Kenjas wöchentliche Live-Shopping-Events tragen 40 % zum Gesamtumsatz bei
Kenja, eine Boutique für Damenmode in Malmö, nutzt seine starke Präsenz in den sozialen Medien und den Sprii-Live-Verkauf, um sowohl Online-Bestellungen als auch Besuche im Ladengeschäft zu fördern.

Power's live nach Zahlen
2.400 Kommentare
in einem einzigen Live-Shopping-Event
40%
der Gesamteinnahmen von Kenja stammen aus Live-Verkäufen
3.760+ EUR
bei ihrer allerersten Live-Show in Einnahmen
Kenja sah sofort ein großes Potenzial darin, seine Social-Media-Kanäle in Vertriebskanäle zu verwandeln
Anneli, die Inhaberin von Kenja, war schon immer ein großer Fan der sozialen Medien. Schon bevor sie anfing, live in den sozialen Medien zu verkaufen, war sie ein bekanntes Gesicht auf Kenjas Facebook und Instagram, wo sie ihre Styles vorstellt und ihre Follower einlädt, ihr Geschäft zu besuchen. Daher war Anneli natürlich sofort an Sprii interessiert, als sie herausfand, dass es eine neue und innovative Möglichkeit ist, ihr Geschäft in den sozialen Medien zu vermarkten. Und als sie herausfand, wie einfach es zu bedienen ist, war sie überzeugt.
Mit Live-Verkäufen kann Kenja Kleidung live in den sozialen Medien verkaufen und gleichzeitig mehr Aufmerksamkeit erregen und eine starke, loyale Community aufbauen. Und während der Covid19 wurde mehr denn je deutlich, wie wichtig es ist, über den Tellerrand zu schauen und für seine Kunden die Extrameile zu gehen.


Mit den automatisierten Nachrichten, dem Warenkorb und dem Checkout von Sprii kann sich Kenja auf den Aufbau einer starken Gemeinschaft mit seinen Zuschauern konzentrieren
Jeden Dienstag ist Kenja live auf Facebook und die Shows dauern bis zu 3 Stunden. Bei der Planung eines Live-Shopping-Events machen sie einen Rundgang durch das Geschäft und wählen die Modelle aus, die sie präsentieren möchten. Anneli richtet die Events ganz einfach auf Facebook und in Sprii ein - und schon sind sie bereit, live zu gehen.
Der Rest ist komplett automatisiert. Wenn eine Kundin etwas sieht, ohne das sie nicht leben kann, schreibt sie einfach einen Kommentar zu dem Video, wie von Anneli und ihren Kollegen angewiesen. Sofort erhält sie eine Bestätigung im Messenger mit einem Link zu einem Warenkorb, in dem sich das gewünschte Produkt befindet. Von hier aus kann die Kundin zwischen Abholung im Laden oder Versand wählen und ganz einfach mit ihrem Handy über das schwedische mobile Zahlungssystem Swish bezahlen. Dazu ist nicht einmal ein Webshop erforderlich.
Das Wort, das Kenjas Live-Shows am besten beschreibt, ist "persönlich". Anneli und ihre Kollegen sind sehr darauf bedacht, einen sicheren und warmen Raum zu schaffen, in dem sie auf dem Bildschirm so erscheinen, wie sie sind. Sie kichern und haben Spaß - und das überträgt sich sofort auf ihre Zuschauer.
40 % der Gesamteinnahmen von Kenja stammen aus Live-Verkäufen - und auch im physischen Ladengeschäft steigen die Umsätze
7.100+ Zuschauer und 2.400+ Kommentare in einer einzigen Live-Show. Das sind die Zahlen von einer der letzten Live-Veranstaltungen von Kenja. Die Kommentare bestehen aus direkten Bestellungen, Folgefragen zu den Kleidungsstücken und freundlichem Smalltalk unter den Zuschauern. Stellen Sie sich vor, 7.100 Menschen kämen in Ihrem Geschäft vorbei und würden sich Ihre Produkte ansehen - in nur 3 Stunden. Wahnsinn!
Seit Kenja mit Sprii live geht, stammen 40 % des Gesamtumsatzes aus Live-Verkäufen. Und das beinhaltet noch nicht einmal den Anstieg der Verkäufe im physischen Geschäft, der ebenfalls auf die Live-Shows zurückzuführen ist. Es ist schwer zu fassen.
Neben einer unglaublichen Umsatzsteigerung hält Anneli, die Inhaberin von Kenja, die Live-Schaltung auch für die beste Art des Marketings. Der Algorithmus von Facebook begünstigt Inhalte mit einem hohen Maß an Interaktion und vielen Kommentaren, was zu einer noch größeren Verbreitung beiträgt. Daher werden die Live-Shows nicht nur von bestehenden Kunden oder Followern gesehen - sie erreichen auch viele potenzielle Kunden.
Die Zahlen sprechen für sich, aber Zahlen sind nicht alles, was zählt. Für Anneli ist es wichtig, gute, persönliche Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen und zu pflegen. Außerdem ist sie bestrebt, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sich Frauen sicher und gestärkt fühlen können. Ihr Ansatz beim Live-Shopping ist sehr persönlich, und sie nutzt die Plattform, um ein positives Selbstbild zu fördern und Frauen zu unterstützen. Ohne Sprii würde ihre Botschaft niemals so weit reichen.
