ARTIKEL
6
minimale Lesezeit
August 13, 2023

Die 5 wichtigsten Live-Shopping-Trends im Jahr 2023, die Sie kennen müssen

Bleiben Sie 2023 der Zeit voraus mit den Erkenntnissen von Sprii über die 5 wichtigsten Live-Shopping-Trends. Sehen Sie sich die Trends gleich hier an!

Die 5 wichtigsten Live-Shopping-Trends im Jahr 2023, die Sie kennen müssen
Inhaltsübersicht

Der elektronische Handel verändert sich ständig. Heute ist das Live-Shopping oder der Live-Handel eine der größten Bewegungen, die es zu verfolgen gilt. Die Möglichkeiten von Livestreams und Videoproduktionen für den Verkauf von Produkten sind endlos. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen die 5 wichtigsten Live-Shopping-Trends vor, die Sie sich genauer ansehen sollten, wenn Sie mit Live-Commerce erfolgreich sein wollen.

Online-Shopping ist aktueller denn je

In den letzten Jahren hat der Aufstieg des elektronischen Handels die Einzelhandelslandschaft verändert. Im Jahr 2023 ist das Online-Shopping jedoch wichtiger als je zuvor. Mehrere Faktoren haben dazu beigetragen, dass Online-Shopping an Relevanz und Beliebtheit gewonnen hat und von den Verbrauchern weltweit bevorzugt wird.

Da immer mehr Menschen soziale Medien nutzen, ist Online-Shopping zu einem Muss für Ihr Unternehmen geworden. Aufgrund der Beschaffenheit von Social-Media-Websites können Unternehmen Algorithmen manipulieren und ausnutzen, um mehr Engagement zu erzeugen und neue Kunden zu gewinnen.

Aus diesem Grund ist es wichtig, die Trends beim Live-Shopping zu verfolgen. Diese Trends können Ihr Unternehmen wachsen lassen, wenn Sie vor allen anderen auf dem Laufenden sind. Sehen Sie sich unsere 5 wichtigsten Live-Shopping-Trends für das Jahr 2023 an:

Livestream-Einkaufsveranstaltungen als Lösung

Live-Shopping-Trends könnten die Lösung sein

Live-Commerce-Events sind für Vermarkter zu einem leistungsstarken Instrument geworden, um Kunden in Echtzeit anzusprechen. Diese Veranstaltungen ermöglichen es Unternehmen, Produkte zu präsentieren, exklusive Angebote zu unterbreiten und mit Kunden über Live-Chat und Fragen und Antworten zu interagieren.

Einkaufen per Live-Stream schafft ein Gefühl der Dringlichkeit und FOMO (Angst, etwas zu verpassen), was zu sofortigen Käufen führt und die Kundenbindung erhöht. Plattformen wie Instagram Live, Facebook Live und spezielle Live-Shopping-Plattformen wie Amazon Live haben einen enormen Erfolg bei der Veranstaltung solcher Events.

Immer mehr Unternehmen sehen im Live-Shopping die Lösung zur Steigerung des Umsatzes. Manche erzielen mit einem einzigen einstündigen Live-Shopping-Stream sogar den Umsatz einer ganzen Woche. Live-Commerce ist nichts, was Sie verschlafen sollten. Es gibt zahlreiche Vorteile, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Geschäft mit Live-Shopping noch weiter auszubauen.

Einsatz von Beeinflussern vs. Mitarbeitern

Die Vermarkter erkennen den Wert der Zusammenarbeit zwischen Influencern und Mitarbeitern, um authentische und nachvollziehbare Live-Shopping-Erlebnisse zu schaffen. Indem sie Influencer und Mitarbeiter zusammenbringen, können Unternehmen die Reichweite und das Fachwissen der Influencer mit dem fundierten Wissen der Mitarbeiter über Produkte und Markenwerte kombinieren. Diese Zusammenarbeit vermenschlicht das Einkaufserlebnis und schafft Vertrauen bei den Kunden, was letztlich den Live-Shopping-Umsatz und die Markentreue erhöht.

Influencer zeigen Produkte

Es ist wichtig zu wissen, dass viele Unternehmen sich auch dafür entscheiden, ihre eigenen Mitarbeiter statt Influencer einzusetzen. Der Grund dafür ist, dass Influencer zwar in manchen Fällen eine viel größere Reichweite haben, aber ein weniger persönliches Kauferlebnis vermitteln können.

Wenn man einen Mitarbeiter hat, der jeden Tag mit den Produkten arbeitet und sich für die Marke begeistert, kann man das im Livestream wirklich spüren, und das macht für jeden, der Ihre Live-Shopping-Events verfolgt, einen Unterschied. Es geht darum, das perfekte Gleichgewicht zwischen Influencer-Marketing und dem Einsatz eines Spezialisten im Laden zu finden.

{{20x-banner}}

Schaffung eines persönlichen Einkaufserlebnisses

Die Personalisierung hat sich zu einem der wichtigsten Faktoren für die Kundenbindung entwickelt. Im Jahr 2023 werden Unternehmen Datenanalysen und Kundeneinblicke nutzen, um hochgradig personalisierte Live-Shopping-Erlebnisse zu schaffen.

Sie geben maßgeschneiderte Produktempfehlungen, bieten individuelle Rabatte und stellen interaktive Funktionen wie Live-Styling-Sessions oder persönliche Beratungen während des Livestreams zur Verfügung. Unternehmen können die Kundenzufriedenheit steigern und Wiederholungskäufe fördern, indem sie auf individuelle Vorlieben und Bedürfnisse eingehen.

Wenn Sie aus der Masse der Live-Shopping-Streams herausstechen wollen, müssen Sie sich darauf konzentrieren, ein Livestream-Shopping-Event zu schaffen, das sich einzigartig und persönlich anfühlt. Live-Commerce ist eine bequeme Art des Einkaufens, und wenn Sie dieses Erlebnis unterhaltsam und interessant gestalten, haben Sie die Erfolgsformel!

Produkteinführungen einprägsamer machen

Die Unternehmen konzentrieren sich darauf, Produkteinführungen durch Live-Shopping-Erlebnisse unvergesslich zu machen. Anstelle von traditionellen Einführungsveranstaltungen nutzen Unternehmen Live-Shopping, um neue Produkte vorzustellen.

Sie sorgen für Aufregung, indem sie zeitlich begrenzte Sonderangebote, Einblicke hinter die Kulissen und interaktive Elemente während des Livestreams anbieten. Unternehmen erzeugen Begeisterung, indem sie Kunden direkt in den Einführungsprozess einbeziehen, ein Gefühl der Exklusivität schaffen und den sofortigen Verkauf fördern.

AR & VR werden das Spiel verändern

Ein VR-Kauferlebnis

Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Technologien verändern die Live-Shopping-Landschaft. Im Jahr 2023 nutzen Unternehmen zunehmend AR und VR, um immersive Online-Shopping-Erlebnisse zu bieten, und dies wird in Zukunft noch weiter zunehmen.

Die Kunden werden in der Lage sein, Kleidung und Make-up virtuell anzuprobieren, Produkte in ihren eigenen Räumen zu visualisieren oder an virtuellen Showrooms und Demos teilzunehmen. Diese Technologien verbessern die Kundenbindung, verringern die Kaufunsicherheit und schließen die Lücke zwischen Online- und Offline-Shopping.

Bei AR und VR ganz vorne mit dabei zu sein, ist für den Erfolg Ihres Live-Shoppings unerlässlich. Der Live-Handel verändert sich, und Social Commerce ist ein wichtiger Teil davon. Die Möglichkeit, ein einzigartiges und maßgeschneidertes Online-Einkaufserlebnis zu schaffen, wird ein wichtiger Faktor sein, um mehr Livestream-Einkäufe zu generieren. Und das kann mit AR und VR beginnen.

Einpacken

Live-Commerce und Social Commerce sind ständig im Wandel. Mit unseren 5 wichtigsten Live-Shopping-Trends sind Sie der Zeit immer einen Schritt voraus und können Ihren Umsatz steigern. Live-Commerce ist eine neuere Bewegung im E-Commerce, mit der Sie sich befassen sollten. Unternehmen erzielen erstaunliche Ergebnisse, indem sie ihre Talente im Social Commerce einsetzen.

Egal, ob Sie Influencer-Marketing in Ihrem Livestream-Shopping-Event einsetzen wollen oder ein großer VR-Nerd sind, sie alle sind großartig in Kombination mit Livestream-Shopping.

{{Rechner-Banner}}

Entdecken Sie, wie Live Shopping
‍Ihre Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Berechnen Sie Ihr Umsatzpotenzial

Nutzen Sie unseren Live-Shopping-Rechner, um zu sehen, wie viel Sie verdienen können.

Die #1 Live Shopping Meisterklasse ist da
Entfesseln Sie die Kraft von Live Shopping mit der 5-teiligen Bootcamp-Serie von Sprii!
Mit Live-Shopping den schwarzen Freitag erobern
Gewinnen Sie den Ansturm des Einzelhandels mit diesem Spielbuch voller Live-Shopping-Strategien
Wow, Live-Shopping erobert den E-Commerce
Erfahren Sie, wie sie im Vergleich stehen, und entdecken Sie die 12 wichtigsten Benchmarks der Branche.
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Wie Elgiganten mit Live Shopping den Umsatz steigert
Erfahren Sie, wie führende Einzelhändler das Live-Shopping am Black Friday nutzen
Die Nr. 1 unter den Live-Shopping-Demos
Sehen Sie, wie ein von Sprii betriebenes
Live-Shopping-Event auf FB, IG und Ihrer Website funktioniert
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Gamifizierung:
5 Wege, den Black Friday zu gewinnen
Erfahren Sie mehr über 5 Live-Shopping-Strategien, um den Black Friday zu dominieren
Jetzt beitreten
Live Shopping ist jetzt viel einfacher
Beherrschen Sie Live Shopping - von der Zielgruppenansprache bis zur Umsatzsteigerung.
Schnapp dir deinen Guide
Autor

Entdecke, wie Live-Shopping deine Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Von großen Marken und Einzelhändlern geschätzt
Vielen Dank! Deine Nachricht ist angekommen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Sehen Sie, wie Live-Shopping in den sozialen Medien mit Sprii funktioniert
Jetzt anschauen

Sprii in Aktion

Während eines Live-Shopping-Events antwortet Sprii automatisch auf Kommentare, erstellt Bestellungen für Ihre Kunden, sendet ihnen einen Link zu ihrem Warenkorb und wickelt Zahlung und Versand ab.

5. Erzeugen Sie Hype und Aufregung während Ihrer Veranstaltungen

Das Schöne an Live Shopping ist, dass es auf so viele Arten genutzt werden kann. Dies ist besonders wertvoll während des Black Friday und Cyber Monday, wenn Unternehmen ihre Zuschauer auf möglichst viele Arten einbinden wollen.

Hier sind 3 Möglichkeiten, einen Hype zu erzeugen und Kunden für Ihre Black Friday-Events zu begeistern, damit Sie Ihre Umsatzziele erreichen können.

5. Erzeugen Sie Hype und Aufregung während Ihrer Veranstaltungen

Während des Black Friday und Cyber Monday verspüren potenzielle Kunden oft einen starken Druck, sich an dem Kaufrausch zu beteiligen, da sie befürchten, die besten Angebote und Rabatte zu verpassen, wenn sie nicht mitmachen.

Live Shopping ermöglicht es den Zuschauern, während des Streamings sofort Einkäufe zu tätigen, was während des Black Friday und Cyber Monday besonders effektiv sein kann, wenn zeitlich begrenzte Angebote verfügbar sind. Diese Möglichkeit zum Sofortkauf kann den Umsatz bei Live-Shopping-Events steigern.

Mit Live Shopping erhalten die Verbraucher die persönliche Unterstützung eines Einkaufserlebnisses im Geschäft und können bequem vom Sofa oder ihrem Lieblingscafé aus einkaufen.

Die Zuschauer können in Echtzeit Informationen vom Einzelhändler erhalten, indem sie direkt im Live Shopping-Event Fragen stellen.

Während einer Live-Show können die Zuschauer Fragen stellen und erhalten in Echtzeit Antworten. Noch besser: Sie können miteinander interagieren und ihre Erfahrungen mit Ihren Produkten austauschen.

AspektTraditionelle E-Commerce-ReiseLive Shopping Journey
Marketing-AnsatzHohe Werbeausgaben und mehrere Kanäle, um Kunden in den Webshop zu lockenNutzung vorhandener Follower in den sozialen Medien
NavigationErfordert das Navigieren durch einen statischen Webshop, um Produkte zu finden.Um neue Produkte zu entdecken, muss man sich lediglich ein Live-Video ansehen.
ProduktpräsentationDie Produkte werden durch statische Bilder präsentiert. Die Produkte werden in einem Live-Video von engagierten Moderatoren vorgestellt.
KundenerfahrungEs fühlt sich an wie eine geschäftliche Transaktion.Es fühlt sich wie eine persönliche Verbindung an.
Engagement und InteraktionBeschränkt auf statische Produktbeschreibungen, Bilder und gelegentliche KundenrezensionenBietet Echtzeit-Interaktion zwischen Moderatoren und Zuschauern und ermöglicht sofortige Fragen und Antworten, Live-Demonstrationen und personalisierte Empfehlungen
KundenerfahrungKunden navigieren selbstständig durch den Webshop und treffen Kaufentscheidungen ohne Hilfe.Die Kunden werden durch die Produkte geführt, erhalten hilfreiche Informationen, können Fragen stellen und sehen, was andere schreiben und fragen.
UmrechnungskurseVerlassen Sie sich auf gut gestaltete Websites und optimierte Marketingtrichter, um Besucher in Käufer zu verwandeln.Aufgrund der Dringlichkeit und des interaktiven Charakters von Live-Veranstaltungen werden häufig höhere Konversionsraten erzielt.
Kundenakquisitionskosten (CAC)Höhere CAC durch umfangreiche Marketingmaßnahmen über verschiedene Kanäle.Typischerweise niedrigere CAC durch die Nutzung von Social Media-Followern und organischem Engagement bei Live-Events.
RücklaufquotenHöhere Rückgabequoten, weil die Kunden das Produkt vor dem Kauf nicht vollständig verstehen.Geringere Rückgabequoten, da Live-Demonstrationen ein besseres Verständnis für das Produkt vermitteln, was zu fundierteren Kaufentscheidungen führt.
Zeit zu verkaufenDas kann von Stunden bis zu Wochen oder sogar Monaten reichen. Oft geht es viel schneller, von Minuten bis Stunden.
Metrisch Traditioneller elektronischer Handel Live Shopping²
 Avg. Umrechnungskurs 2.5%³  Bis zu 60% (Sprii Data)
 Avg. Ansicht Zeit 54 Sekunden⁴ 20+ Minuten (Sprii Data)
 Avg. Checkout-Rate 45%⁵ 60% (Sprii-Daten)
 Avg. Rücklaufquote 20-30%⁶ Unter 10% (Sprii-Daten)
 Avg. Kundenakquisitionskosten (CAC) +€50⁷ 0*
 Avg. Verkaufszyklus Stunden, Wochen, Monate Protokoll