Wie Create and Craft seine organische Reichweite auf 2 Millionen steigern konnte
Create and Craft, seit 2003 Teil von Hochanda, sendet einen britischen TV-Kanal auf Freeview, Sky und Virgin Media und ergänzt den Einzelhandel mit Handwerksmarken.

Power's live nach Zahlen
+66,000
Views
10,000
Kommentare
2 Millionen
organische Reichweite
Engagement in den sozialen Medien aufbauen und einen neuen Weg für den Verkauf schaffen
Mit einer soliden Online-Präsenz und über 300.000 Followern auf Facebook und Instagram ist es für Create and Craft kein Fremdwort, seine große Community von Bastlern zu unterhalten. In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft des digitalen Marketings ist es jedoch entscheidend, der Zeit voraus zu sein.
Im vergangenen Jahr übernahm Emma Beattie, Spezialistin für digitales Marketing im Bereich E-Commerce, die Verantwortung für die organischen sozialen Medien von Create and Craft und versuchte, den Ansatz des Unternehmens zu erneuern. Besonders inspiriert wurde sie durch den aufkommenden Trend des Social Commerce, der weltweit stark an Bedeutung gewonnen hat. Sie erkannte das Potenzial und integrierte Live Shopping in die Marketingstrategie des Unternehmens, wobei sie die starke Basis von Create and Craft als TV-Shopping-Kanal nutzte.
"Es schien eine natürliche Entwicklung zu sein, unsere Reichweite auf soziale Plattformen auszuweiten", sagt sie. Da sie von Emmas Interesse an Social Commerce wusste, empfahl ihr Kollege ihr Sprii.


Planung, Vorbereitung und Übung sind der Schlüssel
Live-Shopping in den sozialen Medien war ein völlig neues Konzept für Create and Craft und eine bedeutende Veränderung für Kunden und Lieferanten.
"Am Anfang hatten wir einige Skeptiker, aber wir waren fest entschlossen, das Projekt zum Erfolg zu führen", sagt sie. "Die Lektüre der Kundenberichte und Fallstudien von Sprii war eine großartige Starthilfe für mich. Ich habe mir vergangene Veranstaltungen angesehen, um zu sehen, was bei anderen Unternehmen funktioniert hat, und diese Strategien an unser Publikum angepasst", fügt sie hinzu.
Create and Craft bereitet Live-Shopping-Events akribisch vor. Sie haben ihre eigenen "Sprii Briefing Sheets" entwickelt, die zwei Stunden vor jeder Sendung mit dem Moderator und dem Gast besprochen werden. Das Briefing enthält Einführungen, einen Überblick über die Live-Sitzung und Details über Werbegeschenke oder Gewinnspiele.
Während der Sitzung konzentrieren sie sich darauf, die wichtigsten Inhalte zu präsentieren, die Interaktion mit dem Publikum durch Fragen und Antworten zu fördern und die Produkte zu demonstrieren, was den Verkauf fördert. Sie schließen mit einem Aufruf zum Handeln, Hinweisen auf Einkaufsmöglichkeiten und Ankündigungen künftiger Live-Sitzungen.
"Üben, üben, üben und nochmals üben! Das ist es, was uns mit jeder Show besser werden lässt", sagt Emma.
66.000+ Aufrufe und 10.000+ Kommentare auf Facebook und Instagram in nur 4 Monaten
"Unser Engagement in den sozialen Medien war in der Vergangenheit nicht besonders groß. Seit der Einführung von Live Shopping sind unsere Zuschauerzahlen und Follower auf Facebook sprunghaft angestiegen, und unsere Instagram-Followerschaft hat ein ähnliches Wachstum verzeichnet. Außerdem hat Live Shopping einen neuen Weg für den Verkauf eröffnet, der es uns ermöglicht, bestimmte Zielgruppen effektiver anzusprechen", sagt Emma.
Ihre Live-Events auf Instagram haben auch zu einem Anstieg der Interaktionen mit den Inhalten um 575 % und zu einem satten Anstieg der Link-Klicks um 237 % geführt. Create and Craft, das sich hauptsächlich an ein reiferes Publikum wendet, hat auch einen Anstieg der Interaktionen in der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen zu verzeichnen.
"Live-Shopping hat sich für uns als bahnbrechend erwiesen, und wir haben nicht die Absicht, langsamer zu werden. Zu unseren nächsten Plänen gehört eine Reihe von Live-Sitzungen auf einer Handwerksmesse Mitte Juli, wo wir Vorführungen mit Lieferanten und interaktive Sitzungen vom Veranstaltungsgelände aus übertragen werden. Dies wird nicht nur das bestehende Publikum ansprechen, sondern auch neue Zuschauer anlocken, die die Vorführungen verfolgen und entsprechende Produkte kaufen können", fügt sie hinzu.
Unternehmen, die Live-Shopping in Erwägung ziehen, empfiehlt Emma eine gründliche Recherche und eine gute Planung. "Studieren Sie die Fallstudien von Sprii und beobachten Sie erfolgreiche Live-Shopping-Events auf verschiedenen sozialen Plattformen. Jedes Publikum ist einzigartig, daher ist es wichtig, seine Vorlieben zu verstehen und entsprechend zu planen.
Die Ausarbeitung eines detaillierten Plans, einschließlich Produktauswahl, Marketingstrategien und technischer Einrichtung, kann die Erfolgschancen erheblich verbessern. Außerdem muss sichergestellt werden, dass alles - von der Beleuchtung bis zum WLAN - in optimalem Zustand ist.
