ARTIKEL
4
minimale Lesezeit
17. August 2025

Mixen Sie den perfekten Black-Week-Cocktail, indem Sie Live-Selling und Influencer-Marketing kombinieren

Es gibt viele Strategien, die für den Black Friday gut funktionieren. Die Kombination von Live-Verkauf und Black Friday ist definitiv eine davon! Lesen Sie hier, warum.

Mixen Sie den perfekten Black-Week-Cocktail, indem Sie Live-Selling und Influencer-Marketing kombinieren
Inhaltsübersicht

Die Woche vor dem Black Friday, auch bekannt als Schwarze Woche, setzt Marken und Einzelhändler zunehmend unter Druck. Sind Sie einer von ihnen? Um mit der Konkurrenz mithalten und möglichst viele Kunden anlocken zu können, müssen Sie strategisch und bewusst handeln. Zum Glück haben wir hier einen explosiven Cocktail für Sie, mit dem Sie sich von der Masse abheben und Ihre Marke bekannt machen können. Die Zutaten für diesen Cocktail? Eine Kombination aus Live-Selling und Influencer-Marketing.

Erweitern Sie Ihre Reichweite mit Influencer Marketing

In den letzten Jahren ist Influencer Marketing bei ambitionierten Marken und Einzelhändlern in aller Munde. Auch wenn die Marketingstrategie nicht neu ist, hat sie doch einen neuen Aufschwung erlebt. Mit dem Aufstieg der sozialen Medien sind die Anzahl, der Ruhm und die Reichweite von Influencern exponentiell gestiegen - und damit auch die Wirkung des Influencer Marketings.

Mit Influencer Marketing können Sie ganz einfach von der Reputation, der Reichweite und der Autorität prominenter Personen profitieren - natürlich mit deren Erlaubnis und aktiver Unterstützung.

Da dieses Marketinginstrument eine hervorragende Ressource für Marken und Einzelhändler ist, sollten Sie Influencer einladen, Ihre Live-Events am Black Friday, Cyber Monday und in den Wochen danach auszurichten oder mit auszurichten. Durch die Kombination von Live-Shopping und Influencer-Marketing können Sie Ihre Marke oder Ihr Geschäft in den Wochen rund um die nationalen Shopping-Tage bekannter machen und letztendlich Ihre Verkaufszahlen steigern.

Falls Sie sich zum ersten Mal auf das Feld der Influencer wagen, gibt es einige Fragen, die Sie sich stellen müssen, um eine erfolgreiche Kampagne zu gewährleisten. Hier sind die fünf wichtigsten davon.

Pssst... Erfahren Sie alles über Black Friday und Cyber Monday in diesem Blogbeitrag.

Fünf Fragen, die Sie sich vor der Zusammenarbeit mit Influencern stellen sollten

Beeinflusser | ELISA.io

1. Wie hoch ist Ihr Budget?

Es ist wichtig, dass Sie Ihr Budget von Anfang an festlegen, da sich Ihr Budget auf Ihre Vertriebsmöglichkeiten und die Wahl des Influencers auswirkt. Wenn Sie mit einem knappen Budget arbeiten, sollten Sie sich lieber direkt an einen Influencer wenden, als über eine Agentur zu gehen. Außerdem hängt es von Ihrem Budget ab, ob Sie sich für einen bekannten Prominenten oder einen aufstrebenden Mikro-Influencer entscheiden.

Vergessen Sie auch nicht, dass es bei Influencern verschiedene Möglichkeiten der Bezahlung gibt. Als Alternative oder Ersatz für Geld können Sie einen persönlichen Rabattcode anbieten oder kostenlose Produkte und Dienstleistungen verschenken. Informieren Sie sich einfach über die Regeln und Vorschriften in Ihrem Land, bevor Sie alternative Zahlungsmethoden vorschlagen. Einige Länder sind strenger als andere, wenn es um die Verwendung von Rabattcodes und kostenlosen Produkten als Zahlungsmittel geht.

2. Was ist Ihre Markenidentität und wie schaffen Sie Werte?

Anders ausgedrückt: Wofür steht Ihre Marke und was bieten Sie an, was Sie von Ihren Mitbewerbern unterscheidet? Wenn Sie diese Fragen über sich selbst nicht beantworten können, wie wollen Sie dann von einem Influencer erwarten, dass er das tut? Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie Ihre Markenidentität und Ihre Werte kennen, damit externe Influencer die Botschaft an ihre Anhänger weitergeben können.

3. Wer ist Ihr Zielpublikum?

Berücksichtigen Sie alles, von Alter und Geschlecht bis hin zu Hobbys und Gewohnheiten. Sobald Sie die Wünsche und Bedürfnisse Ihres typischen Kunden ermittelt haben, können Sie bestimmen, welche Art von Influencer den größten Einfluss auf Ihre Zielgruppe haben wird. Es versteht sich von selbst, dass Sie nach einem Influencer suchen sollten, dessen Publikum mit Ihrer Zielgruppe übereinstimmt.

4. Welche Social-Media-Plattform(en) sollten Sie nutzen?

Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, TikTok, Snapchat, YouTube, Twitch... die Liste geht weiter. Überlegen Sie, welche Social-Media-Plattformen sich am besten für Ihre Influencer-Kampagne eignen. Wenn Sie keine Ahnung haben, wo Sie anfangen sollen, sehen Sie sich diese einfache, aber nützliche Tabelle von WordStream an.

Aber warum sollten Sie Ihre Kampagne auf einen Kanal beschränken, wenn Sie von der Nutzung mehrerer Kanäle profitieren können? Wenn Sie mit Sprii Live-Shows veranstalten, können Sie Ihre Show automatisch auf mehrere Kanäle gleichzeitig streamen, ohne Ihre Arbeitsbelastung zu erhöhen. Das Ergebnis? Mehr Zuschauer, höhere Markenbekanntheit und ein größerer Kundenstamm. All dies führt zu einer Steigerung des Umsatzes und der Einnahmen.

5. Was ist das Hauptziel Ihrer Influencer-Kampagne?

Mit anderen Worten: Was erhoffen Sie sich davon - eine gesteigerte Markenbekanntheit, mehr Besucher in Ihrem Ladengeschäft oder Online-Shop, eine Steigerung des Umsatzes, die Präsentation bestimmter Produkte oder vielleicht eine größere Follower-Basis in den sozialen Medien?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie die Macht der Influencer nutzen können. Wählen Sie konkrete Ziele und seien Sie so spezifisch wie Sie wollen, solange Sie realistisch sind und Ihr zuvor festgelegtes Budget im Auge haben.

Entwickeln Sie in Zusammenarbeit mit Ihrem Influencer eine überzeugende Live-Shopping-Strategie

Strategie | ELISA.io

Sobald Sie sich mit den oben genannten Fragen auseinandergesetzt haben, sind Sie bereit, Ihre(n) ausgewählten Influencer anzusprechen. Jetzt ist es an der Zeit, eine erstklassige Live-Shopping-Strategie zu entwickeln, mit der Sie Ihre Ziele in dieser Einkaufssaison erreichen können.

Überlegen Sie zunächst, wie der von Ihnen ausgewählte Influencer Ihre Produkte oder Dienstleistungen vor der Kamera bewerben soll. Live-Verkauf ist nicht darauf beschränkt, einfach eine Stunde lang Produkte vor eine Kamera zu halten und dann die Kamera auszuschalten. Sie können den Influencer ermutigen, Wettbewerbe, Produkttests, Fragen und Antworten, persönliche Tipps und andere kreative Inhalte in seine Live-Events einzubauen.

Als nächstes sollten Sie überlegen, wie oft der Influencer live gehen sollte. Statistisch gesehen profitieren Sie am meisten, wenn Sie mehrere Live-Events in regelmäßigen Abständen veranstalten. Der Grund? Jedes Mal, wenn Sie live gehen, erfahren mehr Menschen etwas über Ihre Marke oder Ihr Geschäft. Wenn Ihr Event unterhaltsam und informativ ist, werden sie bei Ihrem nächsten Live-Event wieder einschalten und Ihre Videos ihren Freunden und ihrer Familie empfehlen. Mit der Zeit kann Ihr Publikum riesig werden.

Pssst... Lesen Sie mehr über Live-Streaming und den Black Friday in diesem Blogbeitrag.

Entdecken Sie, wie Live Shopping
‍Ihre Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Berechnen Sie Ihr Umsatzpotenzial

Nutzen Sie unseren Live-Shopping-Rechner, um zu sehen, wie viel Sie verdienen können.

Die #1 Live Shopping Meisterklasse ist da
Entfesseln Sie die Kraft von Live Shopping mit der 5-teiligen Bootcamp-Serie von Sprii!
Mit Live-Shopping den schwarzen Freitag erobern
Gewinnen Sie den Ansturm des Einzelhandels mit diesem Spielbuch voller Live-Shopping-Strategien
Wow, Live-Shopping erobert den E-Commerce
Erfahren Sie, wie sie im Vergleich stehen, und entdecken Sie die 12 wichtigsten Benchmarks der Branche.
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Wie Elgiganten mit Live Shopping den Umsatz steigert
Erfahren Sie, wie führende Einzelhändler das Live-Shopping am Black Friday nutzen
Die Nr. 1 unter den Live-Shopping-Demos
Sehen Sie, wie ein von Sprii betriebenes
Live-Shopping-Event auf FB, IG und Ihrer Website funktioniert
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Gamifizierung:
5 Wege, den Black Friday zu gewinnen
Erfahren Sie mehr über 5 Live-Shopping-Strategien, um den Black Friday zu dominieren
Jetzt beitreten
Live Shopping ist jetzt viel einfacher
Beherrschen Sie Live Shopping - von der Zielgruppenansprache bis zur Umsatzsteigerung.
Schnapp dir deinen Guide
Autor

Entdecke, wie Live-Shopping deine Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Von großen Marken und Einzelhändlern geschätzt
Vielen Dank! Deine Nachricht ist angekommen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Sehen Sie, wie Live-Shopping in den sozialen Medien mit Sprii funktioniert
Jetzt anschauen

Sprii in Aktion

Während eines Live-Shopping-Events antwortet Sprii automatisch auf Kommentare, erstellt Bestellungen für Ihre Kunden, sendet ihnen einen Link zu ihrem Warenkorb und wickelt Zahlung und Versand ab.

5. Erzeugen Sie Hype und Aufregung während Ihrer Veranstaltungen

Das Schöne an Live Shopping ist, dass es auf so viele Arten genutzt werden kann. Dies ist besonders wertvoll während des Black Friday und Cyber Monday, wenn Unternehmen ihre Zuschauer auf möglichst viele Arten einbinden wollen.

Hier sind 3 Möglichkeiten, einen Hype zu erzeugen und Kunden für Ihre Black Friday-Events zu begeistern, damit Sie Ihre Umsatzziele erreichen können.

5. Erzeugen Sie Hype und Aufregung während Ihrer Veranstaltungen

Während des Black Friday und Cyber Monday verspüren potenzielle Kunden oft einen starken Druck, sich an dem Kaufrausch zu beteiligen, da sie befürchten, die besten Angebote und Rabatte zu verpassen, wenn sie nicht mitmachen.

Live Shopping ermöglicht es den Zuschauern, während des Streamings sofort Einkäufe zu tätigen, was während des Black Friday und Cyber Monday besonders effektiv sein kann, wenn zeitlich begrenzte Angebote verfügbar sind. Diese Möglichkeit zum Sofortkauf kann den Umsatz bei Live-Shopping-Events steigern.

Mit Live Shopping erhalten die Verbraucher die persönliche Unterstützung eines Einkaufserlebnisses im Geschäft und können bequem vom Sofa oder ihrem Lieblingscafé aus einkaufen.

Die Zuschauer können in Echtzeit Informationen vom Einzelhändler erhalten, indem sie direkt im Live Shopping-Event Fragen stellen.

Während einer Live-Show können die Zuschauer Fragen stellen und erhalten in Echtzeit Antworten. Noch besser: Sie können miteinander interagieren und ihre Erfahrungen mit Ihren Produkten austauschen.

AspektTraditionelle E-Commerce-ReiseLive Shopping Journey
Marketing-AnsatzHohe Werbeausgaben und mehrere Kanäle, um Kunden in den Webshop zu lockenNutzung vorhandener Follower in den sozialen Medien
NavigationErfordert das Navigieren durch einen statischen Webshop, um Produkte zu finden.Um neue Produkte zu entdecken, muss man sich lediglich ein Live-Video ansehen.
ProduktpräsentationDie Produkte werden durch statische Bilder präsentiert. Die Produkte werden in einem Live-Video von engagierten Moderatoren vorgestellt.
KundenerfahrungEs fühlt sich an wie eine geschäftliche Transaktion.Es fühlt sich wie eine persönliche Verbindung an.
Engagement und InteraktionBeschränkt auf statische Produktbeschreibungen, Bilder und gelegentliche KundenrezensionenBietet Echtzeit-Interaktion zwischen Moderatoren und Zuschauern und ermöglicht sofortige Fragen und Antworten, Live-Demonstrationen und personalisierte Empfehlungen
KundenerfahrungKunden navigieren selbstständig durch den Webshop und treffen Kaufentscheidungen ohne Hilfe.Die Kunden werden durch die Produkte geführt, erhalten hilfreiche Informationen, können Fragen stellen und sehen, was andere schreiben und fragen.
UmrechnungskurseVerlassen Sie sich auf gut gestaltete Websites und optimierte Marketingtrichter, um Besucher in Käufer zu verwandeln.Aufgrund der Dringlichkeit und des interaktiven Charakters von Live-Veranstaltungen werden häufig höhere Konversionsraten erzielt.
Kundenakquisitionskosten (CAC)Höhere CAC durch umfangreiche Marketingmaßnahmen über verschiedene Kanäle.Typischerweise niedrigere CAC durch die Nutzung von Social Media-Followern und organischem Engagement bei Live-Events.
RücklaufquotenHöhere Rückgabequoten, weil die Kunden das Produkt vor dem Kauf nicht vollständig verstehen.Geringere Rückgabequoten, da Live-Demonstrationen ein besseres Verständnis für das Produkt vermitteln, was zu fundierteren Kaufentscheidungen führt.
Zeit zu verkaufenDas kann von Stunden bis zu Wochen oder sogar Monaten reichen. Oft geht es viel schneller, von Minuten bis Stunden.
Metrisch Traditioneller elektronischer Handel Live Shopping²
 Avg. Umrechnungskurs 2.5%³  Bis zu 60% (Sprii Data)
 Avg. Ansicht Zeit 54 Sekunden⁴ 20+ Minuten (Sprii Data)
 Avg. Checkout-Rate 45%⁵ 60% (Sprii-Daten)
 Avg. Rücklaufquote 20-30%⁶ Unter 10% (Sprii-Daten)
 Avg. Kundenakquisitionskosten (CAC) +€50⁷ 0*
 Avg. Verkaufszyklus Stunden, Wochen, Monate Protokoll