Warum Raz Skincare zum Black Month 3 Mal live ging
Warum Raz Skincare zum Black Month 3 Mal live ging
Der Schwarze Freitag bei der beliebten Schönheitsmarke Raz Skincare war keine einmalige Aktion - es war eine sorgfältig inszenierte Serie. Den ganzen November hindurch veranstaltete Raz Skincare "drei Live-Shopping-Shows", jede mit einem bestimmten Ziel und einem eskalierenden Level an Spannung. Das Ergebnis war eine kohärente Kundenreise, die das Publikum erwärmte, die Nachfrage steigerte und dann ein energiegeladenes Finale lieferte.
.png)

Die Strategie: Gleicher Verkauf, unterschiedliche Geschichten
Anstatt die gleiche Botschaft über mehrere Sendungen hinweg zu wiederholen, strukturierte Raz Skincare den Monat als einen erzählerischen Bogen:
Akt I: Pre-Black Friday 1 - "Preisvorschau"
Die Eröffnungsshow, die am 4. November stattfand, führte zwei Ideen ein: früher Zugang und Mitgestaltung. Raz Skincare lud das Publikum ein, die Produkte zu kommentieren, die sie rabattiert sehen wollten, und Freunde zu markieren, die das Angebot nicht verpassen sollten. Die Botschaft war einfach und klar: BlackFriday-Preise vor allen anderen, aberdie Umsetzung war interaktiv.
Dieses Format diente nicht nur dazu, Angebote anzukündigen, sondern auch dazu, Nachfragesignale in Echtzeit zu sammeln. Indem Raz Skincare die Kommentare wie eine Live-Wunschliste behandelte, konnte das Feedback des Publikums effektiv in die Produkt-Roadmap für die nächste Show einfließen.
.png)
Akt II: Pre-Black Friday 2 - "Lucky-Bag-Upgrade"
Die zweite Runde, die am 13. November stattfand, hielt die Spannung mit Rabatten von 30-75 % hoch, aber der neue Held war die Lucky Bag. Nachdem das Konzept bei einer früheren Live-Show ausverkauft war, kehrte es mit vier Editionen - Anti-Age & Glow, 30-50 Years, Favorites und Mature - zurück, die jeweils zu einem günstigen Preis angeboten wurden.
Die Lucky Bags-Show war als hochwertige Möglichkeit konzipiert, Hautpflegeprodukte zu einem Bruchteil des üblichen Preises zu entdecken oder aufzufüllen, und der Wechsel von "Wählen Sie Ihr Produkt" zu "kuratierten Überraschungen" gab den wiederkehrenden Zuschauern einen neuen Grund, die Show zu besuchen, und schuf die Art von Verknappung, die herkömmliche Rabatte selten bieten.
.png)
Akt III: Big Bang Black Friday - "Die Hauptveranstaltung"
Das große Finale, der "Big Bang Black Friday", überzeugte durch Umfang und Spezifität. Raz Skincare bot einen Preisnachlass von 30-78% und versprach einen 24-Stunden-Frühzugang für Anmeldungen zu ihrem Black Friday Sale - so konnten die Fans ohne den üblichen Black Friday-Stress einkaufen. Das pädagogische Rückgrat der Show konzentrierte sich auf Rosacea, Ekzeme, Anti-Age und Akne, mit Routinen und Paketen, die klinisch sinnvoll waren und nicht nur verkaufstechnisch Sinn machten.
Um die Spannung aufrechtzuerhalten, veranstaltete Raz Skincare alle 30 Minuten ein Gewinnspiel, wobei der Hauptpreis eine 1:1-Hautanalyse mit Raz und Produkte im Wert von 1.000 DKK waren. Die Lucky Bags kehrten in allen vier Varianten zurück und boten Nachzüglern einen attraktiven Einstieg und treuen Zuschauern einen weiteren Grund zum Dabeibleiben.
Durch die Differenzierung der einzelnen Live-Shows konnte Raz Skincare die Zuschauer bei der Stange halten und Gründe schaffen, wiederzukommen - ohne die Stärke des Kernangebots zu verwässern.
.png)
Warum die Drei-Akte-Struktur funktionierte
Momentum über einen einzigen Moment: Der frühe Beginn erzeugte Vorfreude, nicht Ermüdung. Jede Show hatte ihren eigenen Aufhänger, so dass sich die Erzählung eher progressiv als repetitiv anfühlte.
Die Gemeinschaft als Motor für Inhalte: Die kommentargesteuerte Wunschliste von Act I speiste das Programm von Act II und bestätigte die Nachfrage in der Öffentlichkeit - so wurden die Zuschauer zu Mitwirkenden.
Überraschung auf Ersparnis geschichtet: Lucky Bags fügte Entdeckung, Kuration und FOMO zu den traditionellen Rabatten hinzu. Ein fester, freundlicher Preispunkt vereinfachte die Entscheidungsfindung.
Aufklärung, die Vertrauen schafft: Durch die Ausrichtung des Finales auf die wichtigsten Hautprobleme wurde die Veranstaltung vom "Verkauf" zur "Lösung", so dass die Kunden mit Vertrauen kaufen konnten.
Ein Showdesign, das die Anwesenheit belohnt: Häufige Verlosungen und frühzeitiger Zugang ermutigten zu Pünktlichkeit und Aufmerksamkeit, nicht nur zu Klicks.
Tipps für Marken, die Live-Shows zum Black Friday planen
- Geben Sie jeder Live-Show einen Zweck. Definieren Sie das Ziel jeder Live-Show und fügen Sie Elemente hinzu, mit denen Sie dieses Ziel erreichen können. Wiederholen Sie nicht den gleichen Pitch.
- Laden Sie das Publikum zur Teilnahme ein. Nutzen Sie Kommentare und Umfragen, um zu entscheiden, welche Produkte als nächstes vorgestellt werden sollen.
- Nutzen Sie den frühen Zugang. Geben Sie Ihren Live-Shopping-Zuschauern das Gefühl, exklusiv zu sein, indem Sie Ihr Black Friday-Angebot in der Live-Show starten und ihnen vor allen anderen exklusiven Zugang gewähren.
- Machen Sie Preise und Rabatte deutlich. Achten Sie darauf, Angebote und Rabatte hervorzuheben, insbesondere wenn sie exklusiv für die Live-Show gelten.
Der November-Lauf von Raz Skincarezeigt, dass Live-Commerce mehr sein kann als ein Countdown für Rabatte. Mit dem richtigen Showdesign und einem klaren Handlungsbogen kann eine Marke den Black Friday in ein einmonatiges Erlebnis verwandeln, das sich persönlich und zielgerichtet anfühlt und - was am wichtigsten ist - auch den Umsatz steigert.
{Die meisten von ihnen sind in der Lage, ihre Einkäufe am schwarzen Freitag zu erledigen.
Entdecken Sie, wie Live Shopping
Ihre Umsätze verzwanzigfachen kann
Erlebe Live-Shopping mit Sprii
Nutzen Sie unseren Live-Shopping-Rechner, um zu sehen, wie viel Sie verdienen können.

%201.webp)
.webp)
.webp)

Live-Shopping-Event auf FB, IG und Ihrer Website funktioniert

5 Wege, den Black Friday zu gewinnen






.png)
.png)











