ARTIKEL
5
minimale Lesezeit
30. Juli 2024

Entfaltung des Potenzials von Live Shopping in der DACH-Region

Entfaltung des Potenzials von Live Shopping in der DACH-Region

Live Shopping revolutioniert den E-Commerce, indem es Echtzeit-Engagement mit sofortigem Kauf verbindet. Dennoch hinkt Europa, insbesondere Deutschland, hinter globalen Marktführern wie China hinterher, wo der Markt über 400 Milliarden Dollar wert ist.

Entfaltung des Potenzials von Live Shopping in der DACH-Region
Inhaltsübersicht

Der weltweite Erfolg von Live Shopping

Live Shopping ist seit 2017 eine dominante Kraft in Asien und revolutioniert die Art und Weise, wie Verbraucher mit Marken interagieren. Vor allem China war ein Vorreiter, wo Plattformen wie Taobao Live für Milliardenumsätze sorgten. 

Im Jahr 2023 wird der Live-Commerce-Markt in China auf einen Wert von über 400 Milliarden Dollar geschätzt. Europa holt im Bereich Social Commerce langsam auf, wobei der Markt bis 2026 voraussichtlich auf 41,7 Milliarden Euro anwachsen wird. 

Auch in den Vereinigten Staaten hat sich dieser Trend vor kurzem durchgesetzt, und große Anbieter wie Amazon Live haben diesen lukrativen Markt erschlossen. Laut Statista wird der US-Live-Shopping-Markt bis 2024 voraussichtlich auf 35 Milliarden US-Dollar anwachsen, was das rasante Wachstum und das Potenzial dieses Trends verdeutlicht.‍

Live-Shopping in der DACH-Landschaft

In Deutschland hat Live Shopping sein volles Potenzial noch nicht erreicht. Gegenwärtig wird ein Großteil des Live-Shoppings über traditionelle Website-basierte Plattformen abgewickelt, die es den Verbrauchern ermöglichen, direkt über Live-Streams auf Marken-Websites einzukaufen. Dieser Ansatz ist zwar effektiv, hat aber nicht die größere Reichweite und das Engagement, das Social-Media-Plattformen bieten.

Die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) birgt jedoch viel Potenzial. Große globale Einzelhändler mit Sitz in Deutschland, wie AboutYou, OTTO und Douglas, setzen bereits auf Live Shopping und haben erkannt, dass es die Kundenbindung verändern und den Umsatz steigern kann. Die Prognosen für die DACH-Region sind äußerst positiv und deuten auf einen deutlichen Anstieg der Akzeptanz und des Erfolgs von Live Shopping hin.

Die Deutschen sind oft dafür bekannt, dass sie neuen Trends gegenüber zurückhaltend sind. Wenn sie jedoch ein Konzept annehmen, sind sie darin hervorragend und werden führend in ihrem Bereich. Wir erleben derzeit eine unglaubliche Aufschwungphase, in der Social Commerce überall aus dem Boden sprießt. Das Potenzial für Live Shopping in der DACH-Region ist immens, und mit den richtigen Strategien und Tools können wir in diesem Bereich führend werden.

{{Rechner-Banner}}

Die Zukunft des Live-Shoppings in Europa

Mit Blick auf die Zukunft werden einkaufbare Videos - ob Live-Streams oder Videos auf Abruf - im Mittelpunkt des E-Commerce stehen. Wir sagen voraus, dass Social Commerce die traditionellen E-Commerce-Modelle allmählich in den Schatten stellen und nicht nur die B2C- und D2C-Märkte beeinflussen, sondern auch die B2B-Transaktionen revolutionieren wird. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der das Einkaufen, in welcher Form auch immer, nahtlos und ansprechend wird. 

Künstliche Intelligenz wird ein weiterer entscheidender Faktor sein, der die Personalisierung vorantreibt und den gesamten Einkaufsprozess intuitiver und effizienter macht. Wer in der sich rasch entwickelnden digitalen Landschaft wettbewerbsfähig bleiben will, muss sich diese Fortschritte zu eigen machen.

Europa hat zwar noch einiges aufzuholen, um mit Asien und den USA gleichzuziehen, aber Innovationen wie Sprii ebnen den Weg in eine bessere Zukunft. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass Europa auf der globalen Bühne des Social Commerce wettbewerbsfähig bleibt.

Bellbyrd X Sprii

Bellbyrd nutzt die innovative Plattform von Sprii für shoppable Live-Streams auf Instagram und Facebook, die das Engagement der Zuschauer in Echtzeit erhöht und zu sofortigen Kaufentscheidungen führt. Bellbyrd ist davon überzeugt, dass eine erfolgreiche Live-Shopping-Strategie über das Streaming hinausgeht und hochwertige Social-Media-Clips und Werbespots, ein effektives Künstlermanagement und ein vielfältiges Team von Fachleuten erfordert. Bellbyrd verfügt über Top-Talente wie Content Creators, Videografen, Streaming-Operatoren, Models und Moderatoren, die für ein ansprechendes und professionelles Live-Shopping-Erlebnis sorgen.

{{20x-banner}}

Entdecken Sie, wie Live Shopping
‍Ihre Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Berechnen Sie Ihr Umsatzpotenzial

Nutzen Sie unseren Live-Shopping-Rechner, um zu sehen, wie viel Sie verdienen können.

Die #1 Live Shopping Meisterklasse ist da
Entfesseln Sie die Kraft von Live Shopping mit der 5-teiligen Bootcamp-Serie von Sprii!
Mit Live-Shopping den schwarzen Freitag erobern
Gewinnen Sie den Ansturm des Einzelhandels mit diesem Spielbuch voller Live-Shopping-Strategien
Wow, Live-Shopping erobert den E-Commerce
Erfahren Sie, wie sie im Vergleich stehen, und entdecken Sie die 12 wichtigsten Benchmarks der Branche.
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Wie Elgiganten mit Live Shopping den Umsatz steigert
Erfahren Sie, wie führende Einzelhändler das Live-Shopping am Black Friday nutzen
Die Nr. 1 unter den Live-Shopping-Demos
Sehen Sie, wie ein von Sprii betriebenes
Live-Shopping-Event auf FB, IG und Ihrer Website funktioniert
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Gamifizierung:
5 Wege, den Black Friday zu gewinnen
Erfahren Sie mehr über 5 Live-Shopping-Strategien, um den Black Friday zu dominieren
Jetzt beitreten
Live Shopping ist jetzt viel einfacher
Beherrschen Sie Live Shopping - von der Zielgruppenansprache bis zur Umsatzsteigerung.
Schnapp dir deinen Guide
Alexander Lischke
Gründerin und Geschäftsführerin
Autor
Alexander Lischke
Gründerin und Geschäftsführerin

Entdecke, wie Live-Shopping deine Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Von großen Marken und Einzelhändlern geschätzt
Vielen Dank! Deine Nachricht ist angekommen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Sehen Sie, wie Live-Shopping in den sozialen Medien mit Sprii funktioniert
Jetzt anschauen

Sprii in Aktion

Während eines Live-Shopping-Events antwortet Sprii automatisch auf Kommentare, erstellt Bestellungen für Ihre Kunden, sendet ihnen einen Link zu ihrem Warenkorb und wickelt Zahlung und Versand ab.

5. Erzeugen Sie Hype und Aufregung während Ihrer Veranstaltungen

Das Schöne an Live Shopping ist, dass es auf so viele Arten genutzt werden kann. Dies ist besonders wertvoll während des Black Friday und Cyber Monday, wenn Unternehmen ihre Zuschauer auf möglichst viele Arten einbinden wollen.

Hier sind 3 Möglichkeiten, einen Hype zu erzeugen und Kunden für Ihre Black Friday-Events zu begeistern, damit Sie Ihre Umsatzziele erreichen können.

5. Erzeugen Sie Hype und Aufregung während Ihrer Veranstaltungen

Während des Black Friday und Cyber Monday verspüren potenzielle Kunden oft einen starken Druck, sich an dem Kaufrausch zu beteiligen, da sie befürchten, die besten Angebote und Rabatte zu verpassen, wenn sie nicht mitmachen.

Live Shopping ermöglicht es den Zuschauern, während des Streamings sofort Einkäufe zu tätigen, was während des Black Friday und Cyber Monday besonders effektiv sein kann, wenn zeitlich begrenzte Angebote verfügbar sind. Diese Möglichkeit zum Sofortkauf kann den Umsatz bei Live-Shopping-Events steigern.

Mit Live Shopping erhalten die Verbraucher die persönliche Unterstützung eines Einkaufserlebnisses im Geschäft und können bequem vom Sofa oder ihrem Lieblingscafé aus einkaufen.

Die Zuschauer können in Echtzeit Informationen vom Einzelhändler erhalten, indem sie direkt im Live Shopping-Event Fragen stellen.

Während einer Live-Show können die Zuschauer Fragen stellen und erhalten in Echtzeit Antworten. Noch besser: Sie können miteinander interagieren und ihre Erfahrungen mit Ihren Produkten austauschen.

AspektTraditionelle E-Commerce-ReiseLive Shopping Journey
Marketing-AnsatzHohe Werbeausgaben und mehrere Kanäle, um Kunden in den Webshop zu lockenNutzung vorhandener Follower in den sozialen Medien
NavigationErfordert das Navigieren durch einen statischen Webshop, um Produkte zu finden.Um neue Produkte zu entdecken, muss man sich lediglich ein Live-Video ansehen.
ProduktpräsentationDie Produkte werden durch statische Bilder präsentiert. Die Produkte werden in einem Live-Video von engagierten Moderatoren vorgestellt.
KundenerfahrungEs fühlt sich an wie eine geschäftliche Transaktion.Es fühlt sich wie eine persönliche Verbindung an.
Engagement und InteraktionBeschränkt auf statische Produktbeschreibungen, Bilder und gelegentliche KundenrezensionenBietet Echtzeit-Interaktion zwischen Moderatoren und Zuschauern und ermöglicht sofortige Fragen und Antworten, Live-Demonstrationen und personalisierte Empfehlungen
KundenerfahrungKunden navigieren selbstständig durch den Webshop und treffen Kaufentscheidungen ohne Hilfe.Die Kunden werden durch die Produkte geführt, erhalten hilfreiche Informationen, können Fragen stellen und sehen, was andere schreiben und fragen.
UmrechnungskurseVerlassen Sie sich auf gut gestaltete Websites und optimierte Marketingtrichter, um Besucher in Käufer zu verwandeln.Aufgrund der Dringlichkeit und des interaktiven Charakters von Live-Veranstaltungen werden häufig höhere Konversionsraten erzielt.
Kundenakquisitionskosten (CAC)Höhere CAC durch umfangreiche Marketingmaßnahmen über verschiedene Kanäle.Typischerweise niedrigere CAC durch die Nutzung von Social Media-Followern und organischem Engagement bei Live-Events.
RücklaufquotenHöhere Rückgabequoten, weil die Kunden das Produkt vor dem Kauf nicht vollständig verstehen.Geringere Rückgabequoten, da Live-Demonstrationen ein besseres Verständnis für das Produkt vermitteln, was zu fundierteren Kaufentscheidungen führt.
Zeit zu verkaufenDas kann von Stunden bis zu Wochen oder sogar Monaten reichen. Oft geht es viel schneller, von Minuten bis Stunden.
Metrisch Traditioneller elektronischer Handel Live Shopping²
 Avg. Umrechnungskurs 2.5%³  Bis zu 60% (Sprii Data)
 Avg. Ansicht Zeit 54 Sekunden⁴ 20+ Minuten (Sprii Data)
 Avg. Checkout-Rate 45%⁵ 60% (Sprii-Daten)
 Avg. Rücklaufquote 20-30%⁶ Unter 10% (Sprii-Daten)
 Avg. Kundenakquisitionskosten (CAC) +€50⁷ 0*
 Avg. Verkaufszyklus Stunden, Wochen, Monate Protokoll