black Friday- und Cyber Monday-Veranstaltungen ist entscheidend für den Erfolg. Das ist auch der Grund, warum Sie diese Veranstaltungen lange im Voraus ansetzen sollten. So haben Sie die nötige Zeit, um in den sozialen Medien, in Newslettern und sogar auf Ihrer Website zu werben. Denken Sie daran, dass dies die wichtigsten Tage des Jahres im Einzelhandel sind, und dass wir unseren Mitbewerbern gegenüber einen Vorsprung haben wollen, wenn wir können.

Plattformen für soziale Medien

Verwandeln Sie Ihre sozialen Kanäle in den Laufsteg für Ihr Live-Shopping-Event. Teasern Sie Heldenprodukte mit Quick Reels an, pinnen Sie einen Trailer-Post, und nutzen Sie Countdowns/Erinnerungen, damit Ihre Follower benachrichtigt werden.

Gehen Sie eine Partnerschaft mit einem Creator ein, um Co-Moderator zu sein, und erhöhen Sie die Dringlichkeit mit Event-only-Drops, Timebox-Rabatten und einem Kommentar-zu-Gewinn-Geschenk. Teilen Sie am Vortag einen Blick hinter die Kulissen in Stories und übertragen Sie das Event dann auf Facebook und Instagram - und auf Ihrer Website - für maximale Reichweite. Fügen Sie nach dem Stream Highlights in kaufbare Replays ein, um alle zu konvertieren, die es verpasst haben.

E-Mail-Marketing-Kampagnen

E-Mail-Marketing ist nach wie vor eine der effektivsten Möglichkeiten, Ihren Kundenstamm zu erreichen. Entwerfen Sie ansprechende und personalisierte E-Mail-Kampagnen, die Ihre Black Friday- und Cyber Monday-Angebote, Sonderangebote und exklusive Rabatte hervorheben. Ziehen Sie in Erwägung, bereits vor dem Ereignis Teaser-E-Mails zu versenden, um Vorfreude und Begeisterung zu wecken, und starten Sie Ihre E-Mail-Marketingkampagnen vielleicht schon früher.

Werbung zum schwarzen Freitag

Investieren Sie in bezahlte Werbekampagnen auf Plattformen wie Google Ads, Facebook Ads und Instagram Ads. Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen, bestimmte demografische Gruppen und Interessen anzusprechen, um sicherzustellen, dass Ihre Werbeaktionen die richtige Zielgruppe erreichen. Erstellen Sie überzeugende Anzeigentexte und Bilder, um die Aufmerksamkeit zu erregen, und stellen Sie sicher, dass Ihre Veranstaltung startklar ist!

5. Wie können Sie Ihre Produkte am besten präsentieren?

Die besten Black Friday- und Cyber Monday-Angebote zu finden, ist das, wonach jeder sucht. Das bedeutet, dass Sie sich einen Produktplan ausdenken müssen, der die Produkte präsentiert, von denen Sie glauben, dass sie sich am besten verkaufen werden. Es kann eine gute Idee sein, Ihr Live-Shopping-Event mit einem Produkt zu beginnen, von dem Sie wissen, dass es beliebt ist. Ein Produkt, das sich am besten verkauft, bringt die Leute dazu, viel zu kommentieren, was Ihrem Livestream eine größere Reichweite verleiht.

Aber was ist, wenn Sie nicht alle Ihre tollen Angebote in einer Black Friday und Cyber Monday Show unterbringen können? Gehen Sie während dieser Zeit mehrmals live! Es lohnt sich auf jeden Fall.

6. Sollte die Veranstaltung einem Thema folgen

Die Entscheidung, ein Thema in eine Live-Shopping-Veranstaltung einzubinden, kann einen tiefgreifenden Einfluss auf den Gesamterfolg und das Engagement haben. Themen können dem Erlebnis eine zusätzliche Ebene der Spannung, des Zusammenhalts und des Erinnerungswerts verleihen. Für den Black Friday und den Cyber Monday ist es wirklich sinnvoll, ein Thema für Ihr Live-Shopping-Event zu entwickeln.

Der schwarze Freitag und der Cyber-Montag sind überschwemmt mit Gelegenheiten, bei Unternehmen mit tollen Angeboten zu kaufen. Wenn Sie ein tolles Thema für Ihre Live-Shopping-Events in diesem Zeitraum kreieren, können Sie das Unternehmen sein, das die Kunden beim Online-Einkauf wählen.

7. Wie lange sollten die Black Friday- und Cyber Monday-Veranstaltungen dauern?

Die Bestimmung der optimalen Dauer für Black Friday und Cyber Monday Live-Shopping-Events ist eine wichtige Entscheidung für Einzelhändler und E-Commerce-Unternehmen. Es gibt zwar keine pauschale Antwort, aber es müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um die richtige Balance zwischen Kundenbindung, Umsatzmaximierung und betrieblicher Effizienz zu finden.

Überlegen Sie, wie lange Ihre Live-Shopping-Events normalerweise dauern und wann Ihre Kunden die Events zu verlassen scheinen. Es könnte eine gute Idee sein, Ihre Veranstaltungen an diesen wichtigen Verkaufstagen etwas länger zu machen, um zu versuchen, noch mehr zu verkaufen. Und wenn Sie im vergangenen Jahr eine Live-Shopping-Veranstaltung durchgeführt haben, sollten Sie sich die Daten ansehen und prüfen, was funktioniert und was nicht.

8. Welche Funktionen brauchen Sie, um den Online-Verkauf anzukurbeln?

Live Shopping mit Black Friday und Cyber Monday steigert nicht nur den Online-Umsatz. Es ist auch ein perfekter Weg, um Kunden in Ihre physischen Läden zu bringen und den Umsatz insgesamt zu steigern.

Die Verwendung verschiedener Funktionen während Ihrer Live-Shopping-Events kann den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, erfolgreiche Black Friday- und Cyber Monday-Events zu gestalten. Mit Sprii können Sie aus einer Vielzahl von Funktionen wählen, die Ihnen helfen, Ihre Markenidentität zu wahren, das Engagement zu steigern, den Umsatz zu erhöhen und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.

Individuell gestaltete Marken-Overlays

Die Verwendung benutzerdefinierter, gebrandeter Overlays gibt Ihnen die Möglichkeit, ein thematisches Live-Shopping-Event während des Black Friday und Cyber Monday zu schaffen, das dennoch zu Ihrer Markenidentität passt. Die Overlays machen es Ihrem Zielpublikum leicht zu sehen, welche Produkte im Angebot sind, was sie kosten und was sie kommentieren müssen, um sie zu kaufen.

Gamification

Ein weiteres großartiges Feature für Live-Shopping am Black Friday und Cyber Monday ist die Gamification. Viele Unternehmen werden in dieser Zeit Live-Shopping-Events veranstalten, und wenn Sie Ihr Live-Shopping-Event unterhaltsamer gestalten, haben Sie eine Erfolgsformel. Gamification macht Ihr Event nicht nur spannender, sondern steigert auch das Engagement, was in der Welt des Live Shopping einer der wichtigsten Faktoren ist.

9. Was ist das Ergebnis der Live Shopping Veranstaltung

Live-Shopping-Events zu veranstalten und den Umsatz zu steigern, ist das, was wir uns alle wünschen. Auch wenn Sie von Anfang an gute Zahlen erzielen, sollten Sie Ihre Veranstaltungen immer wieder analysieren. Auf diese Weise können Sie sich bei der Durchführung dieser Veranstaltungen verbessern, und das kann in der Urlaubssaison oder beim nächsten Black Friday einen großen Unterschied ausmachen.

Verlassener Wagen

Während Einzelhändler einen Anstieg der Besucherzahlen und des Umsatzes verzeichnen, stehen sie auch vor einer großen Herausforderung: abgebrochene Warenkörbe. Da die Menschen über mehrere Plattformen einkaufen, neigen viele dazu, ihre Warenkörbe zurückzulassen, was die Unternehmen möglicherweise wertvolle Einnahmen kostet. Sprii bietet jedoch eine Lösung für dieses Problem mit automatischen Nachrichten über verlassene Warenkörbe, die Einzelhändlern helfen, diese verlorenen Gelegenheiten zurückzugewinnen.

Analysieren und lernen

Mit der steigenden Beliebtheit von Live-Shopping wird es immer wichtiger, diese Veranstaltungen zu analysieren und daraus zu lernen, um Wachstum und Erfolg zu fördern. Mit Sprii erhalten Sie ein fortschrittliches Dashboard, das Ihnen alle Zahlen liefert, die Sie wissen müssen, wenn Sie während Ihrer Shows Änderungen vornehmen müssen.

Einpacken

Das Veranstalten von Live-Shopping-Events während des Black Friday und Cyber Monday ist heute wichtiger denn je. Live Shopping ist derzeit die größte Bewegung im Einzelhandel, und die Nutzung der vielen Vorteile während des Black Friday und Cyber Monday ist ein sicherer Weg, um den Umsatz zu steigern und das Kundenwachstum zu erhöhen.

In diesem Artikel geben wir Ihnen Antworten darauf, wie Sie sich auf den Black Friday und den Cyber Monday vorbereiten können. Wenn Sie jeden dieser Abschnitte durchgehen, werden Sie mehr als bereit sein, Ihre Wettbewerber mit fesselnden Live-Shopping-Events zu schlagen.

Entdecken Sie, wie Live Shopping
‍Ihre Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Berechnen Sie Ihr Umsatzpotenzial

Nutzen Sie unseren Live-Shopping-Rechner, um zu sehen, wie viel Sie verdienen können.

Die #1 Live Shopping Meisterklasse ist da
Entfesseln Sie die Kraft von Live Shopping mit der 5-teiligen Bootcamp-Serie von Sprii!
Mit Live-Shopping den schwarzen Freitag erobern
Gewinnen Sie den Ansturm des Einzelhandels mit diesem Spielbuch voller Live-Shopping-Strategien
Wow, Live-Shopping erobert den E-Commerce
Erfahren Sie, wie sie im Vergleich stehen, und entdecken Sie die 12 wichtigsten Benchmarks der Branche.
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Wie Elgiganten mit Live Shopping den Umsatz steigert
Erfahren Sie, wie führende Einzelhändler das Live-Shopping am Black Friday nutzen
Die Nr. 1 unter den Live-Shopping-Demos
Sehen Sie, wie ein von Sprii betriebenes
Live-Shopping-Event auf FB, IG und Ihrer Website funktioniert
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Gamifizierung:
5 Wege, den Black Friday zu gewinnen
Erfahren Sie mehr über 5 Live-Shopping-Strategien, um den Black Friday zu dominieren
Jetzt beitreten
Live Shopping ist jetzt viel einfacher
Beherrschen Sie Live Shopping - von der Zielgruppenansprache bis zur Umsatzsteigerung.
Schnapp dir deinen Guide
Autor

Entdecke, wie Live-Shopping deine Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Von großen Marken und Einzelhändlern geschätzt
Vielen Dank! Deine Nachricht ist angekommen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Sehen Sie, wie Live-Shopping in den sozialen Medien mit Sprii funktioniert
Jetzt anschauen

Sprii in Aktion

Während eines Live-Shopping-Events antwortet Sprii automatisch auf Kommentare, erstellt Bestellungen für Ihre Kunden, sendet ihnen einen Link zu ihrem Warenkorb und wickelt Zahlung und Versand ab.

5. Erzeugen Sie Hype und Aufregung während Ihrer Veranstaltungen

Das Schöne an Live Shopping ist, dass es auf so viele Arten genutzt werden kann. Dies ist besonders wertvoll während des Black Friday und Cyber Monday, wenn Unternehmen ihre Zuschauer auf möglichst viele Arten einbinden wollen.

Hier sind 3 Möglichkeiten, einen Hype zu erzeugen und Kunden für Ihre Black Friday-Events zu begeistern, damit Sie Ihre Umsatzziele erreichen können.

5. Erzeugen Sie Hype und Aufregung während Ihrer Veranstaltungen

Während des Black Friday und Cyber Monday verspüren potenzielle Kunden oft einen starken Druck, sich an dem Kaufrausch zu beteiligen, da sie befürchten, die besten Angebote und Rabatte zu verpassen, wenn sie nicht mitmachen.

Live Shopping ermöglicht es den Zuschauern, während des Streamings sofort Einkäufe zu tätigen, was während des Black Friday und Cyber Monday besonders effektiv sein kann, wenn zeitlich begrenzte Angebote verfügbar sind. Diese Möglichkeit zum Sofortkauf kann den Umsatz bei Live-Shopping-Events steigern.

Mit Live Shopping erhalten die Verbraucher die persönliche Unterstützung eines Einkaufserlebnisses im Geschäft und können bequem vom Sofa oder ihrem Lieblingscafé aus einkaufen.

Die Zuschauer können in Echtzeit Informationen vom Einzelhändler erhalten, indem sie direkt im Live Shopping-Event Fragen stellen.

Während einer Live-Show können die Zuschauer Fragen stellen und erhalten in Echtzeit Antworten. Noch besser: Sie können miteinander interagieren und ihre Erfahrungen mit Ihren Produkten austauschen.

AspektTraditionelle E-Commerce-ReiseLive Shopping Journey
Marketing-AnsatzHohe Werbeausgaben und mehrere Kanäle, um Kunden in den Webshop zu lockenNutzung vorhandener Follower in den sozialen Medien
NavigationErfordert das Navigieren durch einen statischen Webshop, um Produkte zu finden.Um neue Produkte zu entdecken, muss man sich lediglich ein Live-Video ansehen.
ProduktpräsentationDie Produkte werden durch statische Bilder präsentiert. Die Produkte werden in einem Live-Video von engagierten Moderatoren vorgestellt.
KundenerfahrungEs fühlt sich an wie eine geschäftliche Transaktion.Es fühlt sich wie eine persönliche Verbindung an.
Engagement und InteraktionBeschränkt auf statische Produktbeschreibungen, Bilder und gelegentliche KundenrezensionenBietet Echtzeit-Interaktion zwischen Moderatoren und Zuschauern und ermöglicht sofortige Fragen und Antworten, Live-Demonstrationen und personalisierte Empfehlungen
KundenerfahrungKunden navigieren selbstständig durch den Webshop und treffen Kaufentscheidungen ohne Hilfe.Die Kunden werden durch die Produkte geführt, erhalten hilfreiche Informationen, können Fragen stellen und sehen, was andere schreiben und fragen.
UmrechnungskurseVerlassen Sie sich auf gut gestaltete Websites und optimierte Marketingtrichter, um Besucher in Käufer zu verwandeln.Aufgrund der Dringlichkeit und des interaktiven Charakters von Live-Veranstaltungen werden häufig höhere Konversionsraten erzielt.
Kundenakquisitionskosten (CAC)Höhere CAC durch umfangreiche Marketingmaßnahmen über verschiedene Kanäle.Typischerweise niedrigere CAC durch die Nutzung von Social Media-Followern und organischem Engagement bei Live-Events.
RücklaufquotenHöhere Rückgabequoten, weil die Kunden das Produkt vor dem Kauf nicht vollständig verstehen.Geringere Rückgabequoten, da Live-Demonstrationen ein besseres Verständnis für das Produkt vermitteln, was zu fundierteren Kaufentscheidungen führt.
Zeit zu verkaufenDas kann von Stunden bis zu Wochen oder sogar Monaten reichen. Oft geht es viel schneller, von Minuten bis Stunden.
Metrisch Traditioneller elektronischer Handel Live Shopping²
 Avg. Umrechnungskurs 2.5%³  Bis zu 60% (Sprii Data)
 Avg. Ansicht Zeit 54 Sekunden⁴ 20+ Minuten (Sprii Data)
 Avg. Checkout-Rate 45%⁵ 60% (Sprii-Daten)
 Avg. Rücklaufquote 20-30%⁶ Unter 10% (Sprii-Daten)
 Avg. Kundenakquisitionskosten (CAC) +€50⁷ 0*
 Avg. Verkaufszyklus Stunden, Wochen, Monate Protokoll