Der Top-Trend des Jahres 2023: Sozialer Handel
Der große Geschäftstrend im Jahr 2023 ist der soziale Handel. Social Commerce ist eine unverzichtbare Strategie für die Unternehmen von heute. Erfahren Sie hier, warum es für jeden eine gute Lösung ist.


Kurz vor Neujahr hat Shopify seinen umfangreichen Bericht "Commerce Trends 2023" veröffentlicht. Eine Pflichtlektüre für neugierige Marken und Einzelhändler, die sich über die Top-Commerce-Trends informieren möchten. Der Bericht behandelt Trends in 5 Kategorien: Lieferkette, Geld, Marketing, E-Commerce und Einzelhandel.
In diesem Blogbeitrag gehen wir auf ausgewählte Trends aus den Kapiteln über Marketing, E-Commerce und Einzelhandel ein. Insbesondere freuen wir uns, einige der Erkenntnisse von Shopify über Social Commerce und Tendenzen in den sozialen Medien zu teilen. Das ist genau unser Ding und sehr relevant für Marken und Einzelhändler, die sich für Live-Shopping interessieren.
Die Forschungsmethoden von Shopify
Shopify hat mit dem globalen Marktforschungsunternehmen Ipsos zusammengearbeitet, um die Trends in der Handelsbranche zu untersuchen - und der Bericht enthält ihre Ergebnisse. Der Bericht basiert auf den Antworten von 900 Geschäftsinhabern und Entscheidungsträgern im Handel aus 14 Ländern auf der ganzen Welt.
Shopify kombinierte seine Daten aus erster Hand mit Daten von Drittanbietern, Untersuchungen zu verschiedenen Marken, die Shopify Plus nutzen, sowie mit qualitativen Erkenntnissen aus mehreren Interviews mit Führungskräften, Investoren und Experten. Mit anderen Worten: Shopify weiß, wovon es spricht.
Die Verbraucher wollen nahtlose Unmittelbarkeit und Interaktion
Die Welt hat sich in den letzten Jahren verändert. Viele Unternehmen gerieten durch die Pandemie und später durch den Russland-Ukraine-Krieg in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Während der Pandemie nahm das Online-Shopping jedoch rasant zu, und unser Lebensstil wurde schnell stark digitalisiert. Wir arbeiteten online, wir kauften online ein, und gesellschaftliche Zusammenkünfte und Veranstaltungen fanden online statt. Dies führte jedoch zu dem Drang, wieder in die Geschäfte zu gehen und sich persönlich zu treffen, wenn die Schließungen vorbei waren.
Sicherlich waren die letzten Jahre wichtig, um die Trends im Handel für 2023 zu bestimmen.
"Die Handels- und Technologielandschaft befindet sich in ständiger Bewegung. Marken müssen in Echtzeit reagieren, um relevant zu bleiben."
Handelstrends 2023, Seite 13
Ganz gleich, ob es sich um Online- oder Ladeneinkäufe handelt, die Verbraucher sind daran gewöhnt, alles sofort in Reichweite zu haben. Es ist das Zeitalter des "einen Klick entfernt". Die Verbraucher suchen nach hochwertigen, persönlichen, sofortigen und reaktionsschnellen Einkaufserlebnissen. Und Social Shopping ist die Antwort darauf.
Beim Online-Shopping geht es heute um viel mehr als nur um das Produkt, und das zeigt sich besonders in der Welt des Social Selling. Marken nutzen soziale Medien wie nie zuvor, um Kunden anzusprechen, zu konvertieren und zu binden. Und warum? Weil es funktioniert.
Laut einer Studie von Shopify kaufen 9 von 10 Personen bei Marken, denen sie bereits in den sozialen Medien folgen. Indem sie dort präsent sind, wo die Verbraucher sind, reduziert Social Commerce die Reibung und verkürzt den Weg von der Entdeckung zur Konversion. Basierend auf ihrer globalen Umfrage kommt Shopify zu dem Schluss, dass:
"Die Nutzung sozialer Kanäle für Marketing und Promotion ist die wichtigste Strategie zur Kundengewinnung und -bindung für Unternehmen, um das Wachstum in den nächsten Jahren voranzutreiben."
Handelstrends 2023, Seite 11
Lassen Sie uns nun in die Trends eintauchen und herausfinden, wie wir die Anforderungen der Verbraucher erfüllen können.
Der elektronische Handel ist wieder auf dem Weg nach oben
Der E-Commerce-Markt wurde von der COVID-19-Pandemie stark in Mitleidenschaft gezogen; das ist für niemanden von uns eine Neuigkeit. Zunächst beschleunigte die Pandemie das Wachstum des elektronischen Handels und viele Menschen kauften zum ersten Mal online ein.
Das Jahr 2022 war jedoch ein schwieriges Jahr für die Online-Händler. Das Wachstum verlangsamte sich, und zum ersten Mal seit vielen Jahren war die Wachstumsrate negativ. Aber da sich die globale Situation wieder normalisiert, erholt sich der Markt von den Veränderungen während der COVID-19 und den folgenden Reaktionen.
Für das Jahr 2023 erwarten wir, dass das Wachstum des Online-Shoppings wieder ansteigt. Tatsächlich wird das Wachstum voraussichtlich 5 % höher sein als vor der Pandemie. In den kommenden Jahren wird sich das Wachstum stabilisieren.

"Soziale Medien durchdringen alle Bereiche des Einzelhandels".
Wenn Sie dachten, dass die sozialen Medien ihren Höhepunkt erreicht haben, dann irren Sie sich. 95 % der Internetnutzer im erwerbsfähigen Alter besuchen jeden Monat soziale Medien, und die Generation Z nutzt soziale Medien zur Markenrecherche häufiger als Suchmaschinen. Dennoch boomt und expandiert Social Media weiter.
Schätzungen zufolge wird sich der Social-Commerce-Umsatz in den USA im Jahr 2023 im Vergleich zum Jahr 2020 verdoppeln. Und bereits 2025 soll der weltweite Social-Commerce-Umsatz 2 Billionen Dollar übersteigen.

Eine gute Erfahrung mit einer Marke in den sozialen Medien ist für die Verbraucher von heute wichtig. Konkret bedeutet dies, dass:

Dies wirkt sich natürlich darauf aus, wie Unternehmen soziale Medien sehen. In den kommenden Jahren erwartet fast ein Drittel der Unternehmen, dass sie ihr Marketing in den sozialen Medien verstärken werden, um ihr Geschäft auszubauen. Das ist der richtige Ort, wenn man Kunden gewinnen will.
Bezahlte Werbung konkurriert mit Interaktion in sozialen Medien
Ein weiterer Handelstrend für 2023 ist der Anstieg der Werbeausgaben. In den Jahren 2020 und 2021 stiegen die weltweiten Werbeausgaben für soziale Medien um mehr als 38 %, und der Anstieg hält an. Im Jahr 2026 werden die Gesamtausgaben voraussichtlich 200 Milliarden Dollar weltweit übersteigen.

Doch obwohl die Ausgaben für Werbung weiter steigen, gibt es auch neue Social-Media-Strategien, die für einige Marken effektiver sind als bezahlte Werbung.
Der Trend ist die Interaktion mit den Verbrauchern in den sozialen Medien. Es mag einfach klingen, aber für Marken wie SKIMS hat Performance Marketing keine Priorität, da sie ihre sozialen Kanäle auf unterschiedliche Weise nutzen. Ihr wachsendes Publikum ist sehr loyal, und SKIMS profitiert von einer Menge nutzergenerierter Inhalte. Durch organische Initiativen und Interaktion bauen sie eine starke Marke auf.
Natürlich ist es ein großer Vorteil, einen der beliebtesten Influencer der Welt an Bord zu haben. Aber wie auch immer, die tiefen Verbindungen und außergewöhnlichen Erfahrungen mit einer Marke in den sozialen Medien sind ein großer Gewinn.

PRO-TIPP: Live-Shopping-Shows eignen sich hervorragend für die Interaktion mit Ihrem Publikum, da Sie von Angesicht zu Angesicht kommunizieren können. Stellen Sie Ihren Zuschauern Fragen, um sie einzubeziehen - und vergessen Sie nicht, auch alle ihre Fragen zu beantworten. Das zahlt sich aus.
Wie man die Bedürfnisse der Verbraucher in der digitalen Landschaft erfüllt
Die Tendenzen und Trends im E-Commerce sprechen eine klare Sprache. Interaktion und Präsenz auf sozialen Kanälen stehen im Mittelpunkt. Shopify nennt es "die bisher interaktivste digitale Landschaft". Doch wie werden Sie den Bedürfnissen der Verbraucher in dieser neuen Landschaft gerecht? Wie können Sie Ihre Kunden begeistern?
Der Schlüssel dazu sind Bequemlichkeit und Personalisierung.
Automatisiertes Live-Shopping in sozialen Medien
Wir haben bereits gelernt, dass die Verbraucher in den sozialen Medien nach Marken und Produkten suchen. Daher wurde das Einkaufen in den sozialen Medien mit "Jetzt kaufen"-Buttons und anderen Initiativen so einfach wie möglich gestaltet.
Aber noch besser sind einkaufbare Videos. Live-Shopping ist nicht nur in China ein großer Trend. Seit 2019 hat es auch in den USA und Europa an Dynamik gewonnen, und alle Tech-Giganten wie Meta, Pinterest und TikTok haben während der Pandemie in Live-Shopping-Technologien investiert.
Mit Shoppable-Videos ermöglichen Sie Ihren Followern und Kunden, einen Kauf direkt in den sozialen Medien zu tätigen. Dies verringert die Reibung und steigert Ihre Konversionsrate.
"Shoppable-Videos senken die Hürden für die Konversion sogar noch weiter, wobei einige Unternehmen Konversionsraten von fast 30 % melden.
Handelstrends 2023, Seite 46
Um mit Live-Shopping erfolgreich zu sein, müssen Sie jeden Teil davon, wie z. B. die Bestandsverwaltung und die Kundenbetreuung, im Griff haben. Dies ist manuell nur schwer zu bewerkstelligen, weshalb es von Vorteil ist, in eine Live-Shopping-Software zu investieren, um die manuelle Arbeit loszuwerden.
PRO TIPP: Mit ELISA wird alles automatisch verwaltet. Dank unserer nahtlosen Integrationen behält ELISA den Überblick über Ihr Inventar, erstellt automatisch Bestellungen, wenn Zuschauer auf Ihren sozialen Kanälen kommentieren, mag und beantwortet Nachrichten automatisch und vieles mehr. Mit anderen Worten: Sie richten eine Kampagne ein, veranstalten das Live-Shopping-Event und lehnen sich zurück, während die Bestellungen eintreffen.
Online- und Offline-Shopping gehen Hand in Hand
Wir haben gelernt, dass der Online-Einkauf von Jahr zu Jahr beliebter wird. Das heißt aber nicht, dass physische Geschäfte überflüssig werden. Ganz und gar nicht.
Die Offline- und Online-Erfahrungen gehen Hand in Hand und verstärken sich gegenseitig. Die Verbraucher neigen dazu, Marken und Produkte online zu recherchieren, bevor sie ein physisches Geschäft betreten. Umgekehrt besuchen viele Verbraucher ein physisches Geschäft, um mit einem Produkt zu interagieren, bevor sie es online kaufen.
Diese Synergie ist sehr wichtig, wenn Sie sowohl online als auch offline verkaufen, und es ist sehr wichtig zu klären, welche Rolle Ihr stationäres Geschäft und welche Rolle Ihr Online-Geschäft spielt. Wenn Sie dies tun, können Sie das Beste aus beiden machen.
Bei der Festlegung der Rolle des physischen Geschäfts sollten Sie bedenken, dass Einkäufe in der digitalen Landschaft jederzeit und überall möglich sind. Daher ist der Zweck Ihres physischen Ladens nicht nur der Verkauf. Tatsächlich besuchen 35 % der Verbraucher physische Geschäfte, weil ihnen das Erlebnis gefällt, und weitere 24 % der Verbraucher gehen in ein Geschäft, um mit dem Produkt zu interagieren und sich beraten zu lassen, bevor sie eine Bestellung online aufgeben.

Aus diesem Grund sind Ausstellungsräume sehr beliebt geworden. Hier konzentriert sich die Marke darauf, ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen, und ermöglicht es den Besuchern, das Produkt vor dem Online-Kauf zu untersuchen. Jetzt ist es an der Zeit, dass Sie sich überlegen, wie Sie das Beste aus Ihrem physischen und Ihrem Online-Geschäft herausholen können.
PRO-TIPP: Live-Shopping verbindet das persönliche Erlebnis eines Ladengeschäfts mit dem Komfort des Online-Shoppings. Nutzen Sie Ihr physisches Geschäft oder Ihren Ausstellungsraum für Ihre Live-Shows und denken Sie daran, ihn hübsch zu dekorieren. Die Umgebung wird Ihren Zuschauern vertraut und markengerecht erscheinen.
Partnerschaften bilden, nicht Konkurrenten
Der kollaborative Charakter des Handels hält auch im elektronischen Handel Einzug. Was meinen wir damit? Denken Sie an ein Festival, bei dem die verschiedenen Bands alle Teilnehmer anziehen. Sie bilden Allianzen, in denen jede Band dazu beiträgt, Menschen zusammenzubringen. Dasselbe Phänomen findet sich in einem Einkaufszentrum, wo alle Geschäfte zusammenarbeiten, um Kunden anzuziehen, und so die Chance jedes Geschäfts auf einen Umsatz erhöhen.
Das ist im E-Commerce noch nicht üblich, wird es aber bald sein. Durch die Zusammenarbeit erhalten Marken Zugang zu neuen Zielgruppen, senken ihre Kosten pro Konversion und steigern gleichzeitig ihre Glaubwürdigkeit.
Zusammenarbeit mit anderen Marken und Unternehmen
Die gemeinsame Nutzung Ihres Publikums mit anderen Marken und Unternehmen mag erschreckend klingen. Aber zwei Marken konkurrieren nicht unbedingt um die Aufmerksamkeit der Kunden, nur weil sie dieselbe Zielgruppe haben.
Wenn sich beispielsweise eine Bekleidungsmarke hauptsächlich an Frauen zwischen 25 und 45 Jahren wendet, kann sich dieses Geschäft problemlos Kunden mit einem Kosmetikgeschäft, einem Feinkostladen oder einem Strickwarengeschäft teilen, die sich ebenfalls an 25- bis 45-jährige Frauen richten. Die Kunden werden wahrscheinlich nicht weniger im Modegeschäft kaufen, nur weil sie auch Make-up im Beauty-Webshop und leckere Pralinen im Feinkostladen kaufen. Daher können sich diese Geschäfte gegenseitig risikofrei empfehlen. Im Gegenzug vergrößert jedes Geschäft seine Reichweite und höchstwahrscheinlich auch seinen Umsatz.
PRO TIPP: Einige ELISA-Kunden arbeiten mit anderen lokalen Geschäften zusammen, indem sie bei jedem Kauf Produktproben verschenken oder Produkte anderer Geschäfte verkaufen. Wenn ein anderes Geschäft in der Nähe oder ein anderer Webshop die gleiche Zielgruppe hat wie Sie, warum sollten Sie es nicht nutzen?
Zusammenarbeit mit Inhaltserstellern und Influencern
Die sozialen Medien sind voll von Influencern, und viele Marken gehen Partnerschaften mit ausgewählten Influencern ein, um ihre Produkte zu bewerben - und das aus gutem Grund. Fast ein Drittel der Käufer findet, dass Empfehlungen von Influencern wichtiger sind als Empfehlungen von Familie und Freunden.
Darüber hinaus können auch Stammkunden die Rolle des Inhaltserstellers ausfüllen, indem sie nutzergenerierte Inhalte wie Fotos und Videos, Bewertungen, Kommentare, Freigaben usw. teilen. Nutzergenerierte Inhalte sind 8,7 Mal wirkungsvoller als Influencer-Inhalte, also nehmen Sie sie nicht als selbstverständlich hin.

PRO-TIPP: ELISA bietet ein Tool an, mit dem Sie mit Kooperationspartnern wie Influencern live gehen können, um mehr Zuschauer zu gewinnen. Da der Influencer über seine eigenen sozialen Kanäle live geht, zieht er automatisch ein viel breiteres und größeres Publikum für Ihr Live-Shopping-Event an.
Zusammenfassung
Die Handelstrends des Jahres 2023 sind stark auf soziale Medien und sozialen Handel ausgerichtet. Und diese Entwicklung geschieht, um den Ansprüchen der modernen Verbraucher gerecht zu werden, die erwarten, dass alles mit nur einem Klick erreichbar ist. Hier ist Social Commerce der Schlüssel, um hochwertige, persönliche, sofortige und reaktionsschnelle Einkaufserlebnisse zu bieten. Marken und Unternehmen müssen darauf reagieren, um mithalten zu können.
Nachdem der elektronische Handel während der Pandemie einen Rückschlag erlitten hat, wird für 2023 wieder ein Anstieg prognostiziert. Bald wird die Wachstumsrate gleichmäßiger werden und weiter steigen. Auch die sozialen Medien sind weiter auf dem Vormarsch und werden immer stärker genutzt - sowohl von Verbrauchern als auch von Marken und Einzelhändlern.
Ebenso boomt der soziale Handel, und die Verbraucher nutzen die sozialen Medien wie nie zuvor, um Marken und Produkte zu recherchieren - nicht nur die Generation Z. Bezahlte Werbung in den sozialen Medien ist ebenfalls auf dem Vormarsch, da die globalen Werbeausgaben ebenfalls weiter steigen. Gleichzeitig geben aber immer mehr Marken der Interaktion in sozialen Medien und nutzergenerierten Inhalten den Vorzug vor bezahlter Werbung.
Aber wie können Marken und Unternehmen den modernen Verbraucher in der laut Shopify "bisher interaktivsten digitalen Landschaft" bedienen? Live-Shopping passt perfekt. Sie ermöglichen es Kunden, dort einzukaufen, wo sie sich gerade aufhalten, und Sie können in Echtzeit mit den Zuschauern interagieren. Das ist genau das, wonach die Verbraucher in einer Zeit suchen, in der sich das Einkaufen nicht mehr nur auf das Produkt konzentriert.
Nun mag es so klingen, als ob physische Geschäfte sinnlos werden, aber das ist nicht der Fall. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, die Rolle Ihres physischen und Ihres Online-Geschäfts festzulegen und zu bestimmen. Beide lassen sich sehr gut miteinander kombinieren, wenn man weiß, wie sie zu nutzen sind. Wenn Sie zum Beispiel Ihr physisches Geschäft als Ausstellungsraum nutzen, können Ihre Kunden mit Ihrem Produkt interagieren, bevor sie es online kaufen.
Eine weitere Initiative - die sowohl für physische Geschäfte als auch für den E-Commerce relevant ist - besteht darin, Partnerschaften statt Konkurrenten zu entwickeln. Erweitern Sie Ihre Reichweite, indem Sie mit anderen Marken, Influencern oder Content-Erstellern zusammenarbeiten. Empfehlungen von anderen Marken und Influencern sowie nutzergenerierte Inhalte sind sehr effektiv, um die Konversionen zu steigern.
Interessiert an mehr?
Möchten Sie mehr über Live-Shopping und die Vorteile von Social Commerce erfahren? Wir haben mehr als 1.500 Marken und Einzelhändler unterstützt und mehr als 10.000 Live-Shows ermöglicht. Senden Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an, um mehr zu erfahren. Wir würden uns gerne mit Ihnen unterhalten
Entdecken Sie, wie Live Shopping
Ihre Umsätze verzwanzigfachen kann
Erlebe Live-Shopping mit Sprii
Nutzen Sie unseren Live-Shopping-Rechner, um zu sehen, wie viel Sie verdienen können.

%201.webp)
.webp)
.webp)

Live-Shopping-Event auf FB, IG und Ihrer Website funktioniert

5 Wege, den Black Friday zu gewinnen

