ARTIKEL
5
minimale Lesezeit
August 26, 2025

NORMAL hebt mit "The Great Escape" die Gamification während des Black Friday auf ein neues Niveau

NORMAL hebt mit "The Great Escape" die Gamification während des Black Friday auf ein neues Niveau

NORMAL ist ein beliebtes und schnell wachsendes europäisches Einzelhandelsunternehmen, das für Produkte des täglichen Bedarfs zu Wohlfühlpreisen bekannt ist - und dafür, dass es die Grenzen der Einzelhandelsunterhaltung überschreitet.

NORMAL hebt mit "The Great Escape" die Gamification während des Black Friday auf ein neues Niveau
Inhaltsübersicht

Die Zielsetzung

"Das Ziel von Normal für den Black Friday war es, dass er sich wie ein Abenteuer anfühlt, nicht wie ein Preiskampf.

Anstelle eines weiteren Wettlaufs nach unten wollte NORMAL eine Show, die die Leute in ihren Bann zieht, sie bei der Stange hält und sie belohnt, egal wie sie abschneiden.

Die Mission: das Chaos des Black Friday in eine geschichtengesteuerte, kollaborative Herausforderung zu verwandeln, bei der die Zuschauer das Ergebnis in Echtzeit aktiv steuern und im Chaos der Black Friday-Werbung nicht vergessen werden.

Die Einrichtung

Wie hat Normal also seinen Black Friday Live eingerichtet?

Willkommen bei "The Great Escape", wo die beiden Moderatoren Line und Martin die Sendung in einer behelfsmäßigen Gefängniszelle eröffnen. Ihr Kameramann Mike - der "den Schwarzen Freitag hasst" - hat sie eingesperrt. Der einzige Ausweg? Das Publikum muss sie befreien. Auf dem Bildschirm sind 13 Eisenstangen zu sehen, die jeweils mit einem Rätsel verbunden sind, das in der Live-Show gelöst werden muss. Jedes Mal, wenn die Zuschauer ein Rätsel knacken, verschwindet eine Stange, und die Gastgeber kommen der Freiheit einen Schritt näher. Die Herausforderungen reichten von schneller Mathematik und Sequenzsortierung bis hin zum Entschlüsseln von Morsezeichen und einem hektischen "Wer bekommt zuerst den Eiskaffee?"-Showdown - kurz, knackig und perfekt für das Echtzeitspiel.

Die Einrichtung erfolgt Schritt für Schritt:

  • 13 Balken müssen entfernt werden: Jeder Balken stand für ein anderes Rätsel.
  • Wie man spielt: Jedes Rätsel war gleichzeitig ein Gewinnspiel. Die Zuschauer nahmen teil, indem sie ein einziges Stichwort oder die Antwort auf das Rätsel in die Kommentare tippten.
  • Sie sind nicht allein (...oder doch?): Die Zusammenarbeit wurde gefördert - aber die Spannung der konkurrierenden Antworten hielt den Chat in Gang.
  • Bei jedem Schritt gab es einen Preis: Mit jedem gelösten Rätsel wurde ein Preis freigeschaltet, den ein glücklicher Gewinner bei einer Verlosung erhalten konnte.
  • Hauptpreis im Stil einer Spielshow: Ein Zuschauer gewann die Chance, "einen NORMALEN Laden leer zu kaufen". Das Zeitlimit für diesen Einkaufssprint wurde durch ein Glücksrad festgelegt, das pro Drehung 10 Sekunden gewährte - und all dies geschah, indem der Gewinner während der Sendung anrief, was dem Erlebnis Spontaneität und sozialen Beweis verlieh.

Hinter den Kulissen orientierte sich das Format an den bewährten Praktiken des Live-Shoppings: straffes Tempo, klare Aufforderungen auf dem Bildschirm, dynamische Unterdrittel für Regeln und schnelle Übergaben durch den Moderator, um die Erzählung - und den Chat - in Gang zu halten.

Normal's "The Great Escape" Live Show

Die Ergebnisse

Ein schwarzer Freitag, über den die Leute nicht aufhören konnten zu reden

"The Great Escape" verwandelte die Live-Show von NORMAL in ein Spektakel, das man gesehen haben muss - eine Mischung aus Spielshow, Escape Room und Einkaufsbummel, die passive Zuschauer in aktive Mitspieler verwandelte. Mit 13 eskalierenden Herausforderungen, der Enthüllung von Preisen und einer wilden Schlussverlosung hat die Show überzeugt:

  • Anhaltendes Engagement: Die Zuschauer blieben, um alle 13 Rätsel zu lösen, nicht nur um Rabatte zu erhalten.
  • Hohe Chat-Geschwindigkeit: Ein-Wort-Eingabe-Mechanismen machten die Teilnahme sofort und umfassend.
  • Gemeinschaftliche Energie: Die Zusammenarbeit (und ein bisschen Rivalität) hielt die Dynamik zwischen den Segmenten hoch.
  • Wettbewerbe: Belohnungen auf allen Leistungsebenen sorgten dafür, dass niemand mit leeren Händen dastand - und der Hauptpreis bildete einen würdigen Abschluss für alle.

Warum es funktioniert hat

Normal verwandelte den Schwarzen Freitag vom Lärm in eine Geschichte. Die Moderatoren waren "gefangen", und nur das Publikum konnte sie befreien - das gab der Veranstaltung eine klare Handlung und einen Grund zum Verweilen.

Die Show bestand aus 13 mundgerechten Herausforderungen, die immer wiederkehrende Spitzenmomente der Aufmerksamkeit und Belohnung schufen. Die Teilnahme war reibungslos: Die Zuschauer tippten das Stichwort ein und waren sofort dabei.

Soziale Beweise in Echtzeit hielten den Schwung hoch, da Live-Anrufe und sichtbare Gewinner die Spannung und Glaubwürdigkeit erhöhten. Und das Finale war eine Win-Win-Situation: Egal, ob die Zuschauer die Rätsel meisterten oder nicht, jeder erhielt ein Geschenk - so blieb die Stimmung hoch und die Marke im Gedächtnis.

  • Erzählung > Lärm: Eine einfache Geschichte (Gastgeber in der Falle, Publikum hilft) gab dem Black Friday eine Handlung - und einen Grund zum Verweilen - und unterschied Normal von der normalen Black Friday-Kommunikation.
  • Spielmechanik, die verkauft: 13 mundgerechte Herausforderungen sorgen für wiederkehrende "Spitzenmomente" der Aufmerksamkeit und Belohnung.
  • Sozialer Beweis in Echtzeit: Live-Anrufe und Gewinner aus jedem Wettbewerb verstärkten die Begeisterung und Glaubwürdigkeit.

Schauen Sie sich hier einige der Highlights der Live-Show an:

{Die meisten von ihnen sind in der Lage, ihre Einkäufe am schwarzen Freitag zu erledigen.

Entdecken Sie, wie Live Shopping
‍Ihre Umsätze verzwanzigfachen kann

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Berechnen Sie Ihr Umsatzpotenzial

Nutzen Sie unseren Live-Shopping-Rechner, um zu sehen, wie viel Sie verdienen können.

Die #1 Live Shopping Meisterklasse ist da
Entfesseln Sie die Kraft von Live Shopping mit der 5-teiligen Bootcamp-Serie von Sprii!
Mit Live-Shopping den schwarzen Freitag erobern
Gewinnen Sie den Ansturm des Einzelhandels mit diesem Spielbuch voller Live-Shopping-Strategien
Wow, Live-Shopping erobert den E-Commerce
Erfahren Sie, wie sie im Vergleich stehen, und entdecken Sie die 12 wichtigsten Benchmarks der Branche.
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Wie Elgiganten mit Live Shopping den Umsatz steigert
Erfahren Sie, wie führende Einzelhändler das Live-Shopping am Black Friday nutzen
Die Nr. 1 unter den Live-Shopping-Demos
Sehen Sie, wie ein von Sprii betriebenes
Live-Shopping-Event auf FB, IG und Ihrer Website funktioniert
WEBINAR ZUM SCHWARZEN FREITAG
Gamifizierung:
5 Wege, den Black Friday zu gewinnen
Erfahren Sie mehr über 5 Live-Shopping-Strategien, um den Black Friday zu dominieren
Jetzt beitreten
Live Shopping ist jetzt viel einfacher
Beherrschen Sie Live Shopping - von der Zielgruppenansprache bis zur Umsatzsteigerung.
Schnapp dir deinen Guide
Schwarzer Freitag Live Shopping Playbook
5 bewährte Spiele, um den Black Friday und den Black Month mit Live Shopping zu gewinnen
Schnappen Sie sich Ihr Spielbuch
Katrine Nørgaard
Experte für Live-Shopping
Autor
Katrine Nørgaard
Experte für Live-Shopping

Entdecke, wie Live-Shopping deine Konversionsrate 20X

Erlebe Live-Shopping mit Sprii

Geschätzt von den Großen, geliebt von jedem.
Vielen Dank! Deine Nachricht ist angekommen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.