Wie Sie die Wirkung Ihres Live-Shoppings maximieren können
Wie Sie die Wirkung Ihres Live-Shoppings maximieren können
Live Shopping revolutioniert den E-Commerce mit Echtzeit-Interaktivität, die das Engagement, den Umsatz und die Loyalität steigert, aber strategisches Marketing und Datenkenntnisse erfordert, um die Wirkung zu maximieren.


Live Shopping verändert die E-Commerce-Landschaft rapide und bringt eine interaktive Echtzeit-Dimension in den Online-Handel, die das Kundenengagement fördern, den Umsatz steigern und die Markentreue stärken kann. Um die Wirkung von Live Shopping wirklich zu maximieren, benötigen Unternehmen jedoch einen strategischen Ansatz für ihr Marketing und die Datenerfassung in jeder Phase des Events.
Vor der Veranstaltung: Vorfreude mit gezieltem Marketing aufbauen
Der Erfolg einer Live-Shopping-Veranstaltung hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab, die Sie gewinnen können. Im Vorfeld Ihrer Veranstaltung ist es wichtig, sowohl organische als auch bezahlte Marketingmaßnahmen zu nutzen, um die Vorfreude zu steigern und Anmeldungen zu fördern. So geht's:
- Erstellen Sie eine Multi-Kanal-Kampagne: Verteilen Sie Teaser über Ihre Social-Media-Kanäle, Ihre Website, E-Mail-Newsletter und sogar SMS, um sicherzustellen, dass Ihr Publikum weiß, dass die Veranstaltung bevorsteht. Durch die Kombination von Kanälen können Sie mehr potenzielle Teilnehmer erreichen und die Aufmerksamkeit effektiv steigern.
- Bezahlte Werbung: Erreichen Sie mit gezielten bezahlten Anzeigen ein breiteres Publikum und betonen Sie den exklusiven Charakter der Veranstaltung. Bezahlte Anzeigen ermöglichen ein präzises Targeting und stellen sicher, dass Sie Nutzer erreichen, die Interesse an ähnlichen Veranstaltungen oder Produkten gezeigt haben.
Das Ziel ist es, die Zahl der Rückmeldungen zu erhöhen und die Spannung zu steigern, damit Ihr Publikum an dem Tag, an dem die Veranstaltung stattfindet, auch wirklich teilnimmt.
{{Rechner-Banner}}
Während der Veranstaltung: Engagement in Echtzeit fördern
Sobalddas Live-Shopping-Ereignis beginnt, liegt der Schwerpunkt darauf, Ihr Publikum zu binden und zusätzliche Zuschauer anzulocken. Diese Marketingstrategien können dazu beitragen, den Traffic in Echtzeit zu erhöhen:
- Verstärken Sie den Live-Stream: Nutzen Sie bezahlte Anzeigen, um das Ereignis zu bewerben, während es stattfindet, und bringen Sie es vor die Nutzer, die aktiv online sind.
- Ermutigen Sie zurInteraktion: Interaktivität ist ein Markenzeichen des Live-Shoppings. Fordern Sie die Zuschauer daher auf, Fragen zu stellen, an Umfragen teilzunehmen oder sich mit Produktdemos zu beschäftigen. Bieten Sie zeitlich begrenzte Rabatte oder exklusive Angebote an, um Spontankäufe zu fördern.
- Über verschiedene Plattformen teilen : Streamen Sie Ihre Veranstaltung auf mehreren Plattformen oder teilen Sie Live-Updates auf Ihren sozialen Kanälen. Dieses Teilen in Echtzeit kann mehr Zuschauer anziehen, die frühere Ankündigungen verpasst haben könnten.
Nach der Veranstaltung: Daten für anhaltende Ergebnisse nutzen
Die Vorteile eines Live-Shopping-Events gehen weit über den Stream selbst hinaus. Durch das Sammeln und Analysieren von Daten aus dem Event können Sie effektive Remarketing-Strategien entwickeln, um die Teilnehmer erneut zu binden und weitere Konversionen zu erzielen.
- Remarketing-Kampagnen: Verwenden Sie die Daten der Veranstaltung, um die Teilnehmer nach Engagement und Kaufverhalten zu segmentieren. Beispielsweise können Teilnehmer, die den Stream gesehen, aber nicht gekauft haben, mit Produktanzeigen oder Sonderangeboten erneut angesprochen werden. Dies kann besonders effektiv für Kunden sein, die einen zusätzlichen Anstoß benötigen, um ihren Kauf abzuschließen.
- Upsell an Käufer: Erwägen Sie für Teilnehmer, die einen Kauf getätigt haben, Nachfolgekampagnen, die ihnen ergänzende Produkte, neue Produkte und natürlich zukünftige Live-Shopping-Events vorstellen.
- Analysieren Sie für zukünftige Verbesserungen: Die während der Veranstaltung gesammelten Daten - von demografischen Metriken bis hin zu Konversionsraten - bieten unschätzbare Einblicke. Wenn Sie analysieren, was funktioniert hat und was nicht, können Sie Ihren Ansatz verfeinern, um Ihr nächstes Live-Shopping-Event noch erfolgreicher zu machen.
{{schwarzer-freitag}}
Warum Marketing und Daten für Live Shopping wichtig sind
- Jede Phase eines Live-Shopping-Events bietet einzigartige Möglichkeiten, Kunden anzusprechen und den Umsatz zu steigern. Doch erst die Kombination aus gut geplanten Marketingmaßnahmen und verwertbaren Datenerkenntnissen erschließt das Potenzial von Live-Shopping wirklich.
- Der Einsatz einer datengesteuerten Marketingstrategie schafft einen Zyklus der Beteiligung, der vor der Veranstaltung beginnt, während des Live-Erlebnisses seinen Höhepunkt erreicht und noch lange danach fortgesetzt wird, um den Umsatz zu steigern und eine langfristige Kundenbindung aufzubauen.
- Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass jede Live-Shopping-Veranstaltung nicht nur sofortige Verkäufe generiert, sondern auch die Voraussetzungen für einen anhaltenden Erfolg schafft.
Artikel geschrieben von unserem Partner Social Zense
Social Zense ist eine preisgekrönte Marketingagentur, die sich auf datengesteuerte Strategien und fortschrittliches bezahltes Marketing in sozialen Medien und Suchmaschinen spezialisiert hat.
Social Zense wurde von zwei ehemaligen Account Managern von Meta gegründet und entstand aus der Vision, eine Agentur zu gründen, die fundiertes Fachwissen im Bereich der digitalen Werbung mit einem starken Fokus auf die Customer Journey und datenbasierte Erkenntnisse verbindet.
Seit der Gründung im Jahr 2018 hat sich Social Zense zu einer der führenden schwedischen Agenturen entwickelt, die mit Unternehmen jeder Größe in Märkten auf der ganzen Welt zusammenarbeitet, um wirkungsvolle, messbare Ergebnisse zu erzielen.
{{demo-experience}}
Entdecken Sie, wie Live Shopping
Ihre Umsätze verzwanzigfachen kann
Erlebe Live-Shopping mit Sprii
Nutzen Sie unseren Live-Shopping-Rechner, um zu sehen, wie viel Sie verdienen können.

%201.webp)
.webp)
.webp)

Live-Shopping-Event auf FB, IG und Ihrer Website funktioniert

5 Wege, den Black Friday zu gewinnen


