Pluspige macht einen Jahresumsatz von 2.956.000 EUR allein mit Live-Verkäufen
Pluspige.dk, ausgegliedert aus Anna & Søs (gegründet 1999), verkauft Frauenkleidung in Übergrößen online und nutzt den erfolgreichen Facebook Live-Verkauf.

Power's live nach Zahlen
17.000 Kommentare
Während einer einzigen Live-Show
282,000 EUR
Live-Verkaufseinnahmen in einem einzigen Monat
30.000 Betrachter
insgesamt für jede Auktion
Mühsamer Facebook-Verkauf wird zum automatisierten Erfolg
Bevor sie den Webshop einrichteten, versuchte Pluspige, einige ihrer Kleidungsstücke über Facebook zu verkaufen, aber das war sehr mühsam, weil die Kommunikation mit Fragen zu Farbe, Größe, Kontaktinformationen usw. hin und her gehen musste. Daher wurde ihnen klar, dass sie einen Webshop brauchten, der schnell anlief.
Doch schon nach kurzer Zeit wurde die Freude getrübt, als alle physischen Geschäfte als Reaktion auf COVID-19 schließen mussten. Pluspige versuchte daher, wieder auf Facebook zu verkaufen, aber es war sehr anspruchsvoll.
Über einen Bekannten kam der Kontakt zu Sprii zustande, das ebenfalls in den Anfängen seines Live-Verkaufsabenteuers steckte. Ein gutes Gespräch war der Beginn einer engen Zusammenarbeit, die bis heute andauert. Seitdem hat Pluspige Sprii mitgestaltet und Input für die Software und das Live-Verkaufsformat geliefert.

Automatisierte Auftragsverwaltung, integrierter Versand und schöne Overlays
Vor allem der Verwaltungsaufwand wurde verringert, da Pluspige die Bestellungen aus dem Live-Verkauf zunächst manuell bearbeiten musste. Mit Sprii haben sie das geschafft, indem sie die Versand- und Verwaltungssysteme miteinander verbunden haben, was die Auftragsverwaltung einfacher und automatisierter macht.
Mit dem Erfolg des Live-Verkaufs wurde Pluspige klar, dass dieses Format genauso wichtig sein muss wie die anderen Kanäle. Daher hat das Unternehmen dem Live-Verkaufskanal separate Marketingressourcen zugewiesen und einen Marketingplan aufgestellt, wie es auch für das physische Geschäft und den Webshop der Fall ist.
Vom technischen Setup mit Integration von Software, Kamera und Overlays bis hin zur Vermarktung der Events mit Kampagnen und aufbereiteten Videos.
Live-Verkäufe bringen 282.000 EUR in einem einzigen Monat ein
Im Jahr 2020 hatte das Pluspige-Team noch nie Live-Verkäufe ausprobiert, aber bereits 2021 erzielte es einen Umsatz von 1.610.000 EUR allein mit Live-Verkäufen. Im Jahr 2022 stieg der Umsatz aus Live-Verkäufen auf beeindruckende 2.956.000 EUR, und allein im März 2022 erzielte Pluspige einen Umsatz von 282.000 EUR aus Live-Verkäufen.
Heute bietet Pluspige mehrmals pro Woche Live-Shows in verschiedenen Formaten an - von größeren Live-Shows mit viel Aufwand und hohem Tempo bis hin zu Mini-Shows aus dem Ladengeschäft. Die 30.000 Zuschauer, die bei den Live-Shows von Pluspige vorbeischauen, werden durch nette Details wie Overlays dazu gebracht, immer wieder zu kommen. Wenn Pluspige Zeit und Geld in Elemente wie diese investiert, wird dies automatisch zu einem größeren Teil ihrer Verkaufs- und Marketingstrategie, was langfristig zu besseren Ergebnissen führt.
Aber was kann der Live-Verkauf schaffen, was andere Marketing- und Vertriebskanäle nicht können? Bei Pluspige ist es die Bindung an die Kunden, die in einem Webshop besonders schwierig sein kann. Mit dem Live-Verkauf ist es ihnen gelungen, die Treue, die sie in ihrem physischen Geschäft haben, auch online zu nutzen.
Es hat sich ausgezahlt, den Live-Verkauf als Teil ihrer Verkaufs- und Marketingstrategie zu sehen. Bei einer typischen Liveshow erhalten sie rund 1.000 Bestellungen, während die Zuschauerzahlen während der Show im Durchschnitt bei 1.400 liegen und insgesamt rund 30.000 Zuschauer vorbeischauen. Gleichzeitig wird der Live-Verkauf eine Möglichkeit sein, den Webshop mit dem physischen Geschäft zu verknüpfen und mehr Besucher an beiden Orten zu generieren.
